Aktuelles aus der Germanistik

Maria Staatstheater Nürnberg

Mit einem (post-)modernen Blick auf das Bürgerliche Trauerspiel. Ein Besuch des Dramas „Maria“ im Nürnberger Staatstheater

Im Seminar Das Bürgerliche Trauerspiel beschäftigten sich Studierende mit eben dieser Gattung, wobei das besondere Augenmerk auf Lessings Emilia Galotti (1772), Schillers Kabale und Liebe (1784) und…

Spielendes Lernen im Deutschunterricht

Detektive, Dichter, Game-Master: Spielendes Lernen im Deutschunterricht

Um spielerisch die Motivation von Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht anzuregen, entwarfen Studierende der KU Eichstätt-Ingolstadt eigene Lehr- und Lernkonzepte. Zum Semesterende testeten…

Gedichte können Leben verändern

Gedichte können Leben verändern

„Du mußt Dein Leben ändern“ heißt es in Rilkes berühmtem Sonett Archaïscher Torso Apollos aus dem Jahr 1908 (s.u.). Wer aber nicht, wie Peter Sloterdijk in seinem Essay über Anthropotechnik (2009),…

Kristina Löblein und das Projekt "Service Learning: Sprachförderung in der Grundschule"

"Uniservitate Global Award 2024" für Kristina Löblein und das Projekt "Service Learning: Sprachförderung in der Grundschule"

Eine der weltweit bedeutendsten Auszeichnungen für Service-Learning-Projekte an Hochschulen geht an die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU): "Service Learning: Sprachförderung in der…

Klimakrisenschreiben

„So kannst du nicht aufhören!“ – Über die Notwendigkeit von Literatur in Zeiten des Klimawandels

In Ergänzung zu dem transdisziplinären Seminar „Alles fließt“ fand am 2. Juli 2024 der Besuch der Podiumsdiskussion „Klimakrisenschreiben“ am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) statt, wo…