Trump vs. Harris – US Election Night 2024

Wann und wo?

Dienstag, 5.11.2024, UA-141 (Gebäude Zentralbibliothek)

Programm

 20–20:15 Einführung
 20:15–21:15 Interdisziplinäre Kurzvorträge

  • Prof. Behrens (Politikwissenschaft): Lust am Untergang oder rationaler Parteienverdruss - Wahlverhalten junger Menschen
  • Prof. Conze (Neuere und Neueste Geschichte): "The winner takes it all": Das Wahlrecht in den USA in historischer Perspektive
  • Prof. Dahlke (Dogmatik): Von Ohio nach Washington. JD Vance – der Katholik an der Seite Trumps
  • Bobbi Reimann (Sprachenzentrum): Polarization in the 2024 U.S. Presidential Election

21:30–22:15 Podiumsdiskussion. Unter der Moderation von PD Dr. René Dietrich diskutieren Prof. Rico Behrens, Prof. Vanessa Conze, Prof. Benjamin Dahlke, Bianca Höppner, Bobbi Reimann sowie weitere Dozierende.

22:15–23:30 Gemeinsames Schauen der CNN-Wahlberichterstattung

Download des Programms

 

Rahmenprogramm

Drinks and Snacks, organisiert von der Fachgruppe Anglistik/Amerikanistik

Organisation und Planung

Dr. Thomas Brunner und PD Dr. René Dietrich, mit freundlicher Unterstützung durch die Fachgruppe Anglistik/Amerikanistik

https://www.ku.de/slf/anglistik-amerikanistik/projekte/election-night-2024?no_cache=1#c145830

Pressemitteilung: https://www.ku.de/die-ku/kontakt/presse/presseinformationen-detail/gemeinsam-hoffen-bangen-und-die-usa-besser-verstehen-lernen-us-wahlabend-an-der-ku