Antonia Ambron ist als nebenberufliche studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft beschäftigt und arbeitet dort im interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Media für Peace“ (M4P) mit, das durch dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr gefördert wird. dtec.bw wird von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert.
Larissa Glas ist seit März 2025 als nebenberufliche studentische Hilfskraft tätig. Sie unterstützt die Rezensionsredaktion der Fachzeitschrift "Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. phil. habil. Liane Rothenberger & Jun.-Prof. Dr. Karin Boczek) unter anderem durch die Kommunikation mit möglichen Rezensent:innen und die Beschaffung von E-Books oder gedruckten Rezensionsexemplaren bei (internationalen) Verlagen.
Mai-Charlott Heinze ist als nebenberufliche studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft beschäftigt und arbeitet dort im interdisziplinären Forschungsprojekt „Konflikt und Kommunikation“ (KOKO) mit, das durch dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr gefördert wird. dtec.bw wird von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert.
Simon Weber ist als nebenberufliche studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft beschäftigt und unterstützt hier vor allem die Forschung.