2023

Angerstorfer, Nico: Dialektstrategien in den Regionalstudios des Bayerischen Rundfunks. Eine qualitative Inhaltsanalyse wissenschaftlicher Leitfadeninterviews in Hinblick auf die unterschiedlichen Ausspielwege: Ein Vergleich zwischen Nord- und Ostbayern

Bakal, Thaissja: Wie berichten deutschsprachige Auslandskorrespondenten aus Israel? Eine qualitative Inhaltsanalyse teilstrukturierter Leitfadeninterviews

Braun, Sebastian: Wie Journalisten recherchieren – die Arbeitsmöglichkeiten privatwirtschaftlicher, öffentlich-rechtlicher, stiftungs- und spendenfinanzierter Medien im Vergleich*

Eichinger, Pia: Konstruktive Mediennutzung. Konzeption einer Online-Anwendung zur Reflexion des Nutzungsverhaltens aus Usersicht*

Englschall, Sebastian: Nachrichten auf Reddit

Fleischmann, Jule: True oder False Crime? Die Berichterstattung über wahre Verbrechen in Podcasts. Eine qualitative Inhaltsanalyse anhand journalistischer Qualitätskriterien

Franz, Jimmy: Berichterstattung über Technikprodukte auf der Internetplattform YouTube. Eine Analyse der Beiträge von Journalisten und Influencern

Fürst, Magdalena: Flucht im Fokus der Berichterstattung – Wie werden ukrainische Geflüchtete in den Tageszeitungen „taz“ und „Welt“ dargestellt?

Gömmel, Franziska: Berichterstattung überregionaler deutscher Tageszeitungen über Femizide

Gräf, Lea: Katastrophenberichterstattung am Beispiel der Freizeitparkunfälle im Legoland Günzburg und dem Wild- und Freizeitpark Klotten

Hallenberger, Colbin: Die Berichterstattung des Senders ERF zum Thema Abtreibung. Eine Analyse anhand journalistischer Qualitätskriterien

Hartert, Sina: Berichterstattung über Christenverfolgung

Heidenreich, Alina: Die Sportberichterstattung deutscher Tageszeitungen zwischen Großereignissen und der regulären Saison. Untersucht anhand der Wintersportart Biathlon

Jungmayer, Eva-Maria: „Body-Positivity“ und die Selbstwahrnehmung junger Frauen auf Instagram

Klein, Moritz: „What’s on your mind?“ – die Videos des US-Journalisten Andrew Callaghan und ihre Rezeption

Kreitmair, Kilian: Der Einfluss der Sportkommunikation von Fußballprofivereinen auf den Sportjournalismus am Beispiel des FC Bayern München*

Krimm, Oscar: Die journalistische Umsetzung der drei TV-Trielle des Bundestagswahlkampfs 2021

Lenz, Johannes: Unterschiedlich willkommen? Die Berichterstattung zweier Tageszeitungen über ukrainische und syrische Geflüchtete im Vergleich

Milewski, Michelle: Kulturjournalismus in der Pandemie: Wie wurde über die aufgrund von Corona geschlossenen Theater berichtet

Rast, Melanie: Wie werden spezielle Medienangebote für Menschen mit Behinderung von diesen selbst wahrgenommen? Eine Analyse am Beispiel des Deutschlandfunk-Angebotes „Nachrichtenleicht“ auf Instagram

Rausch, Tim-Alexander: Wie sportpolitische Zusammenhänge anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 der Herren in Katar dargestellt werden – Eine qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel der ersten Folge des Features „WM der Schande“

Schauer, Anneliese: Qualität im Reisejournalismus untersucht in Reisepodcasts

Scheuerer, Daniel: „Freiheit für die Ungeimpften!“ Nährboden für Verschwörungserzählungen: Die Berichterstattung der Bild zur Debatte um eine allgemeine Impflicht in der Covic-19-Pandemie. Eine Analyse der Bild-Talksendung „Viertel nach Acht“ im Frühjahr 2022

Schmalenstroer, Madita: Reformation durch Fragen: Die Darstellung der Initiative Maria 2.0 in (journalistischen) Online-Nachrichten

Schneider, Sina: Schönheitsideale in den Medien. Was Instagram und deren MedienakteurInnen mit dem Selbstbild junger Frauen machen

Schütz, Franziska: Berichterstattung über Menschen mit Behinderung

Vytivskyi, Mykola: Wertende Sprache in der Propaganda Russlands im Kontext des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Euphemismen und Dysphemismen

Ziegler, Lea: Eine Analyse von Narrativen und Frames in der Klimaberichterstattung auf Instagram am Beispiel der Tagesschau

2022

Bahr, Sina: Der Einfluss sozialer Netzwerke auf die öffentliche Debatte über sexuelle Gewalt an Frauen und deren Wahrnehmung als strukturelles Problem am Beispiel Luke Mockridge

Bernklau, Johanna: Lokaljournalismus für ein junges Publikum. Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Online-Zeitungen und ihrem Auftritt auf Instagram

Bröckl, Niklas: Ethische Kriterien der journalistischen Gerichtsberichterstattung. Quantitative Inhaltsanalyse von Boulevard- und Qualitätszeitungen

Dennebaum, Melissa: Die Gedenktagsberichterstattung über den 11. September in deutschen Tageszeitungen

Eikam Andreas: Teufelskreis negative Nachrichten: Wie schaffen wir es, dass uns negative Nachrichten nicht mehr dazu bringen, auf den Nachrichtenkonsum zu verzichten*

Frohnapfel, Celine: Geschlechtergerechte Sprache: Eine Analyse von redaktionellen Guidelines und Stellungnahmen

Greger, Maximilian: Journalismus für junge Menschen: Wie berichtet die Tagesschau auf TikTok?

Hecker, Tobias: Eine kritische Analyse der Fernsehwerbungen ausgewählter Sportwettenanbieter

Hepach, Sophie: Ein Schritt zurück? Wie Jugendliche von Geschlechterstereotypen in den Sozialen Medien beeinflusst werden

Insam, Fabian: Reality-TV in der Analyse. Inszenierungsstrategien am Beispiel der RTL-Sendung: Ich bin ein Star – holt mich hier raus

Jungwirth, Aaron: Die Berichterstattung über die COVID-19-Pandemie in journalistischen und sogenannten „alternativen Medien“

Kluck, Jakob: Promis und Politik – Soziale Medien als Quelle in der Süddeutschen Zeitung

Koop, Laura: Mediensystem und Kommunikationsfreiheit in Ungarn*

Krüger, Lisa: Wie wird Gewalt an Frauen in deutschen Printmedien dargestellt und beeinflusst Corona diese Berichterstattung?

Lünenborg, Oana: Geschlechterstereotype in der Social-Media-Werbung: Wie fließen Geschlechterstereotype in Werbungen von ausgewählten Influencerinnen auf Instagram ein?

Maisel, Markus: Wie berichten ausgewählte Medien über den Konflikt um die K-Frage der Union vor der Bundestagswahl 2021

Mandurino, Mariella/Kaßner, Kim: Ein Vergleich ausgewählter deutscher Nachrichtenredaktionen über die gendergerechte Berichterstattung*

Mayer, Zoe: Sportberichterstattung im Boulevard- und im Qualitätsjournalismus aus Genderperspektive

Meckler, Leon: Illegale psychoaktive Substanzen in der Berichterstattung. Eine quantitative Framing-Analyse von journalistischen Beiträgen auf YouTube

Meier, Julian: Ein „Triumph der Nebensächlichkeiten“? Die Wahlkampfberichterstattung überregionaler, deutscher Tageszeitungen über Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock

Mittermeier, Selina: Die Berichterstattung über den Fall der Menendez-Brüder in der US-amerikanischen Presse – eine Inhaltsanalyse von Los Angeles Times, People, Court TV und New York Times*

Moser, Claudia: Das Informationsverhalten von Russlanddeutschen zu lokalen Themen*

Pawlicki, Julia: Die Instagram-Guide-Funktion. Eine Analyse anhand der taff-Online-Redaktion*

Pinl, Kilian: Die Nutzung des Instagram-Feeds durch überregionale Zeitungen mit besonderem Interesse am Einfluss bestimmter Gestaltungsmerkmale auf die Performanz von Karussell-Beiträgen

Rademacher, Olivia: Der Sprung ins Kanzleramt? Eine Analyse der Berichterstattung über die Kanzlerkandidat:innen im Bundestagswahlkampf 2021

Rettenberger, Veit: Fußball auf Spotify – Eine qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher Sport-Podcasts über die Männer-Bundesliga

Rüschenschmidt, Zoe: Ethnostereotype in der deutschen Sportberichterstattung – Profifußballer unterschiedlicher Herkunft im Vergleich

Schnelle, Ilka: Wie Medienunternehmen KI für einen gleichberechtigteren und diverseren Output nutzen können           

Seifert, Sabrina: Objektive Sprache im Journalismus

Stahl, Michael: Framing in der Lokalberichterstattung: Wenn Vielfalt leidet und Narrative entstehen. Qualitative Analyse eines Fallbeispiels

Tatz, Marc: Mediennutzung, Vertrauen in die Wissenschaft und die Einhaltung der Corona-Maßnahmen*   

Wullimann, Jan: Die Funktionen von Videospielen in der Covid-19 Pandemie

2021

Ademi, Gresa: Darstellung von Frauen und Männern in der Berichterstattung über die Corona-Pandemie. Untersucht anhand von Instagram-Veröffentlichungen von Nachrichtenredaktionen*

Barth, Melanie: Die Darstellung psychischer Krankheiten in deutschen Tageszeitungen vor und während der Corona-Pandemie anhand des Beispiels Depressionen

Beck, Martin: Rechtsextreme Netzwerke und lebensgefährliche Kampfeinsätze: Untersuchung der Darstellung des Kommando Spezialkräfte in ausgewählten deutschen und internationalen Medien

Bergmann, Alina: „When it bleeds, it leads the headlines.“ – Terrorismusberichterstattung ausgewählter deutscher Onlinemedien am Beispiel des Terroranschlags von Hanau im Februar 2020

Costa Vilar-Borghoff, Mariana: Black Lives Matter – Die Berichterstattung über den Tod von George Floyd und die dadurch ausgelöste Rassismusdebatte in ausgewählten deutschen Tageszeitungen

Danhauser, Max: Die Veränderung der inhaltlichen Vielfalt von Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung nach Gründung einer gemeinsamen Zentralredaktion zum 01.10.2020

Dittmann, Charlotte: Privatfernsehen und gesellschaftlich relevante Inhalte. Eine empirische Analyse von Relevanz in privaten Medienunternehmen in Deutschland*

Eisenacher, Patrik: Inwieweit werden Dokumentarfilme über die Fußball-Weltmeisterschaften 2014 und 2018 journalistischen Qualitätskriterien gerecht? Eine qualitative Inhaltsanalyse von je einem (vermeintlich) journalistischen Dokumentarfilm und einem aus der Öffentlichkeitsarbeit der FIFA

Feuerlein, Laura: Die Berichterstattung ausgewählter deutscher Tageszeitungen über den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf

Gallbronner, Henri: Qualität und Ethik in der Doping-Berichterstattung

Goppelt, Tim: Die Darstellung und Charakterisierung von Joe Biden in ausgewählten deutschen Printmedien

Grütjen, Steffen: Inhaltsanalyse der Verpackungs- und Verbindungselemente am Beispiel ausgewählter Programmreihen von WDR 2

Guthy, Jonathan: Kirchliche Social Media-Nutzung: Konzeptionelle Veränderungen durch das Corona-Gottesdienstverbot 2020

Hausruckinger, Daniela: Ist das noch Journalismus? – Eine empirische Analyse zur Haltung von Journalist*innen

Herbst, Lisa: Innovative Nachrichtenformate für Kinder und Jugendliche. Gestaltungsgrundlagen für eine Nachrichten-App

Hierbeck, Franziska: Kulturjournalismus – alt, verstaubt und elitär? Empirische Analyse der Ansprüche einer jungen Zielgruppe im Spiegel von Mediensozialisationsprozessen*

Imeri, Albina: Chancen und Risiken der Unternehmenskommunikation in Zeiten der Corona-Pandemie am Beispiel PUMA*

Josephus, Kim-Sophie: Die Berichterstattung über das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare. Eine qualitative Inhaltsanalyse

Kossak, Lea: Diversität in journalistischen Formaten für junge Rezipient*innen

Krafczyk, Leon: Journalismus und Social Media: Die Tagesschau auf TikTok

Kremer, Carina: Darstellung von Kriminalberichterstattung in Deutschland und Österreich anhand der Vermisstenfälle: Natascha Kampusch, Rebecca Reusch und Maike Thiel

Leimbach, Imke: Eine Untersuchung der Veränderung der TV-Berichterstattung des Pay-TV-Senders Sky über die Herren-Fußball-Bundesliga durch die Austragung von „Geisterspielen“ in der Saison 2019/20

Linner, Nicolas: Klebrige Nähe oder isolierte Blase? Eine empirische Untersuchung zu Nähe und Distanz im Sportjournalismus*

Marx, Kilian: Reisejournalismus in der Pandemie – ein Vergleich reisejournalistischer Angebote überregionaler Tageszeitungen

Moßmeier, Felix: Qualitative Inhaltsanalyse zur Berichterstattung deutscher Leitmedien über QAnon*

Müller, Louisa: Die Sprechwirkung von Nachrichtensprecherinnen im Radio und Fernsehen

Müller, Nina: Journalismus auf YouTube – eine Inhaltsanalyse öffentlich-rechtlicher Reportageformate

Niedermüller, Laura: Konstruktiver Journalismus in der COVID-19-Berichterstattung

Ostertag, Rebecca: Berichterstattung des 21. Jahrhunderts: Wie berichten deutsche und US-amerikanische Medien über eine Twitter-Meldung zu den Black Lives Matter-Protesten 2020? Eine empirische Analyse

Pickel, Celine: Der Umgang des Publikums mit politischer Satire

Rank, Alexandra: Ökologische Nachhaltigkeit im journalistischen Arbeitsprozess. Möglichkeiten und Kollisionen mit journalistischen Qualitätsansprüchen

Sandler, Dominik: Die Berichterstattung ausgewählter Fachmagazine und Printmedien über den bevorstehenden Re-Start der Fußball-Bundesliga während der coronabedingten Zwangspause

Schätzle, Jakob: „Keine normalen Zeiten“ – Die Sportberichterstattung während der Corona-Krise. Eine qualitative Inhaltsanalyse deutscher Tageszeitungen

Schell, Fabian: Geschlechtergerechte Sprache im Journalismus

Schillinger, Clara: Die neue Rechte auf Social Media – Wie sie Instagram nutzt, um User zu gewinnen

Schmidbauer, Seban: Strategien der Hörerbindung in ausgewählten bayerischen Radiosendern

Smok, Carlotta: Mehr als Antisemitismus – Eine qualitative Untersuchung der medialen Darstellung jüdischen Lebens in deutschen Printmedien

Steger, Alexander: Machtwechsel in den USA – Eine qualitative Inhaltsanalyse der überregionalen Berichterstattung in Deutschland im November 2020

Thienen, Moritz: Die Corona-Pandemie als Chance? – Die TV-Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Sendern zum Finalturnier der Basketball-Bundesliga 2020

Viertbauer, Patricia: Die journalistische Berichterstattung in Instagram-Stories. Eine qualitative Inhaltsanalyse der News WG und Tagesschau auf Instagram

Weidmann, Maximilian: Frauen im Militär: Etablierung in einer Männerdomäne. Qualitative Inhaltsanalyse der Webserie „Die Rekrutinnen“ der Bundeswehr

Woelk, Nina: Themenfindung im Magazinjournalismus. Eine qualitative Analyse der Vorgehensweise von JournalistInnen bei General-Interest-Zeitschriften*

Wölfle, Lisa: Die journalistische Qualität der Instagram-Stories von ausgewählten Accounts deutscher TV-Nachrichtensendungen

Zinsmeister, Nadja: Wissenschaft inmitten gesellschaftlicher Diskurse – Zur Darstellung der Naturwissenschaft in der Politikberichterstattung über den Klimawandel und die COVID-19-Pandemie

2020

Appel, Felicitas: Die Darstellung Afrikas in ausgewählten deutschen Printmedien

Bals, Jasmin: Strategien der Kundenbindung von Buchverlagen anhand des ausgewählten Beispiels Carlsen

Blaimer, Daniela: Berichterstattung über sexuellen Missbrauch im Sport*

Bulimov, Margarita: Satire in der Wahlkampfkommunikation. Eine empirische Analyse

Campisi, Marie: Die Darstellung von Cannabis in deutschen Medien

Dohlen, Lara von: Analyse der journalistischen Berichterstattung über die „Fridays-for-Future"-Bewegung

Fuchs, Ingeborg: Interaktivität öffentlich-rechtlicher Sender am Beispiel des Funk-Angebots Mädelsabende

Holzinger, Katharina: Die Narrative und Frames in ausgewählten Beispielen der deutschen Berichterstattung zur Verleihung des Literaturnobelpreises an Bob Dylan

Irimia, Carina: Jung und zielstrebig: Untersuchung der Darstellung von NachwuchspolitikerInnen in ausgewählten deutschen Printmedien am Beispiel von Philipp Amthor und Kevin Kühnert

Klaus, Pia: Berichterstattungsgebiet Lateinamerika: Eine quantitative Inhaltsanalyse der Auslandberichterstattung überregionaler Tageszeitungen

Lackerbauer, Alina: Themenfindung und Themenbearbeitung im konstruktiven Journalismus

Lehmann, Friederike: Die Rolle von Kommentatoren und TV-Experten in der Sport-Liveberichterstattung. Die Handballübertragung von Sky Deutschland*

Maier, Lena-Luisa: Gerichtsberichterstatter. Zwischen hohen Anforderungen und schwindender Wertschätzung

Müller, Simon: Die deutsche Printberichterstattung über Transfergerüchte im Profifußball

Peters, Lukas: Die Berichterstattung über den Anschlag in Halle: Eine inhaltsanalytische Betrachtung ausgewählter Onlineartikel in Hinblick auf die Nachahmungsförderung der Amoktat

Porer, Paulina: Der investigative Podcast. Wie investigative Geschichten in einem innovativen Format erzählt werden können*

Reinelt, Matthias: Anspruch und Wirklichkeit politischer Satire im Fernsehen – eine qualitative Befragung von Redaktionsmitgliedern ausgewählter Satireformate

Rudolf, Jana: Darstellung von Sportlern mit körperlicher Beeinträchtigung in der Berichterstattung während der paralympischen Winterspiele 2018. Eine qualitative Inhaltsanalyse

Ruppert, Nina: Gesellschaftsrelevante Inhalte in Webserien anhand ausgewählter „Funk"-Angebote

Schäfer, Miriam: Dokumentarfilme auf Streamingplattformen und bei öffentlich-rechtlichen Sendern im Verglei

Scheinkönig, Nico: Kriegsberichterstatter auf Friedensmission? Das Konzept des „Peace Journalism" anhand des USA-Iran-Konflikts

Schimmer, Benedikt: Nutzung und Bewertung der Fernsehberichterstattung zur Frauen-Fußball-WM im Jahr 2019

Schüning, Merle: Objektivitätsanspruch und anwaltschaftlicher Journalismus analysiert anhand von zwei TV-Dokumentationen des NDR

Simon, Fabienne:: Gewalt in den Medien am Beispiel der Fernsehserie Vikings*

Socher, Jessica: Junge Online-Medien auf Social Media – Eine Untersuchung anhand „Puls“ und „jetzt“

Skrobanek, Paulina: Die Darstellung von Verbrechen in einem nicht-professionellen Podcast*

Steinlen, Johanna: „Mordlust“ auf dem Prüfstand: Wie der True-Crime-Podcast mit ethischen Fragen des Journalismus umgeht

Straub, Luca-Dorian: Die Polizei auf Social Media. Eine Inhaltsanalyse zur neuen Form eigener Polizei- und Kriminalitätsberichterstattung in sozialen Netzwerken durch das deutsche Exekutivorgan

Thiel, Jana: Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für den Qualitätsjournalismus. Eine empirische Analyse anhand zweier Fallstudien

Waitzinger, Talitha: Medienethik in Deutschland und den USA. Die Beispiele Claas Relotius und Jayson Blair. Eine empirische Analyse

Weimer, Tim: Gemeinsam gegen China? Deutungsmuster zur Rolle Taiwans in den Hongkong-Protesten 2019 in der deutschsprachigen Presse

Weirich, Marina: Jornalistinnenbilder in Filmen und Serien. Eine empirische Analyse

Wiethaus, Linda: Die Darstellung und Charakterisierung von Greta Thunberg in deutschen Onlinemedien: Ein qualitativer Vergleich der Berichterstattung von Jugend- und Erwachsenenmedien

Zimmermann, Tobias: Campusradios in Bayern. Ein Überblick über Standorte, Strukturen und Ziele

2019

Balbierer, Thomas: Anonyme Quellen in der politischen Berichterstattung. Eine qualitative Inhaltsanalyse von Redewiedergaben namentlich nicht genannter Quellen

Berchtenbreiter, Anna: Vom Playboy zu Peter Pan – der Wandel des Männerbildes in der Serie „Two and a Half Men"

Eder, Clara: Twitter, Instagram & Co. – Wie deutsche Journalistinnen und Journalisten soziale Neztwerke nutzen

Eham, Michael: Vergleich der Darstellung von Spitzenpolitikern in ausgewählten deutschen Printmedien am Beispiel des Wahlkampfs um den Parteivorsitz der Christlich Demokratischen Union

Fetzer, Marie: Konstruktiver Journalismus für den gesellschaftlichen Wandel? Eine Befragung der Leser des Magazins transform

Gattenlöhner, Karl: Sprache der Politik – Sprache der Medien. Framing in der Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung

Goppelt, Tabea: Boulevard statt trockener Zahlen? Das Unternehmen Tesla mit CEO Elon Musk in der Berichterstattung von Süddeutscher Zeitung, Frankfurter Allgemeine (Sonntags-)Zeitung und Handelsblatt sowie deren Onlineauftritten

Gramann, Niklas: Popjournalismus früher versus heute – was neue Internet-Plattformen verändert haben*

Hausmann, Anna: Das Volontariat im Hörfunk - ein Vergleich der Ausbildungen in zwei Lokalradiosendern*

Haas, Ludwig: Vergleich der Berichterstattung über den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz in deutschen und österreichischen Medien

Hoog, Melanie: Promi-Zeitschriften als neuer Zeitschriften Typ: untersucht anhand von „JWD" und „Barbara"

Hunner, Sabrina: Die Bewertung und Wahrnehmung Jugendlicher der YouTube-Kanäle That Poppy and Barbie

Kockler, Mariella: Darstellung der Alternative für Deutschland (AfD) in der Berichterstattung während des Bundestagswahlkampf 2017. Eine qualitative Inhaltsanalayse

Koppehele, Janine: Die Berichterstattung über Mesut Özil im Sommer 2018 im Vergleich zwischen Journalisten mit und ohne Migrationshintergrund

Leiber, Julia: Konstruktiver Journalismus in der Print-Berichterstattung über Plastikmüll

Leretz, Sabrina: Eine Analyse der Berichterstattung der Axel-Springer-Presse über den Studentenführer Rudi Dutschke

Lohse, Sandra: Trust me, I'm a reporter: Die Auswirkungen des Medienwandels auf das Vertrauen der Rezipienten – Maßnahmen und Forderungen von Medienskeptikern

Merwald, Anna: Vertrauen in Journalismus – Eine qualitative Analyse der Reporterfiguren des Y-Kollektivs von funk

Meyer, Miriam: Narrative zur Europäischen Union im Magazin DER SPIEGEL

Mühling, Bastian: Print-Medien im Podcast-Hype: Welchen Mehrwert bieten Nachrichtenpodcasts journalistischer Printmedien? Eine qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel von Süddeutscher Zeitung, Rheinischer Post und Zeit Online

Neumaier, Vinzenz: Zwischen Vorverurteilung und Freispruch – Ein empirischer Vergleich der Berichterstattungen der Zeitungen BILD und ZEIT über den Kachelmann Prozess*

Nowak, Valérie-Françoise: Journalistische Verantwortung: Vergleiche der Berichterstattung des Spiegels mit anderen Medien über den „Fall Claas Relotius"

Oberpriller, Selina: Der Mehrwert der Recherchepodcasts von Printmedien

Ochsenkühn, Carla: Die Berichterstattung überregionaler deutscher Tageszeitungen nach dem Putschversuch in der Türkei 2016

Renz, Markus: Ein deutscher Blick auf die Welt – Die wahrgenommene Entscheidungsstruktur nachrichtlicher Auslandsberichterstattung der tagesthemen

Riedmiller, Nicolas: Der Fall Claas Relotius – Reaktionen und Konsequenzen

Sandmeyer, Jennifer: Wer kritisch noch unabhängig? Eine Inhaltsanalyse zur Heldenverehrung in der Sportberichterstattung

Schmidt, Hanna: Das Image eines WM-Helden. Eine inhaltsanalytische Untersuchung über die Entstehung von Images von Profisportlern am Beispiel Mario Götze

Schneider, Jonas: Die Situation bedrohter Journalisten in Lateinamerika, Risikofaktoren, Arbeitsbedingungen und Schutzmechanismen

Sedlmair, Eirik: Frei und erfolgreich – was einen freien Journalisten zu einem erfolgreichen freien Journalisten macht

Sieger, Nathalie: Frauen und ihre Geschichten auf Instagram. Eine inhaltsanalystische Untersuchung*

Steinbrenner, Daniela: Zwischen Tagesschau und Perwij Kanal: Wie glaubwürdig halten Russlanddeutsche russische und deutsche TV-Berichterstattung? Eine qualitative Befragung

Tatschner, Clarissa: Die Berichterstatung über die #MeToo-Bewegung. Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter deutscher Printmedien

Titze, Antonia: Herausforderungen und Chancen KZ-Gedenkstätten und Social Media*

Weichselgartner, Daniela: Eine faire Strafe? Narrative in der Berichterstattung über den Ausschluss russischer Sportler von den Olympischen Sommerspielen 2016

Wiest, Johannes: Sport und Gesellschaft: Die Hintergrundberichterstattung über die Gastgeberländer der Fußball-WM 2014 und 2018 im Vergleich

Wimmer, Lisa-Marie: Mobbing in der Netflix-Serie „Tote Mädchen lügen nicht"

Wohlleben, Leon: Medienjournalismus zum Thema „Lügenpresse" analysiert anhand der Formate „Zapp" und „Walulis"

Zedel, Sandra: Medienethische Aspekte der Suizidberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika

Zegelman, Simon: Bürger machen Fernsehen – Zwischen Objektivität und Einseitigkeit. Eine kritische Analyse der Ortsvorsteherkandidaten-Interviews auf „Rhein Lokal"

2018

Aifa, Benjamin: Journalismus und PR. Die Motive von Journalistik-Absolventen in die PR zu gehen. Eine empirische Analyse

Arndt, Alex: Nowitzki, Vollmer, Seidenberg – Die Berichterstattung über amerikanische Großsportereignisse in den deutschen Medien. Eine empirische Analyse

Bitterwolf, Dominik: TV-Berichterstattung über terroristische Attentate: Eine qualitative und medienethische Analyse der Brennpunkt-Sendungen der ARD

Bohn, Franziska: „10 Arten von Girls“ – Eine inhaltsanalytische Untersuchung zu Frauen- und Mädchenbildern auf deutschen YouTube-Kanälen

Capasso, Alessandro: Zwischen Image und Information. Eine Inhaltsanalyse der Instagram-Accounts deutscher Tageszeitungen am Beispiel von Bild, SZ und FAZ

Christl, Lena: Stereotypen von Lateinamerika in deutschen Fernsehdokumentationen

Czerny, Florentina: Die Nachrichten-App „Resi News" und ihre Bewertung durch junge Erwachsene

Doberer, Kristin: Medienethische Unterschiede zwischen Deutschland und Großbritannien. Eine empirische Analyse*

Eberle, Anna: AfD-Akteure und AfD-nahes Framing in Talkshows. Untersucht anhand ausgewählter Sendungen im Vorfeld der Bundestagswahl 2017

Eger, Julia: Vorstoß gegen die Medienethik oder Aufklärung: Medienethische Probleme der Netflix-Serie „Tote Mädchen lügen nicht"

Erhardt, Lena: Wie das Fernsehen Kindern Wissen, Werte und Kompetenzen vermittelt – eine Untersuchung von Wissenssendungen für Kinder

Ernst-Schilling, Anna: Geschlechterrollen in der TV-Moderation am Beispiel von „taff" und „aspekte"

Förstl, Anna: Wie reagiert das Jugendradio auf die Herausforderungen der Digitalisierung? Eine qualitative Analyse der Programmstrategien von Jugendradiosendern*

Hagl, Sonja: Instagram Auftritte von Fernseh-Nachrichtensendern im internationalen Vergleich

Haidalin, Veronika: Foodjournalismus. Ein Vergleich zwischen dem Männermagazin BEEF! und dem Magazin essen&trinken für Frauen

Helm, Jonas: Wie berichten Printmedien in Deutschland über die Straftaten von Asylbewerbern – gibt es Unterschiede in Bezug auf die Berichterstattung über Straftaten deutscher Staatsangehöriger

Huber, Fabian: Schlagzeilen aus Stahl: Die Trump-Berichterstattung der Washington Post und der Süddeutschen Zeitung während des europäisch-amerikanischen Handelskonflikts. Ein transatlantischer Vergleich

Kestel, Lea: Die Wahrnehmung und Bewertung Jugendlicher der ersten Snapchat-Soap iam.serafina

Kiermes, Julia: Die Nutzung von Fernsehen und Video-Streaming-Diensten im Vergleich

Knapp, Sarah: Die Fernsehberichterstattung von Volleyball

Kunzmann, Eva: Narrative der „Willkommenskultur“ im Jahr 2015. Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Zeitungsartikel

Lamm, Luisa: Einflussfaktoren auf die Pressefreiheit in Uganda. Eine qualitative Inhaltsanalyse von Leitfadeninterviews mit ausgewählten ugandischen Journalisten und Aktivisten

Lochmann, Daphne: Wie wird Donald Trump charakterisiert und seine Politik bewertet? Eine qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung über Donald Trump und seine Politik in ausgewählten deutschen Tageszeitungen

Meier, Isabella: Unterhaltungserie mit Informationsfunktion? Wie die Rezipienten der historischen Fernsehserie Weissensee das Geschichtsbild anhand einzelner Szenen interpretieren*

Möwes, Inka: Investigativer Journalismus im Spielfilm am Beispiel „Die Unbestechlichen" und „Spotlight" – Fiktion versus Realität

Müller, Lukas: Objektivität ausgewählter Medien im Hinblick auf die AfD. Eine qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung vor der Bundestagswahl 2017

Movassagian, Markus-Ramin: Berichterstattung über Terrorismus: Inwieweit stellt die Presse eine Verbindung zwischen Islam und Terrorismus her?

Nowak, Valentin: Radio der Zukunft in Deutschland – der Wettstreit von Push und Pull. Eine empirische Analyse*

Paul, Lena: Die Mediennutzung und das Informationsverhalten von Flüchtlingen in Deutschland*

Pogner, Isabel: Konstruktiver Journalismus: Betrachtung eines journalistischen Genres und dessen Umsetzung im Lokaljournalismus am Beispiel der Sächsischen Zeitung

Porr, Andrea: Wie und inwieweit wird in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Süddeutschen Zeitung, der Passauer Neuen Presse und den Nürnberger Nachrichten über Literatur berichtet?

Quecke, Franca: Die Berichterstattung des US-amerikanischen Nachrichtenmediums Breitbart über das Flüchtlingsthema in Deutschland im August 2017 – eine qualitative Inhaltsanalyse

Reimann, Alicia: Travel Blogs vs. journalistische Reiseberichterstattung. Ein inhaltsanalytischer Vergleich

Richter, Julia: Genderaspekte der Gewaltkriminalitätsberichterstattung in deutschen Printmedien – Darstellung von Männern und Frauen als Täter und Opfer. Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Fälle in deutschen Printmedien

Schuster, Hannah: Kann Satire Aufgaben des seriösen Journalismus übernehmen? – Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Fernsehbeiträge aus heute journal und heute show

Schwörer, Simon: TV in Zeiten der Digitalisierung: Formatentwicklung am Beispiel „Funk“ – eine empirische Analyse

Seifert, Maike: Social TV. Eine Analyse anhand der partizipativen Elemente der Sendung ranNFL

Starck, Luisa: Die Darstellung sexueller Gewalt gegen Frauen in der Fernsehserie Game of Thrones

Tausche, Nadja: Bundestagswahlkamp und Lokalkommunikation – eine empirische Analyse

Walter, Jens: Der „Discover“-Bereich auf Snapchat als journalistische Plattform

Weidmann, Pia: Die Identifizierung und Typologisierung von Fake-News

Weber, Alisa: Die Medienethik in Deutschland und den USA im Vergleich. Untersucht am Beispiel der Fälle Tom Kummer und Jayson Blair

Welling, Sven: Evolution eines Mediums: eSport als Weiterentwicklung von Video- und Computerspielen. Eine Mediennutzungsstudie

Wiesheu, Daniel: Rollenbilder im Radio – der Morgenmoderator und sein(e) Sidekick

2017

Bedford-Strohm, Lennart: Afrika-Berichterstattung deutscher Medien*

Braun, Lisa: Einfluss auf die Meinungsbildung durch Intermediäre – eine empirische Analyse anhand eines Medientagebuchs

Clases, Selina: Die Kölner Silvesternacht: Gibt es Unterschiede in der Argumentation weiblicher und männlicher Journalisten? Eine qualitative Inhaltsanalyse der Kommentare männlicher und weiblicher Journalisten zu den Silvesterereignissen in Köln

Dautner, Maximilian: Deutsche Fernsehnachrichten im Vergleich – eine Inhaltsanalyse der Nachrichtenendungen von ARD, ZDF und RTL

De Carné, Ruth: Die Welt in Bildern. Eine qualitative Analyse ausgewählter Instagram-Accounts deutscher Qualitätsmedien

Ditsch, Luana: Der Amoklauf in München und seine Berichterstattung - eine inhaltsanalytische Betrachtung

Ebert, Kevin: Trimedialer Rundfunk. Eine Fallstudie zum Aktualitätszentrum im Studio Franken des Bayerischen Rundfunks

Eiben, Christoph: Bilderflut und trotzdem keine Aufträge? Wandel im Rollenbild von freien Fotojournalistinnen und Fotojournalisten: eine qualitative Befragung ausgewählter Fotojournalisten

Eichler, Alena: Kognitive Dissonanz und Medienselektion – Eine empirische Analyse mit Blick auf die personalisierte Kommunikation

Finke, Lara: Wie es euch gefällt! Die Akzeptanz von Interaktivem Fernsehen - Eine qualitative Befragung

Habres, Nina: Die Veränderung des Frauenbildes im deutschen Playboy – eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Bildstrecken deutscher Playmates auf Grundlage der Semiotik

Heinzinger, Hannah: "Zu lautes Lachen nervt die Jungs" – eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung zum Thema Emanzipation in den Mädchenzeitschriften Bravo Girl und Mädchen

Kokocinski, Franziska: Mainstream-Medien vs. HipHop-Medien: Eine qualitative Analyse der gegenseitigen Wahrnehmung des HipHop in Deutschlandf'

Kuster, Dunja: Ein Vergleich von Literaturkritiken von Laien und professionellen Journalistinnen und Journalisten

Limmer, Margarita: Sportjournalistinnen und Sportjournalisten als Gegenstand der Berichterstattung: hübsch oder kompetent? Eine quantitative vergleichende Inhaltsanalyse deutscher Zeitungen

Piechulek, Lidia: Anderthalb Jahre nach ,Wir schaffen das´ – Muster der Berichterstattung über Flüchtlinge in Mittelfranken

Preis, Daniela: Die Darstellung von „Plus Size Frauen" in Mode- und Lifestylemagazinen für Frauen

Protz-Carrillo, Carmen: Die Debatte über Hasskommentare in sozialen Netzwerken im Kontext des rechtlichen und ethischen Hintergrundes – Eine qualitative Metaanalyse ausgewählter Artikel deutscher Printmedien

Schubart, Maren: Die Parlamentswahl 2015 in Polen und ihre Folgen – Eine Analyse der Berichterstattung in deutschen Tageszeitungen

Schweppe, Christian: Leakjournalismus. Eine mehrdimensionale Analyse journalistischer Qualität und Verantwortung

Seidenspinner, Magdalena: Themenfindung im Magazinjournalismus. Eine qualitative Inhaltsanalyse wissenschaftlicher Leitfadeninterviews

Sterzer, Olga: Die Interdependenz zwischen PR und Journalismus untersucht anhand des VW-Abgasskandals

Szabo, Luisa: Investigativer Journalismus in Deutschland – betrachtet anhand der Fallstudie CORRECTIV

Uebel, Laura: Growdfunding Journalismus: Ein empirisches Design zum Selbstverständnis der Internet-Journalisten in Deutschland

Vollnhals, Lisa: Das Verhältnis von Journalismus und PR in Lifestyle Magazinen. Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Ausgaben der Magazine Cosmopolitan, Glamour und Jolie aus dem Jahr 2016

Wiesnet, Elisa: Die Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung weiblicher Leistungsträger im Social Media - eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Facebook-Beiträge

Wittmann, Isabella: Wie viel Journalismus steckt in LeFloids Nachrichten-Channel? Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter YouTub-Videos

Zimmermann, Jan: Gefahren und Auswirkungen einer Fußball-Monokultur in öffentlich-rechtlichen Fernsehmedien – Eine Qualitative Befragung ausgewählter Journalisten und Sportfunktionäre

2016

Beham, Sarah: Bloggerinnen und Blogger – Eine Untersuchung unter Gendergesichtspunkten

Binder, Pia: Der Erfolg von Landlust im Vergleich mit anderen Magazinen zum Thema

Blasius, Lucas: Die Bedeutung von Instant Articles für den Journalismus auf Facebook

Desta, David: Die Medien gegen GamerGate? Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Artikel deutscher und US-amerikanischer Medien über Gamer Gate

Eberle, Anna: Journalistische Ethik. Untersucht anhand der Berichterstattung über die sexuellen Übergriffe in der Kölner Silvesternacht

Edinger, Patrick: Objekt oder Subjekt – Die Flüchtlingskrise in deutschen Talkshows. Das Verhalten von Politikern in politischen Talkshows anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse zweier Sendungen zur Flüchtlingsthematik

Feiler, Thomas: Cannabis in den Nachrichten. Ein Vergleich der Cannabis-Berichterstattung der deutschen Zeitung Main-Post und der US-amerikanischen Zeitung The Durango Herald

Fleischmann, Anne: Ein Land mit eingeschränkter Pressefreiheit? Die Arbeit von einheimischen Journalisten und Auslandskorrespondenten in Uganda. Eine qualitative Befragung*

Freihart, Franziska: Die Herausforderungen von Journalisten in Entwicklungsländern. Eine qualitative Untersuchung zu den bestehenden Herausforderungen von ausgewählten Radiojournalisten in Uganda*

Gober, Elke: Das Konzept der Narrativität: Eine vergleichende Analyse der Autobiografie von Natascha Kampusch und deren Verfilmung von Sherry Hormann

Hain, Leonie: "Mehr Zuckerbrot als Peitsche?" Das Problem von Nähe und Distanz im Sportjournalismus am Beispiel Fußball: eine qualitative Befragung ausgewählter Sportjournalisten*

Hofmann, Bianca: Twitter-Aktivitäten der Jugendorganisationen deutscher Bundestagsparteien

Kilb, Adrian: Der US-Vorwahlkampf in überregionalen deutschen Tageszeitungen. Eine qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Korn, Elisabeth: Verschiedene Formen der Subjektivität und deren journalistische Funktion*

Küpferling, Antonia: Medienethischer Absturz? Eine inhaltsanalytische Betrachtung der Berichterstattung über den Germanwings-Flug 4U9525 in ausgewählten Printmedien

Matejcek, Helene: Analyse der Berichterstattung über Terrorismus in Qualitäts- und Boulevardzeitungen

Müller, Amanda: Der Einfluss der Aufmachung auf das Nutzungsverhalten im Online-Journalismus

Oer, Michael: Mediales Paralleluniversum? Die Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Fußballvereine und ihr Einfluss auf die Sportberichterstattung in den Tageszeitungen. Die Erarbeitung eines Untersuchungsdesigns zur empirischen Analyse

Reiser, Pia: Bildethik und politische Ikonographie. Untersucht anhand einer Fallstudie zu den Fotos des toten Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi

Russ, Nicolai: Informationsradio im internationalen Vergleich. Eine quantitative Inhaltsanalyse der Programme des deutschen Senders Deutschlandfunk und des spanischen Senders Cadena SER

Schmuttermaier, Ilona: Die Darstellung von Journalistinnen in aktuellen Hollywood Komödien

Schnabel, Sandra: Agenda Setting durch Soziale Medien

Schramm, Jonas: Integration von Print und Online: Eine empirische Studie zur inhaltlichen Umsetzung von Crossmedia in überregionalen Zeitungen

Steger, Denise: Ist YouTube das neue Fernsehen? Ist YouTube für die 13 bis 16 Jährigen Konkurrenz oder Ergänzung zum klassischen Fernsehen?

Strohbach, Felix: Eine qualitative und empirische Analyse der Folgen von Online-Petitionen zur Programmgestaltung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland

Thiede, Lara: Sexualisierung von Jugendzeitschriften - Untersucht am Beispiel der BRAVO und ihrer Entwicklung von 1956 bis 2015

Thoma, Jonas: Die Berichterstattung deutscher Tageszeitungen über den Genozid in Ruanda – eine qualitative Inhaltsanalyse

Uhrich, Mirjam: Nachrichtenjournalismus für Kinder und Erwachsene. Ein Ver-gleich anhand der Attentate in Paris

Wessel, Wim: Die Silvesternacht von Köln: Wie berichtet die ARD-Tagesschau über die sexuellen Übergriffe auf Frauen? Eine qualitative Inhaltsanalyse der Tagesschau-Magazinbeiträge zu den Übergriffen von Köln

Wölfling, Jeanette: Der deutsche Zeitschriftenmarkt – Mit Schwerpunkt Neugrün-dung und Etablierung von Zeitschriften*

2015

Alfing, Barbara: Skandalereignis oder Skandalberichterstattung? Eine quantitative Inhaltsanalyse kirchlicher und weltlicher Printerzeugnisse im Fall Tebartz-van Elst

Bauer, Stefanie: Öffentlich-rechtliches und privat-kommerzielles Radio in Konkurrenz. Untersucht am Beispiel von Bayern 3 und Antenne Bayern

Becher, Marcel: Die Vielfältigkeit der Sportberichterstattung in deutschen und spanischen Printmedien. Eine quantitative Inhaltsanalyse ausgewählter Zeitungen

Blazek, Anna: (K)ein Recht auf Privatsphäre? Die Berichterstattung über prominente Unglücksfälle in der medienethischen Grauzone. Eine quantitative Inhaltsanalyse der Printberichterstattung über den Skiunfall Michael Schumachers

Boddenberg, Sophia: Soziale Bewegungen in Lateinamerika in der deutschen Presse am Beispiel der indigenen Bewegung in Bolivien. Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter deutscher Tageszeitungen

Büttner, Patricia: Frauen im Sportjournalismus: Unerwünscht? Unqualifiziert? – Ungerecht? Gibt es geschlechtsspezifische Klischees und Vorurteile im beruflichen Werdegang und Alltag von Sportjournalistinnen in Deutschland? Wenn ja, welche sind das? Eine qualitative Inhaltsanalyse

Busch, Simon: Der Netflix-Effekt. Wie verändern Video-on-Demand Plattformen das Fernsehkonsumverhalten?

Casci, Luisa: Die Darstellung von Silvio Berlusconi in italienischen und deutschen Tageszeitungen. Eine quantitative Inhaltsanalyse ausgewählter Qualitätszeitungen

Dirrigl, Patrick: Die Leiden des jungen Keller: Eine empirische Untersuchung in ausgewählten Printmedien über den Schalke-Trainer Jens Keller

Fink, Sandrina: Twitter – Das virtuelle Kaffeehaus für die Öffentlichkeit? Eine Untersuchung der Möglichkeiten und Einschränkungen von Twitter in Südafrika

Fried, Corinna: Blogs als neue Form des Journalismus. Eine Studie zu Modeweblogs

Grotjahn, Carolin: Kanzlerinnenimage. Eine framinganalytische Untersuchung des Images von Angela Merkel seit ihrer ersten Kanzlerschaft 

Haasmann, Claudia: Justizberichterstattung im Umgang mit Prominenz. Eine Fallstudie zum Thema Uli Hoeneß

Harlos, Laura: Sind FAZ, SZ und Co. genauso beKLOPPt wie die Bild? Boulevardisierung in der Sportberichterstattung von Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga-Saison 2014/15 – ein inhaltsanalytischer Vergleich

Hecker, Julia: Die Nachrichtenberichterstattung im privat-kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Fernsehen – Ein Vergleich am Beispiel Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer

Heinrich, Franziska: Reality-TV. Eine Studie zu den Erfahrungen Mitwirkender

Heiß, Elisabeth: Das Konzept des Friedensjournalismus und seine Anwendung in ausgewählten deutschen Print-und Onlinemedien

Hetzner, Eva: Europaberichterstattung im Vergleich: Frankreich – Deutschland

Hilgers, Linda: Gala Brigitte Bunte. Die Darstellung von Politikerinnen in Frauen- und Boulevardzeitschriften. Eine qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel von Gala, Bunte, Brigitte

Höhn, Andreas: 30 Jahre nach der Dualisierung des Rundfunkmarkts: Eine Untersuchung inhaltlicher Konvergenzvorgänge auf dem deutschen Fernsehmarkt

Jordan, Franziska: Obama 2.0: Ein inhaltsanalytischer Vergleich deutscher und amerikanischer Tageszeitungen zum Präsidentschaftswahlkampf 2012 

Kaiser, Raphaela: Wie wird das heutige Russland in der westlichen Presse dargestellt? Eine Analyse der stereotypen Elemente in Artikeln der Süddeutschen Zeitung und New York Times über die Ukraine-Krise

Kulakow, Lea: Das Mexikobild in der deutschen Printpresse. Eine quantitative Inhaltsanalyse ausgewählter deutscher Tageszeitungen

Leberle, Theresa: „Mach’s gut Wetten, dass..? – Ein inhaltsanalytischer Rückblick auf 33 Jahre Fernsehgeschichte

Meyer, Ramona: Nützen Corporate Media Relations in der Krisen-PR?

Middelhoff, Paul: Sensationsgier oder Kontrolle der Mächtigen? Wie politische Online-Journalisten die Berichterstattung über die Edathy-Affäre bewerten*

Nießen, Benedikt: Analyse der Berichterstattung über Homosexualität im deutschen Profifußball anhand einer Fallstudie. Eine qualitative Inhaltsanalyse von ausgewählten Veröffentlichungen zum Coming-Out von Thomas Hitzlsperger in vier verschiedenen Online-Medien

Patz, Isabelle: Die Alternative für Deutschland in deutschen Printmedien. Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter Printmedien über die AfD in den letzten vier Wochen vor der Europawahl 2014

Reimann, Ellen: „Mode-Blogger vs. Modejournalisten“. Eine empirische Untersuchung zur gegenseitigen Wahrnehmung von Mode-Bloggern und Modejournalisten

Reinders, Jonathan: Demokratie braucht Öffentlichkeit. Eine qualitative Untersuchung zu den Rahmenbedingungen einer europäischen Öffentlichkeit

Richter, Carolin: Präferenzen im TV-Nutzungsverhalten von Jugendlichen: ein Vergleich eines TV-Formats eines privaten und eines öffentlich-rechtlichen Senders

Robra, Alice: Experten im Wirtschaftsjournalismus. Eine qualitative Inhaltsanalyse zu Interessenskonflikten und ihrer Transparenz

Rösch, Lea: Public Relations in Publikumszeitschriften. Über den Umgang der Rezipienten mit Public Relations in Publikumszeitschriften und die daraus resultierenden Folgen für die Glaubwürdigkeit des Publikumsjournalismus

Schallenmüller, Anja: Better together? Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher Tageszeitungen über das Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands: Akteure, Themen, Intensität

Schatz, Sabrina: #Heimvorteil: Lokaljournalismus im Web. Ein Vergleich von Lokalzeitungen, deren Websites und unabhängigen lokalen Weblogs

Schirmer, Sophia: Ein Landkreis, zwei Zeitungen – Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Berichterstattung über den Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Windsheimer Zeitung und Fränkischer Landeszeitung

Speer, Marina: Micropayments – eine Finanzierungsmöglichkeit für Onlinejournalismus? Eine Analyse des Refinanzierungspotentials von Micropayments im Zusammenhang mit dem Zahlungsverhalten von Internetnutzern für journalistische Inhalte

Spengler, Fabian: Herausforderungen für Reporter im modernen Krieg am Beispiel des Syrien-Konflikts. Eine Fallstudie

Stanglmair, Theresa: Lebenshilfe für den Leser als Überlebenshilfe für den Printjournalismus? Der Erfolgsfaktor „Nutzwert“ in der Special Interest-Zeitschrift BIKE

Waldera, Bianca: Qualitätsjournalismus im Internet. Ein Inhaltsanalytischer Vergleich der Politikberichterstattung der Huffington Post mit der Süddeutschen Zeitung

Wörle, Matthäus: Der Dokumentarfilm als Meinungsmacher? Der Einfluss von „Chasing Ice“ auf seine Rezipienten

Wolf, Markus: Medialisierung der Politik. Die Berichterstattung über Peer Steinbrück im Wahlkampf 2013. Eine quantitative Inhaltsanalyse deutscher Printmedien

Zech, Lennart: Die ethischen Hintergründe der Pressefotografie. Eine qualitative Untersuchung zu journalistischen Einflüssen und individuellen Denkweisen ausgewählter Fotojournalisten und Pressefotografen

Zwerger, Laura: „Schlag den Moslem“ Berichterstattung über Terrorismus in den Massenmedien – Bewirkt die deutsche Berichterstattung über Terrorismus eine negative Darstellung des Islambilds? Eine Analyse der Frequenz bestimmter Termini sowie der Reproduktion verbaler als auch visueller Stereotype in dem Magazin DER SPIEGEL

2014

Baric, Katarina: Nackte Tatsachen: Eine qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter Tageszeitungen über die Protestgruppe FEMEN

Bernlocher, Viola: Pressekonzentration und neue Online-Medien am Beispiel Irland

Birkmeir, Maria: Zwischen Drogenkrieg und Strandparadies? Das Schwellenland Mexiko in der deutschen Berichterstattung*

Buchmaier, Julia: Großereignis ganz klein – die Berichterstattung vor und während der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in ausgewählten Lokalzeitungen

Buchwald, Catherine: "Der NSU-Komplex: eine medial facettenreiche Inszenierung?" Eine qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel der Berichterstattung über den NSU-Prozess*

Driemer, Sebastian: Besser kein "Boom, Pow, Wow": Zur Beschaffenheit und Rezeption journalistischer Webcomics

Ewert, Lisa-Lina: Deutsche Krisenberichterstattung über politische Ereignisse in der Ukraine und in Venezuela. Eine quantitative Inhaltsanalyse der ARD-Tagesschau und deutscher Politblogs

Friedrich, Sabrina: Hauptstadt vs. Hollywood: Wie berichten deutsche Qualitätsmedien über die Oscars und den deutschen Filmpreis 2014?

Frietinger, Daniela: Die Rolle mobiler Endgeräte für Nutzer verschiedener Altersstufen in der Gesellschaft – Eine Alltagsbeschreibung und Wahrnehmung im Jahr 2014

Glaser, Lukas: Worin besteht der Qualitätsbegriff im Journalismus und inwiefern eignet sich das klassische Verständnis zur Beurteilung lokaljournalistischer Qualität im Internet?

Götz, Melanie: Die Kriegsberichterstattung – Militainment aus dem Kriegsgebiet? Der Trend der Boulevardisierung am Beispiel der Kriegsberichterstattung der Süddeutschen Zeitung während des Irak- und Syrienkrieges innerhalb der ersten sieben Wochen

Golovko, Anton: Das Phänomen "Maidan" in der russischen Berichterstattung

Hahn, Isabel: Pressefreiheit in Kolumbien. Verfassungstheorie versus journalistische Praxis

Heime, Eva: "Müssen, Dürfen oder Können?" – Die Betonung des Dialekts in den Hörfunkprogrammen des Bayerischen Rundfunks

Hemetsberger, Lea: Wahlberichterstattung in der österreichischen Tagespresse – Eine Analyse der Berichtersattung über die Nationalratswahl 2013 in der Neuen Kronen Zeitung und im Standard im Hinblick auf Politainment

Hohn, Matthias: Champions-League vs. Europawahl. Eine Befragung der Mediennutzung von Informationssuchern und Informationsnichtsuchern

Holzapfel, Andreas: Präsident geschasst, (öffentlicher) Auftrag erfüllt? Haben sich die Medien ermächtigt, Christian Wulff zu entmachten? Eine qualitative Inhaltsanalyse von ausgewählten Artikeln der Süddeutschen Zeitung in der "Wulff-Affäre"

Joachim, Markus: Der Einsatz von Mobile Reporting in deutschen Online-Nachrichtenredaktionen

Koblitz, Anna Elisabeth: Lästige Pflicht oder entscheidender Garant des Qualitätsjournalismus? Die Praxis des Fact-Checkings am Beispiel dreier deutscher Printredaktionen

König, Madleen: Politischer Diskurs oder Propagandaplattform? Die diskursive Leistung der Moderatoren in politischen Talkshows und ihre Folgen: Ein Vergleich zwischen "Anne Will" und "Günther Jauch"

Kubicki, Gerrit: Die Wahrnehmung von Krieg durch Medien, Agenda-Setting, Framing, Priming. Third-Person Effect und Information-Seeking in der Interpretation einer Gruppendiskussion mit Jugendlichen*

Ladenburger, Florian: Hat die ZDF-"heute show" journalistischen Wert?

Meier, Sabrina: "Wiedervereinigung" im medialen Vergleich zwischen Südkorea und Deutschland

Meister, Frederike: Pussy Riot. Eine qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher Medien über die Punkband Pussy Riot

Mildner, Felsix: Der Einfluss von Public Relations auf dem Musik-Journalismus

Mintrop, Judith: Die Berichterstattung über den Bundestagswahlkampf 2013 in ausgesuchten deutschen Fernsehsendern – ARD und ZDF: Wie neutral berichten sie wirklich über die beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Peer Steinbrück in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes 2013? – Eine Analyse

Mödl, Annika: "Glotze an, Hirn aus"? Gruppeninterviews zu den Motiven und Einstellungen der Rezipienten von TV-Boulevardmagazinen

Opitz, Lisa: Die mediale Wahrnehmung von Homosexualität im deutschen Profifußball – ein empirischer Vergleich dreier Coming-Outs und der entsprechende Berichterstattung in überregionalen Printmedien

Paulus, Christof: Wer sie sind und was sie können – eine inhaltsanalytische Untersuchung der Zuschreibungen von Leistungen, Kompetenzen und Eigenschaften deutscher Spitzenpolitiker in den deutschen Printmedien

Rauenbusch, Luisa: "Rodel-Rakete" und "Ski-Königin". Die Darstellung von Sportlerinnen und Sportlern in der Printberichterstattung zu den Olympischen Winterspielen 2014 in Scotschi

Rautenberg, Johannes: Gonzo-Journalismus – Wie viel Fiktion verträgt Journalismus?

Riedel, Allan: Der Konflikt in Syrien. Vorschlag zur empirischen Analyse von Reaktionen und Meinungen deutscher Printmedien*

Rottmair, Sarah: Die Journalistenausbildung im Wandel – die RTL Journalistenschule und das trimediale Volontariat des Hesssichen Rundfunks im Vergleich

Scheler, Fabian: Mythos FIFA. Der Fußball-Weltverband, Kritik und investigativer Sportjournalismus. Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter deutscher Tageszeitungen

Schindler, Antonia: Der Umgang der Medien mit aktuellen Ost-West-Themen. Auf- oder Abbau von Konfliktpotential?

Schneid, Alexandra: Was tischen uns die Medien auf? Eine Analyse der Berichterstattung über Lebensmittelskandale am Beispiel von EHEC

Schön, Martin: Der untersterbliche Tote – Kurt Cobain und die Mythenbildung in den Medien. Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter deutscher Printmedien

Scholz, Tim: Die Qualität der Sportberichterstattung der Nachrichtenagenturen Deutsche Presse-Agentur und Sport-Informations-Dienst

Siegert, Susanne: Das Dschungelcamp 2014 als Bühne für Boulevardisierung? – Eine inhaltsanalystische Untersuchung der deutschen Qualitätspresse im Vergleich zur Bild-Zeitung

Simon, Yves: Hörfunknachrichten in Deutschland. Ein Vergleich ihrer Form und ihrer Inhalte am Beispiel von ANTENNE BAYERN, BAYERN 3, HIT RADIO FFH und hr3

Urban, Deborah: Tendenzjournalismus? Eine qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher Medien über die Krim-Krise

Weigert, Katharina: Crossmedialität im Journalismus. Am PULS der Zeit – Eine qualitative Analyse

Wolf, Lisa: Held oder Verräter? Eine kritische Analyse der medialen Darstellung Edwar Snowdens

2013

Beier, Nathalie Sofie: Die Berichterstattung über den Präsidentschaftswahlkampf in den USA in ausgewählten deutschen Medien

Bilandzija, Ana-Marija: Krisenberichterstattung: Wie reflektieren die Leitmedien SZ und FAZ die Krise der Printmedien im November 2012?

Bittl, Sabrina: Kampf der Geschlechter? Die gesetzliche Frauenquote in Deutschland: Eine empirische Analyse des Standpunktes deutscher Printmedien

Brafa, Marina: Die EU-Berichterstattung im Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung und La Repubblica. Eine vergleichende Medien-Frame-Analyse

Brenner, Tatjana: Roboterjournalismus: Der dritte Arm des Journalisten? Eine Analyse der Berichterstattung über eine schreibende Software

Carsten, Raphaela: "Unternehmer in der Klatschkommunikation". Eine Analyse der Berichterstattung in ausgewählten Klatschzeitschriften über die Darstellung von Unternehmen 

Eisenberger, Korbinian: Klicks oder Qualität - Sind Onlinemedien boulevardesker als ihre entsprechenden Printversionen?

Fischer, Linda: Kampagne Lügenbaron? Eine qualitative Inhaltsanalyse der journalistischen Berichterstattung über die Plagiats-Affäre von Karl-Theodor zu Guttenberg

Gantner, Christina: Social Media Journalismus und Boulevardisierung: Inwieweit nähern sich die beiden Zeitungsmedien SZ und BILD in ihren Social Media Auftritten auf Facebook einander an - Eine vergleichende Fallstudie

Gebauer, Sabrina: Jugendradio in Sachsen. Bestehende Konzepte und mögliche Perspektiven

Güclü, Tamara: Lichtgestalt oder Seelenfänger? Eine qualitative Analyse der Berichterstattung über Fethullah Gülen und seine islamische Bewegung in ausgewählten deutschen Printmedien

Hamburg, Eleonora: Storytelling - ein Tool in der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Coca-Colas Corporate Seite "Journey"*

Hanreich, Lukas: Die Unterschiede zwischen deutscher und amerikanischer Öffentlichkeitsarbeit. Eine quantitative Inhaltsanalyse

Heiland, Julie Helene: Der Redaktionsaufbau des Boulevardmagazins Leute heute. Analyse und Bewertung

Holzinger, Sarah: BODYTALKS. Die Berichterstattung über den weiblichen Körper in Frauenzeitschriften für spezifische Altersgruppen

Jilke, Iris: Die Darstellung sexueller Gewalt gegen Frauen in deutschen Tageszeitungen

Keller, Johannes: "Mia san mia?" - Die Bedeutung des Dialekts im Bayerischen Rundfunk

Lai, Henry: NEWSGAMES. Journalismus zum Spielen

Lambeck, Theresa: Die Modeberichterstattung in Modezeitschrift und Modeblog. Eine vergleichende Analyse

Lange, Florian: Wer ist Papst? Verständlichkeit in Print- und Onlinemedien im Vergleich

Lauterborn, Manuel: Boulevard statt Bedeutung? Der Nachrichtenwert im Online-Journalismus

Mack, Charlotte: Wie Pinocchio-Nasen im Newsroom helfen: Redaktionelle Verwendung der Online Fact Checking Dienste im US-Wahlkampf 2012

Mayr, Elisabeth: Brüder im Geiste - Wie vergleichbar sind die Reportagen des New Journalism mit der Tradition der Literarischen Reportage in Deutschland?

Menauer, Verena: Literaturkritik im öffentlich-rechtlichen Hörfunk

Menzel, Janneke: Vom Nativen und Naiven. Eine quantitative Befragung Jugendlicher zur Glaubwürdigkeit von informativen Inhalten des Internets

Reinhard, Lea: Zeitung macht Schule - Das Zeitungsleseverhalten von Jugendlichen und der Einfluss von medialen Schulprojekten am Beispiel des KLASSE!-Projekts der Main-Post

Roetmann, Bernd: Sport-Livestraiming. Strategien bei der Sport-Liveberichterstattung im Internet*

Rößler, Sophie: Die Berichterstattung des Fernsehsenders RTL über das School Shooting von Newtown - Eine qualitative Inhaltsanalyse

Rosado, Dhala Yali: Dramaturgische Konzepte im journalistischen Fernsehalltag: Korsett oder Skelett? Eine Betrachtung qualitativer und medienethischer Kriterien am Beispiel der klassischen Heldenreise

Rothhaar, Sandra Victoria: Die Berichterstattung über den Amoklauf von Winnenden in deutschen Printmedien: Eine Erörterung der Problematik und ein inhaltsanalytischer Vergleich von SZ, BILD und Stuttgarter Zeitung

Schinko, Christian: Das Deutschlandbild in der spanischen Berichterstattung über die Eurokrise

Schmermund, Katrin: Eher Unklar. Eine qualitative Analyse der Meinung der Bürger über die EU-Berichterstattung in deutschen Medien

Schramm, Maximilian: Hyperlokale Weblogs. Einordnung einer neuen Form des Journalismus anhand einer quantitativen Inhaltsanalyse ausgewählter Fallbeispiele

v. Lieben, Mathias: Journalismus und soziale Gruppierungen - die Darstellung der Subkultur der Ultras in regionalen Tageszeitungen. Eine qualitative Inhaltsanalyse von ausgewählten Veröffentlichungen zur Darstellung der deutschen Ultraszene in fünf regionalen Tageszeitungen

Weinzierl, Meike: Social TV: Wie Social Media den Fernsehjournalismus verändern - Drei Fallstudien

Wielandt, Franziska: Social Journalist. Eine Untersuchung über die berufliche und private Nutzung sozialer Netzwerke unter Printjournalisten

Wolkow, Yasmin: Wie das Internet den Journalismus verändert. Die Unterschiede der Kulturberichterstattung zwischen der Huffington Post als Internetblog und der New York Times als Leitmedium. Eine qualitative Inhaltsanalyse

2012

Ammer, Isabel: Der Mordfall von Hinterkaifeck. Seit 90 Jahren in den Medien

Buch, Anna: Probleme und Perspektiven der deutschen EU-Berichterstattung. Die Beziehung zwischen EU-Korrespondenten und ihren Heimatredaktionen am Beispiel der Nachrichtensendungen Tagesschau, heute und RTL Aktuell

Cygan, Sabine: Der Fall Kachelmann und seine Richter. Wie Boulevard- und Qualitätsmedien im Fall Kachelmann berichtet und geurteilt haben 

Dahmen, Elisabeth: "Gehobener Privatkunde, Partylöwe und Oberschnorrer“. Eine Analyse der Berichterstattung in ausgewählten Medien über die Kreditaffäre um Christian Wulff

Döhler, Pia: Europa. Medien. Identität. Eine kommunikationswissen-schaftliche Analyse

Hamel, Katharina: Die Louis-Stern-Affäre: Skandalberichterstattung in den Zeitungen des ausgehenden 19. Jahrhundert

Huber, Stephanie: Kommunikationskrise trotz Krisenkommunikation. Der Fall Christian Wulff

Jansen, Julia: Endstation Zensur? Die ungarischen Mediengesetze von 2010 und ihre Gewährleistung der europäischen Kommunikationsgrundrechte

Kühne, Steffen: Datenjournalismus. Vom Datensatz zur Geschichte

Laubmeier, Johannes: Literarischer Journalismus in Deutschland? Eine interkulturelle, interdisziplinäre Untersuchung ausgewählter Reportagen

Limmer, Eva: Gut inszeniert ist halb gewonnen: Scripted-Reality und was der Zuschauer sich dabei denkt. Das Format und die Frage, ob der Zuschauer die Inszenierung in Scripted-Reality-Formaten erkennt. Eine qualitative Befragung am Beispiel von ‚Familien im Brennpunkt’

Maerz, Marlena: Besonderheiten bei der Berichterstattung über Suizide im Hinblick auf den Werther-Effekt. Eine empirische Untersuchung der Berichterstattung über den Suizid Robert Enkes in ausgewählten Printmedien

Memminger, Christine: „So ein Graubereich“ – „No puede ser que todo valga“. Medienselbstkontrolle in Deutschland und Spanien. Ein Vergleich von Mechanismen, theoretischen Richtlinien und journalistischer Praxis in Bezug auf die Darstellung des toten libyschen Machthabers Gaddafi in der Tagespresse

Moser, Martin: Alles multimedial? Tabletjournalismus in Deutschland. Eine Inhaltsanalyse des App-Angebots von überregionalen Abonnementzeitungen im Vergleich zu den Printausgaben

Müller, Janika: „Advantage Männer?“ Unterschiede in der Sportberichterstattung zwischen Herren und Damen in der deutschen Tagespresse – die Grand Slam Turniere der Tennissaison 2011

Münch, Carolin: Der Schlächter vom Balkan und seine Opfer. Die Berichterstattung über das Massaker von Srebrenica in deutschen überregionalen Printmedien. Eine quantitative Studie

Neuwert, Kilian: Alpinjournalismus. Marktbetrachtung und Definition

Riemann, Anna: Schiffsunglücke als Medienereignisse: Vergleich der Berichterstattung über die Havarien von General Slocum (1904), Titanic (1912) und Costa Concordia (2012)

Röckl, Tobias: Fußball im Minutentakt – die Berichterstattung über die Bundesliga in Internet-Live-Tickern

Schiller, Kathrin: Gefällt mir?! Was macht meine Regionalzeitung auf Facebook! Zwischen Drittverwertung und Eigeninnovation: Eine Inhaltsanalyse der Facebookfanpages bayerischer Regionalzeitungen

Schneider, Annika: Fleischlos – die Alternative? Argumentationsmuster in der Berichterstattung

Starke, Stefanie: Möglichkeiten und Grenzen des Dramaturgiekonzepts „Heldenreise“ im journalistischen Film

Stephan, Meike: „Jetzt machen wir die Nachrichten!“ Eine quantitative Studie zum Einfluss von Social Media auf die chilenische Studentenbewegung 2011

Wagner, Stefanie: Die Darstellung türkischer Migranten in der deutschen Tagespresse am Beispiel der „Döner-Morde“

Walter, Lucia: Lust aufs Land – Der Erfolg der Publikumszeitschrift Landlust

Welker, Jasmin: Die Mitarbeiterzeitschrift und ihre Leser. Eine Studie am Beispiel der SCHAEFFLER intern*

2011

Becker, Nadine: "Bildungssprache" - Das Verhältnis von Fernsehen, Sprache, Bildung und Zielgruppe - ein inhaltsanalytischer Vergleich von ZDF heute journal und RTL Nachtjournal

Ebert, Romy: Hörfunknachrichten im Vergleich: Themen und Perspektive der Nachrichten beim Jugendsender DASDING und SWR1

Fiedler, Maria: Einschränkungen der Pressefreiheit in Deutschland - Fakten und Fallbeispiele

Hagen, Lisa Maria: Kriegsberichterstatter im eigenen Land. Eine empirische Erhebung über den Einfluss von Drogenkrieg und Korruption auf die Pressefreiheit in Mexiko

Jüngst, Steffen: Die Berichterstattung über die Sicherheitsproblematik in Südafrika vor, während und nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Krüger, Anna: Die Rolle der Radiosendung "Das Betthupferl" in bayerischen Familien. Analysiert anhand von Konzeption und Rezeption

Kruppert, Birke: Massenkommunikation 2.0. Die Anwendung der Massenkommunikationsmodelle von Lasswell, Maletzke sowie Früh und Schönbach auf die Kommunikation im Social Network Facebook

Pickl, Julia: Journalistische Berichterstattung und Web 2.0. Untersucht anhand einer Fallstudie zum Plagiatsfall Karl-Theodor zu Guttenberg

Romahn, Anne: Kann Journalismus weiblich sein? Eine Untersuchung des Einflusses von Geschlecht in journalistischen Kommentaren zum Thema "Frauenquote"

Seybold, Peter: Horst Köhler und die "freien Handelswege". Lässt die Berichterstattung über das Interview, das zu dem Rücktritt des Bundespräsidenten geführt hat, wirklich den "notwendigen Respekt" vermissen?

Stief, Patrick: Das Bild des Islams in der bayerischen Lokalpresse

Straub, Bodo: "Geh hin und mach die Augen auf!" Eine qualitative Fallstudie über Arbeitsweise und Arbeitsbedingungen deutscher Auslandskorrespondenten im Libanon

Taiber, Anika: Wunder, Gräuel, Himmelszeichen. Die Berichterstattung der "Neuen Zeitungen" im 16. und 17. Jahrhundert

Trapp, Tore: Deutsche TV-Soaps aus Sicht von Jugendlichen mit Migrationshintergrund - ein integratives Element?

Weser, Katharina: Inszenierung im Fernsehjournalismus. Sind Inszenierung, Scripted Reality & Co. Möglichkeiten für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Eine Studie am Beispiel der Sendungen "Die Abendschau" und "Vor Ort - die Reportage" des Bayerischen Rundfunks

*keine Ausleihe möglich