Lehre und Lehrveranstaltungen

Relevante Studieninhalte zur Vorbereitung des Staatsexamens im Bereich Deutsche Sprachwissenschaft:
Pyramide Lehramt
Folgende Lehrveranstaltungen bieten wir aktuell mit besonderem Schwerpunkt bei der Staatsexamensvorbereitung an:

Sommersemester 2023

  • Seminar Orthographie: Di, 12:30-14 Uhr in UA-136 bei Kerstin Dierolf
  • Vorlesung und Übung Stilistik: Mi, 14:15-15:45 Uhr in UA-134 (Vorlesung) sowie Mi, 15:45-17:15 Uhr in UA-134 (Übung) bei Prof. Dr. Thomas A. Fritz
  • Seminar Textlinguistik: Fr, 9-11 Uhr in INS-101 bei Prof. Dr. Karin Luttermann

Wintersemester 2023/2024

Sommersemester 2024

Sprachwissenschaftliches Problemlösen:

 

Seminare und Vorlesungen:

 

Grundkursmodule:

  • DSpW Grundkursmodul 2: Gegenwartssprache: Mo, 12:30-14:00 Uhr in Interim-108 bzw. Mi, 12:30-14 Uhr in UA-030 (Seminar) und Mo, 14:45-16:15 Uhr in UA-030 bzw. Mi, 14-16 Uhr in UA-141 (Übung) bei Prof. Dr. Thomas A. Fritz
  • DSpW Grundkursmodul 2: Sprachgeschichte: Di, 18-20 Uhr online (Vorlesung) und Do, 10:30-12:00 Uhr in UA-030 bzw. Fr, 10:30-12:00 Uhr in UA-030 (Übung) bei Prof. Dr. Sebastian Kürschner

Wintersemester 2024/2025

Sprachwissenschaftliches Problemlösen:

 

Seminare und Vorlesungen:

 

Grundkursmodule:

Sommersemester 2025

Grundkursmodule:

 

Sprachwissenschaftliches Problemlösen:

 

Seminare und Vorlesungen:

Hinweise zu Abfassung von Hausarbeiten

Das vorliegende Merkblatt  enthält wesentliche Leitlinien zur Anfertigung schriftlicher wissenschaftlicher Arbeiten. Verwenden Sie für die Deutsche Sprachwissenschaft bitte den in diesem Blatt vorgestellten Zitationsstil und üben Sie diesen, indem Sie das vorliegende Merkblatt bei Hausarbeiten und Abschlussarbeiten zugrunde legen.