Professur für Klassische Philologie (Latinistik)

Agnes Blönnigen
Agnes Blönnigen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude Universitätsallee/Zentralbibliothek | Raum: UA 235
Postanschrift
Universitätsallee 1
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung

Vita

07/2018: Abitur am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart

10/2018-07/2024: Studium der Fächer Latein und Geschichte an der Universität Leipzig; Juli 2024: Erstes Staatsexamen

09/2020-07/2023: Tutorin der Lateinischen Grammatik an der Universität Leipzig

11/2021-12/2021; 07/2022-12/2022; 04/2023-09/2023: Studentische Hilfskraft in der Byzantinistik an der Universität Leipzig

10/2022-09/2024: Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt „Poetarum comicorum Romanorum fragmenta – Die Fragmente der römischen Komödiendichter“ unter der Leitung von Prof. Dr. M. Deufert an der Universität Leipzig

Seit 10/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Klassische Philologie (Latinistik) der KU Eichstätt-Ingolstadt

10/2019-01/2025: Studium des Erweiterungsfachs Griechisch an der Universität Leipzig

Lehre

Publikationen

Aufsatz
  • Blönnigen, Agnes: Theodora I. : Dämonin oder würdige Kaiserin? Zur Ambivalenz einer byzantinischen Frau, in: ars docendi. La rivista online del centrum latinitatis europae. 22 (Februar 2025), S. 1-15.
Aufsatz in Sammelband
  • Blönnigen, Agnes; Burk, Emily; Kauk, Lioba: Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff als Altertumswissenschaftler jenseits der Wissenschaft, in: Flöter, Jonas (Hrsg.): Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (1848-1931): Altertumswissenschaft, Klassikverständnis und Wissenschaftspolitik am Ausgang der Moderne. - Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2025, S. 331-350.