Ausgangssituation KU: 4 einzelne Mikrocomputer (+ Diözese + Partner-Unis)
1984
DFG-Antrag für Zentralrechner (insb. MGF + Referat HS-Planung)
01.10.1985
Start Universitätsrechenzentrum
Dr. W. Slaby + 7 Stellen (2 Wiss. MA)
WS 85/86
1. Veranstaltung PC-Pool (12 WS)
Umbau eO-Gebäude
19.02.1987
Data General Eclipse MV/7800
8 MB Hauptspeicher, 2 GB HDs
Zentralrechner mit SAS + SPSS, Oracle, Fortran/Pascal/C-Compilern
(später ERDAS/Imagine, ARC/Info, NAG, Quark XPress, …)
1988
Anschluss an DFN-Wissenschaftsnetz WiN (9600 bit/s → 64 Kbit/s)
1990
Vernetzung der Gebäude eO + WFI, Datenleitung EI-IN (64 Kbit/s)
1993
Vernetzung aller KU-Gebäude
…
1993
Microsoft Windows 3.1 (auf MS-DOS)
1994
Bibliotheks-Katalog OPAC (2003 WebOPAC)