Opencast

Opencast ist ein Videoserver, der Videos als Streams und optional auch zum Download anbieten kann. 

Häufig wird Opencast für die Benutzer gar nicht in Erscheinung treten, sondern nur aus dem Hintergrund den Film liefern, der auf einer beliebigen Webseite angezeigt werden kann. In der Regel wird an der KU ein Film entweder auf www.ku.de oder auf elearn.ku.de (ILIAS) zur Verfügung gestellt werden.

Soll ein Film nur für einen bestimmten Benutzerkreis, zum Beispiel einer Vorlesung, eines Seminars oder einer Forschungsgruppe zur Verfügung gestellt werden, dann sind ILIAS-Kurse und -Gruppen der richtige Ort. In diesem Fall werden die Filme über die Oberfläche von elearn.ku.de hochgeladen, aber auch optional produziert. Eine genauere Beschreibung finden Sie unter Videos in ILIAS bereitstellen .

Alle KU-Mitarbeiter können Videos über den Opencast-Server oc-admin.ku.de hochladen oder dort auch Filme produzieren. Der Zugriff auf die Filme kann auf KU-Angehörige (also auch Studierende) beschränkt oder weltweit freigegeben werden. Angesehen können die Filme auf cast.ku.de. Ein öffentlicher Film für KU-Externe muss immer direkt verlinkt werden, KU-Angehörige können auch direkt auf cast.ku.de gehen, sich einloggen und dann alle freigegebenen Filme sehen.

Wenn Sie auf anderen Webangeboten als elearn.ku und cast.ku.de Ihre Filme publizieren möchten, dann können Sie das entweder

  • über einen Link tun, der mit https://cast.ku.de/... beginnt,
  • Werkzeuge verwenden, die das Backend eines Webservers zur Einbettung von Filmen zur Verfügung stellt (z. B. ein Plugin bei Typo3) oder wenn
  • Sie direkt HTML-Code mit dem Tag <iframe> einfügen, z.B.
    <iframe allowfullscreen src="https://cast.ku.de/play/7593f758-8ebe-40bd-90c4-d7b8a46ccd51" style="border:0px #FFFFFF none;" name="Paella Player" scrolling="no" frameborder="0" marginheight="0px" marginwidth="0px" width="620" height="349"></iframe>

Die wichtigsten Schritte zum Hochladen einer Videodatei:

  1. Loggen Sie sich in oc-admin.ku.de ein
  2. Klicken Sie auf "Serien" und fügen Sie mit dem grünen Button eine neue Serie hinzu. Damit haben Sie einen Ordner, in dem Sie die Filme anlegen. Sie können auch mehrere Serien anlegen. Über "Vorlagen" legen Sie fest, ob die "Zugriffsechte" der Serie "public" oder nur für alle KU-Angehörigen ("authenticated") sichtbar sein soll. Verwirrend ist, dass man nach der Auswahl einer Vorlage keine ordentliche Rückmeldung bekommt. Sie merken aber spätestens bei nochmaligem Ändern, dass unterhalb andere Rechte angezeigt werden.
  3. Nun können Sie über "Aufzeichnungen" und dem grünen Button Videodateien hochladen. In der Regel werden Sie Ihr Video unter "Folien" hochladen. In diesem Fall können die Studierenden dann beim Ansehen der Aufzeichnung von Folie zu Folie springen. Außerdem versucht Opencast die Texte der Folien zu erkennen, so dass dann auch nach Begriffen gesucht werden kann.
    Bei "Verarbeitung" wählen Sie einen Workflow, in der Regel "Process upon uload and schedule". Über "Zugriffsrechte" legen Sie über "Vorlagen" fest, ob der Film "public" oder nur für alle KU-Angehörigen ("authenticated") sichtbar sein soll. 
  4. Und jetzt ist Geduld gefragt. Damit der Film in verschiedenen Größen zur Verfügung steht und damit auch beim Streaming schnell folienbezogen vor- und zurückgespult werden kann, benötigt die Bearbeitung je nach Größe des Films 1 - 3 Stunden (Diese Zeit versuchen wir durch leistungsfähigere Server noch zu verkürzen). Während dieser Zeit wird in der Status-Spalte "in Verarbeitung" angezeigt. Sie müssen aber nicht unbedingt warten bis der Status auf "Verarbeitet" wechselt und können schon zum nächsten Schritt gehen oder auch die Anwendung beenden.
  5. Der Film wird nach der Verarbeitung automatisch in cast.ku.de sichtbar. In der Regel möchten Sie aber den Film irgendwo verlinken, einbetten oder den Link versenden. Um den Link zum Film oder den einzubettenden Code herauszufinden, klicken Sie unter der Spalte "Aktionen" auf das blaue Link-Symbol mit der Bezeichnung "Embeddingcode". Jetzt erhalten Sie den iframe-Code, Sie können sich aber einfach den Link, z.  B. https://cast.ku.de/paella/ui/watch.html?id=75166cc1-3ea8-42ab-91bb-28b8a5cb3517 herauskopieren.
  6. Auf unserer Wunschliste steht noch, dass die Person, die das Hochladen des Films gestartet hat, per E-Mail informiert wird, wenn die Verarbeitung abgeschlossen ist.

Die wichtigsten Schritte zum Erstellen eines Films mit Opencast Studio

Bequem und praktisch bei Opencast Studio ist, dass Sie zur Aufnahme einer Bildschirmaufzeichnung oder einer Kameraaufzeichnung mit Webcam oder Smartphone keine eigene Software benötigen. Wenn Sie beides gleichzeitig machen möchten, was zum Beispiel bei Aufzeichnungen von Vorträgen oder Vorlesungen üblich ist, dann werden zwei "Filme" produziert und die Studierenden können beim Ansehen je nach Bedarf die Größenverhältnisse von Kamerabild und Bildschirmaufzeichnung ändern. 

Nachteil von Opencast Studio ist, dass die Aufzeichnung vom PC über das Internet zum Studioserver übertragen wird und es so ähnlich wie bei Videokonferenzen zu Aussetzern kommen kann. 

  1. Häufig wird als Web-Browser Google Chrome oder Microsoft Edge empfohlen. Sollten Sie mit Ihrem Browser Probleme haben, wählen Sie bitte einen dieser beiden Web-Browser.  Achten Sie bei Bildschirmaufzeichnungen darauf, dass die Texte ausreichend groß sind und dass die Betrachter eventuell kleinere Bildschirme haben als Sie. 

    Achtung: Dass ein Web-Browser über die Kamera Videoaufnahmen machen kann, ist relativ neu. Verwenden Sie dafür unbedingt Google Chrome oder Microsoft Edge. Verwenden Sie auf keinen Fall Safari (Stand 05.03.2021)!
  2. Loggen Sie sich in oc-admin.ku.de ein.
  3. Klicken Sie rechts oben auf das Kamerasymbol, um ins Studio zu gelangen.
  4. Wählen Sie eine der drei Optionen: Bildschirm, Kamera oder beides. Die Auswahl des aufzuzeichnenden Bildschirms mag anfangs vielleicht gewöhnungsbedürftig sein. Viele kennen diese Oberfläche aber schon von anderer Software wie OBS Studio oder dem Videoconferencing-System Jitsi. Zunächst wählen Sie, ob Sie den ganzen Bildschirm oder nur ein Fenster aufzeichnen möchten und dann müssen Sie eines der Fenster auswählen, auch dann wenn nur ein Fenster zur Auswahl angezeigt wird!
  5. Sie können nun Ihre Aufnahme starten. Üben Sie bitte mehrmals, bevor Sie eine Stunde lang vortragen und dann erst nach der Aufzeichnung erst merken, dass das Mikro nicht aktiviert war, etc.
  6. Nach der Aufnahme haben Sie die Wahl, Ihre Aufzeichnung auf Opencast zu übertragen und/oder als Datei(en) herunterzuladen. Laden Sie vorsichtshalber (zusätzlich) die Datei(en) immer auf Ihren PC.
    Hinweis: Stand Juni 2020 ist, dass Sie nicht gefragt werden, in welche Serie von Opencast Ihr Film übertragen wird! Die Zuordnung zu einer Ihrer Serien können Sie leider erst nach der Verarbeitung unter oc-admin.ku.de tun!

Foliennavigation und Texterkennung der Folien

Wenn Sie einen Film mit Folien hochgeladen haben, dann kann der Film mit Opencast mit der Option "Navigate by slides" angesehen werden. So kann der Betrachter einfach zu einer gewünschten Folie springen. Die Texterkennung wird in den nächsten Opencast-Versionen noch verbessert. Wenn die Texte gut erkannt wurden, können Sie nach Wörtern in den Folien suchen und direkt dort hinspringen. Öffnen Sie dazu rechts unten im Player "Extended Tab Adapter" und dann "Transkription"

 

Foliennavigation und Texterkennung

Filme mit Opencast schneiden

Wenn Sie bereits auf Opencast hochgeladene Filme schneiden möchten, können Sie das über https://oc-admin.ku.de tun. 

  • Melden Sie sich bei  https://oc-admin.ku.de an
  • Klicken Sie rechts von dem Film, den Sie schneiden möchten, auf das Scheren-Symbol
  • Fahren Sie mit dem roten Punkt an die Stelle, wo Sie schneiden möchten
  • Mit dem Button "Auftrennen"  teilen Sie Ihren Film in zwei Segmente
  • Nun können Sie einen der beiden Segmente selektieren und über den Button "Aus-/Einblenden" aus dem Film sozusagen herausschneiden. Damit wird der Filmteil nicht wirklich gelöscht, sondern künftig nicht mehr angezeigt. Bei einem erneuten Schneidevorgang kann das Segment wieder eingeblendet werden.
  • Nachdem Sie alle unerwünschten Filmteile ausgeblendet haben, wählen Sie nun den Workflow "Publish" und klicken auf "Speichern".
    Verwenden Sie nicht den Workflow "Cleanup and publish placeholder video", denn er kann zu Fehlern führen.
  • Die Verarbeitung wird je nach Filmgröße eine Weile dauern. Sie können dann verkürzten Film auf https://cast.ku.de ansehen.