2005: Abitur am Platen-Gymnasium Ansbach
ab 10/2006: Studium der Fächer Latein, Griechisch, Erziehungswissenschaften und Italienisch in Würzburg und Messina
7/2011: Staatsexamen in Latein, Griechisch und Erziehungswissenschaften
4/2016: Staatsexamen in Italienisch
6/2017: Promotion in Klassischer Philologie
6/2022: Habilitation und venia legendi in Klassischer Philologie
2/2012-3/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Latinistik der Universität Würzburg
4/2014-9/2016: Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
4-7/2014: Forschungsaufenthalt an der Università degli Studi Florenz
9-11/2015: Visiting Fellow der Università degli Studi Messina
10/2016-4/2024: Wissenschaftlicher Assistent / Akademischer Rat und (ab 11/2023) Oberrat am Lehrstuhl für Latinistik in Würzburg
3-4/2018: Forschungsaufenthalt Fondation Hardt Vandœuvres, CH
8/2019-1/2020: Postdoc-Stipendium des DAAD an der University of Oxford, Corpus Christi College
4-9/2021: Postdoc-Stipendium der Gerda Henkel Stiftung
7/2022: Habilitation und venia legendi in Klassischer Philologie
9/2022-8/2023: Projektleitung „Ein Forum schaffen“ (Stiftung für Innovation in der Hochschullehre)
9/2023-7/2024: Projektleitung „We were Rome: Römer/-innen in digitaler Perspektive“ (WueDive)
seit 5/2024: W2-Professur für Klassische Philologie / Latinistik an der KU Eichstätt-Ingolstadt
Bücher
Herausgeberschaften und Bearbeitung
Aufsätze
Beiträge zur Fachdidaktik
Besprechungen
Antike Rhetorik (besonders Cicero, Quintilian)
Römisches Recht
Tragödien Senecas
Philologie, Philosophie und Ästhetik der Renaissance (besonders Quattrocento)
Briefliteratur der Antike und Frühen Neuzeit
Didaktik und Wissenschaftskommunikation