folgt in Kürze
seit Januar 2025: Vorstandsvorsitzende der Meister-Eckhart-Stiftung
seit November 2016: Mitglied im Vorstand der Meister-Eckhart-Stiftung
seit 2010: wissenschaftliche Fachkraft bei der Meister-Eckhart-Stiftung (‘Edition der Deutschen Werke Meister Eckhartsʼ)
2004: Promotion zum Dr. phil. an der Sprach- und Literatur-wissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Thema der Dissertation: Der „Spiegel der Seele“. Eine spätmittelalterliche mystisch-theologische Kompilation)
1999–2002: Promotionsstudium an der Katholischen Universität Eichstätt (Ältere deutsche Literatur / Klassische Philologie / Katholische Theologie)
1998–2010: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters der Katholischen Universität Eichstätt (Prof. Dr. Georg Steer) bei den Projekten ‘Wörterbuch zur ›Rechtssumme‹ Bruder Bertholdsʼ, ‘Der deutsche ›Lucidarius‹, Fassung Aʼ, ‘Konrad von Megenberg, Das ›Buch der Natur‹ʼ und ‘Edition der Deutschen Werke Meister Eckhartsʼ
1998: Magister Artium (Thema der Magisterarbeit: Pfeiffer, Traktat 14 / 15: „Sant Johannes sprichet: ich sach daz wort in got“ und „Die drîe persône geschuofen di crêatûre von nihte“)
1993–1998: Studium der Fächer Germanistik, Klassische Philologie und Katholische Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt
1993: Abitur am Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt
Die "Rechtssumme" des Bruder Bertholds : eine deutsche abecedarische Bearbeitung der "Summa Confessorum" des Johannes von Freiburg ; Synoptische Edition der Fassungen B, A und C. Bd. VIII, Wörterbuch.
Hrsg.: Steer, Georg ; Vogl, Heidemarie
Tübingen : Niemeyer, 2006. - X, 16, 1360 S. - (Texte und Textgeschichte ; 18)
ISBN 978-3-484-36018-1
10.1515/9783110925692