Informationsveranstaltung zum Studium des Fachs Latein in Eichstätt
Dorothea Rohde (Bielefeld): Pompeiianische Kieze. Graffiti und die Konstituierung städtischer Nachbarschaften
Florian Zacher (Tübingen): Marius Victorinus als Quelle für die römische Liturgie im 4. Jahrhundert
Martin Stöckinger (Köln): Von Inschriften, Schreibern und heiligen Büchern. Schriftlichkeit bei den frühen römischen Historikern
Annette Haug (Kiel): Alltagsheiligtümer als Orte der schriftlichen Interaktion (in Kooperation mit dem KU-Forschungskolleg „Dialogkulturen“)
Stefanie Becht (Eichstätt): Bronzeguß für Zeus. Ergebnisse der Ausgrabungen einer kaiserzeitlichen Werkstatt in Gerasa (Jordanien)