Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen über unseren Double-Degree-Masterstudiengang Werbung interkulturell: Sprache, Medien, Marketing.
![]()
Bevor ich an die KU kam, habe ich an der Hochschule für Angewandte Sprachen in München meinen Bachelor in Internationaler Wirtschaftskommunikation abgeschlossen. Seit meinem Master-Abschluss habe ich in mehreren Stellen im Bereich Copy Writing, Content Creation und Kommunikation gearbeitet – aktuell bin ich als…
Bevor ich an die KU kam, habe ich an der Hochschule für Angewandte Sprachen in München meinen Bachelor in Internationaler Wirtschaftskommunikation abgeschlossen. Seit meinem Master-Abschluss habe ich in mehreren Stellen im Bereich Copy Writing, Content Creation und Kommunikation gearbeitet – aktuell bin ich als Beraterin für Kommunikation, Change Management und Training in einem internationalen IT-Projekt bei BMW tätig. Hier konzipiere und setze ich Kommunikationspläne und -maßnahmen (z.B. Newsletter, Video-Drehs, Printmaterialien) für die Werke weltweit um, moderiere Livestreams und organisiere Veranstaltungen wie projekt-interne Messen, aber auch Erfolgsfeiern.
Den Studiengang Werbung interkulturell kann ich jedem, der sich für Werbung und internationales Marketing interessiert, absolut ans Herz legen. Die Mischung aus theoretischen und praktischen Modulen und das Lernen einer neuen Sprache (oder sogar zwei, wenn man in Turku auch noch Finnisch belegt) waren für mich damals ausschlaggebend, mich für den Studiengang zu bewerben. Zusammen mit dem familiären Ambiente sowohl an der KU als auch an der Åbo Akademi wurden die beiden Jahre zu einer tollen und unvergesslichen Zeit.
![]()
Vor dem Master in InterculturAd (jetzt: Werbung interkulturell) habe ich im Bachelor Tourismusmanagement an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten studiert.
Nach dem Studium habe ich erst in der Marketingabteilung eines KMU gearbeitet und anschließend im Bereich Konsumentenverhalten / Brand Management…Vor dem Master in InterculturAd (jetzt: Werbung interkulturell) habe ich im Bachelor Tourismusmanagement an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten studiert.
Nach dem Studium habe ich erst in der Marketingabteilung eines KMU gearbeitet und anschließend im Bereich Konsumentenverhalten / Brand Management promoviert. Seit 2020 bin ich als Consultant bei Consumer Panel Services GfK tätig, derzeit für Advanced Solutions. Hierbei berate und betreue ich Unternehmen der FMCG-Branche zu verschiedenen Themen des Shopper-Marketings: Wir entwickeln ganzheitliche Marktforschungskonzepte und leiten von den dadurch generierten Insights individuelle Empfehlungen für die Kunden ab, um deren Shopper-Marketing strategisch zu verbessern.Dabei gibt es durchaus Verknüpfungen zum Studiengang: Meine Erfahrungen mit qualitativer und quantitativer Forschung sowie wissenschaftlichem Arbeiten aus dem Forschungsseminar (und später aus der Promotion) kommen mir hierbei zugute. Auch Erfahrungen im Projektmanagement durch den Filmdreh oder Praxisprojekte sowie Methodenkompetenzen (z.B. analytisches Denken oder Präsentationsfähigkeiten) sind gefragt.
Am Studiengang selbst hat mir vor allem der interdisziplinäre Ansatz gefallen. Auch die interkulturelle sowie internationale Ausrichtung war fachlich sehr spannend, wobei auch der Praxisbezug nie zu kurz kam. Abgesehen von inhaltlichen Themen hat mich aber die Atmosphäre nachhaltig überzeugt: Durch die vergleichsweise kleine Größe entstehen ein starker Zusammenhalt, ein intensiver Austausch und ein freundschaftliches Miteinander!
![]()
Ich bin Malin Lindblom und habe vor meinem Masterstudium in Werbung Interkulturell einen Bachelor in Germanistik und Wirtschaft an der Åbo Akademi abgeschlossen. Nach dem Master habe ich in der Softwarebranche als Country Manager für die DACH-Region und als Bid Manager gearbeitet, wo ich für den Vertrieb und das…
Ich bin Malin Lindblom und habe vor meinem Masterstudium in Werbung Interkulturell einen Bachelor in Germanistik und Wirtschaft an der Åbo Akademi abgeschlossen. Nach dem Master habe ich in der Softwarebranche als Country Manager für die DACH-Region und als Bid Manager gearbeitet, wo ich für den Vertrieb und das Management von Ausschreibungen verantwortlich bin. Ich bin dankbar, dass mir das Studium der Werbung Interkulturell so gute Grundlagen für die Berufswelt mitgegeben hat. Die Kombination aus praktischen und theoretischen Kenntnissen in Kommunikation, Marketing und Interkulturalität verschafft mir einen einzigartigen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. In Finnland zu leben, Deutsch zu sprechen und internationale Kommunikation zu verstehen sowie umfassende Marketingkenntnisse zu haben, ist eine seltene und wertvolle Kombination, die das Studium an der KU/ÅA möglich gemacht hat.
![]()
Mein Name ist Hannah Nover, ich bin Teil des Abschlussjahrgangs 2021. Im Bachelor habe ich Kommunikationswissenschaften mit Nebenfach Rechtswissenschaft an der LMU in München studiert. Derzeit arbeite ich bei Siemens im In-house Consulting im Bereich strategisches Marketing/Kommunikation. Meine Arbeit besteht…
Mein Name ist Hannah Nover, ich bin Teil des Abschlussjahrgangs 2021. Im Bachelor habe ich Kommunikationswissenschaften mit Nebenfach Rechtswissenschaft an der LMU in München studiert. Derzeit arbeite ich bei Siemens im In-house Consulting im Bereich strategisches Marketing/Kommunikation. Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus strategischen Elementen (z.B. Erstellung eines Kommunikationskonzeptes, Erstellung einer Persona), aber auch die operative Umsetzung liegt teilweise in meiner Verantwortung. Changekommunikation und Projektmanagement sind außerdem Bereiche, in denen ich tätig bin. Vor allem in der Vorlesungen zu den Themen Marketing und Werbung des Masterstudiengangs Werbung interkulturell kann man wichtige Grundlagen für meinen derzeitigen Job finden.
![]()
Ich bin Sylvia Paersch und habe vor dem Double-Degree-Master Werbung interkulturell Global Business Management B.Sc. mit Schwerpunkt Strategy & Marketing im Bachelor studiert. Mittlerweile bin ich selbstständige Einzelunternehmerin. Ich berate Unternehmen in allen Größen und aus allen Branchen rund um das Thema Branding…
Ich bin Sylvia Paersch und habe vor dem Double-Degree-Master Werbung interkulturell Global Business Management B.Sc. mit Schwerpunkt Strategy & Marketing im Bachelor studiert. Mittlerweile bin ich selbstständige Einzelunternehmerin. Ich berate Unternehmen in allen Größen und aus allen Branchen rund um das Thema Branding & Marketing. Mein Schwerpunkt liegt hier vor allem auf Innovationsthemen, d.h. ich arbeite vor allem mit Unternehmen aus dem Innovationsbereich (Startups, Innovationsdienstleister, Innovationseinheiten bei Konzernen) zusammen. Dabei bin ich nicht nur strategischer Sparring-Partner zu den Themen Marke und Marketing, sondern liefere auch hands-on Services von Eventorganisation, Content-Management, Konzeption von Kommunikationsassets (z.B. Videos, Broschüren, Webseiten). In der Umsetzung arbeite ich mit anderen selbstständigen Kreativen aus meinem Netzwerk. Dieses Netzwerk habe ich mir in den letzten acht Jahren aufgebaut durch meine Rollen als Projektmanagerin bei INCREON, einer führenden B2B Branding & Naming Agentur, und als Creative Director und Marketing-Teamleiterin bei 27pilots, dem führendem Anbieter für Venture Client Lösungen.
Werbung interkulturell hat mein Verständnis und meine Begeisterung für die Markenarbeit sehr vertieft. Ich wende heute noch viele der theoretischen Frameworks in meiner täglichen Arbeit an. Erst neulich habe ich das Sender-Empfänger-Modell in einem Workshop genutzt, um die Komponenten von effektiver Kommunikations besser und fundierter erklären zu können. Zum anderen hat mich der Studiengang, vor allem die Zeit in Finnland, auch der Startup-Szene näher gebracht. Meine Masterarbeit habe ich damals über Employer Branding bei Startups geschrieben. Die Startup- und Innovationswelt fasziniert mich ungemein und ist zu meiner beruflichen Spielwiese geworden. Ich glaube, ohne den Master wäre ich nie in diese Welt so eingetaucht.
Für mich war das Studium großartig! Mit meinem sehr BWL-lastigen Background hatte ich mich sehr auf den sprachwissenschaftlichen, aber auch sehr viel kreativeren Master gefreut. Da sowohl der Kursplan als auch der Studienwerdegang der StudentInnen sehr interdisziplinär sind, hat man einen 360° Grad Blick auf das Thema Werbung, Marke und Marketing erhalten. Zudem fand ich den starken Praxisbezug der Kurse großartig, um das gelernte Wissen direkt auch anzuwenden.
![]()
Mein Name ist Xinran Tang und ich habe den Doppelabschluss-Masterstudiengang Werbung interkulturell im Jahr 2022 absolviert. Vor meinem Masterstudium habe ich einen interdisziplinären Bachelorstudiengang an der KU mit dem Hauptfach Germanistik und den Nebenfächern Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften…
Mein Name ist Xinran Tang und ich habe den Doppelabschluss-Masterstudiengang Werbung interkulturell im Jahr 2022 absolviert. Vor meinem Masterstudium habe ich einen interdisziplinären Bachelorstudiengang an der KU mit dem Hauptfach Germanistik und den Nebenfächern Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen. Nach meinem Abschluss habe ich zunächst als Brand Specialist bei Amazon gearbeitet und vor kurzem habe ich eine neue Stelle an der Technischen Universität München im Bereich TUM Center for Study and Teaching: Beiträge und Stipendien angetreten.
Als ich mich nach meinem Bachelor-Abschluss für den Master-Studiengang entschied, reizte mich die starke Verknüpfung dieses Masters mit Linguistik, Marketing und Werbung sowie die Möglichkeit eines zweisemestrigen Auslandssemesters. Rückblickend auf den gesamten Masterstudiengang haben diese Aspekte dazu beigetragen, dass ich mein Masterstudium sehr schätze. Ob an der KU oder an der Åbo, die gute akademische Atmosphäre, die professionellen Dozierenden und das reichhaltige Programmleben haben mir wertvolle Erfahrungen eingebracht. In meiner vorherigen Arbeit bei Amazon hat mir das im Studium erlernte akademische Wissen über Marketing und Werbung geholfen, z.B. bei der Planung und Durchführung von Promotions, und ich glaube, dass auch weitere Fähigkeiten, die ich im Studium erlernt habe, wie z.B. Projektmanagement, mir helfen werden, meinen Job an der TUM zu erledigen.
Wir möchten mit den Alumni von Werbung interkulturell auch nach ihrem Studienabschluss in Kontakt bleiben und ihnen eine Plattform bieten, damit sie sich untereinander vernetzen können. Deshalb bauen wir gerade ein Alumni-Angebot für die Absolventinnen und Absolventen von Werbung interkulturell auf.
Auf unserer Alumni-Gruppe auf LinkedIn können Sie sich austauschen, alte und neue Bekannte treffen und aktuelle Informationen zu unseren Alumni-Angeboten erhalten. Weitere News und aktuelle Eindrücke aus dem Master gibt es auf Facebook und Instagram.
Sie haben Ideen und Vorschläge für das Werbung interkulturell-Alumni-Netzwerk? Oder Sie möchten uns einfach mitteilen, dass Sie an dem Netzwerk Interesse haben?
Dann schreiben Sie gerne an interculturad-alumni(at)ku.de oder werbunginterkulturell-alumni(at)ku.de.