Wenn Sie DaZ als Unterrichtsfach im Lehramt für die Grundschule oder Mittelschule studieren, müssen Sie das Basismodul belegen und durch eine Modulprüfung abschließen.
Wir haben Ihnen im Folgenden wichtige Informationen dazu zusammengestellt.
Die Modulprüfung umfasst die Inhalte der Veranstaltungen im Basismodul:
a) Vorlesung "Deutsch als Zweitsprache"
b) Vorlesung "Einführung in die Literaturwissenschaft"
c) Seminar "Einführung in die Sprachwissenschaft"
d) Seminar "Das Deutsche als Erwerbsgegenstand"
Die Inhalte der Übung "Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens" werden in der Regel nicht abgeprüft.
Es handelt sich bei der Modulprüfung um eine mündliche Prüfung im Umfang von 20 Minuten. Diese Prüfung findet in der Regel am Ende eines jeden Semesters statt und wird von Frau Prof. Dr. Tanja Rinker und von Frau Dr. Anna Fiona Weiß abgenommen. Die Termine werden inviduell vereinbart, bitte Informationen in den Veranstaltungen beachten.
Wenn Sie das Studium DaZ zum Wintersemester aufgenommen haben, legen Sie die Modulprüfung in der Regel am Ende des 2. Semesters, also am Ende des Sommersemesters ab. Wenn Sie jedoch nicht alle Veranstaltungen belegen konnten oder mehr Übungen benötigen, können Sie die Prüfung auch in einem späteren Semester (in der Regel im 3. Semester) ablegen.