Ursula Winter

Les religieuses à l’écriture. Entre espace et émotion dans le roman épistolaire français et italien

Fachgebiet: Romanische Literaturwissenschaft

Betreuerinnen: Prof. Dr. Barbara Kuhn (KU Eichstätt-Ingolstadt) / Prof. Dr. Sylviane Leoni (Université de Bourgogne)

Abstract:

Das Dissertationsprojekt zielt darauf ab, am Beispiel französischer und italienischer Briefromane aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, deren Protagonistinnen Nonnen sind, die literaturwissenschaftlichen Diskurse um Raum und Emotion einander anzunähern und zugleich einen Beitrag zur Theorie des Briefromans zu leisten. Der Gegensatz zwischen Innen und Außen, der in räumlicher Hinsicht durch die Klausur des Klosters festgeschrieben ist, aber auch hinsichtlich der Emotionalität eine nicht zu vernachlässigende Unterscheidung darstellt, wird mittels der Briefe aufgebrochen, die Einblicke nicht nur in das Kloster, sondern auch in das Gefühlsleben der Nonnen gewähren und den Frauen zugleich die Kommunikation mit der Außenwelt ebenso wie den Ausdruck ihrer Gefühle ermöglichen. Das Medium des Briefes kann somit auf den Raum bezogen als Ersatz für die Bewegung der Briefschreiberin zwischen zwei Orten und zugleich als Substitut der Begegnung mit anderen Figuren interpretiert werden. Es verwundert darum nicht, dass die zu untersuchenden Briefromane von hoher Emotionalität geprägt sind, deren Analyse gerade auch in Bezug auf die räumlichen Konstellationen einen für die Raumtheorie ebenso wie die Emotionalitätsforschung gewinnbringenden Untersuchungsgegenstand darstellt.

(Résumé en français / Abstract in English)

Weitere Informationen finden Sie auf ORCHID.

Kontakt