Dialoge mit dem Altertum
Sommersemester 2014
- 28. April 2014, Dr. Brigitte Sölch (Florenz, Italien): "Berlins Mitte und die Revitalisierung der Forumsidee in Renaissance und Moderne"
- 19. Mai 2014, Prof. Dr. Ernst Baltrusch (Berlin): "Thukydides und die moderne Politik"
- 26. Mai 2014, Prof. Dr. Jörg Robert (Tübingen): "Sentimentale Antike - Schillers Ballade 'Die Kraniche des Ibykus'"
- 16. Juni 2014, Prof. Dr. Barbara Kuhn (Eichstätt): "'nulla son io; [...] due siam fatti d'uno' (Geta e Birria, 136,8-137,1). Subtraktion durch Verdoppelung oder: Amphitryons Wandlungen in der Frühen Neuzeit"
- 30. Juni 2014, Prof. Dr. Andreas Scholl (Berlin): "Wissenschaft und Inszenierung. Die Berliner Antikensammlung im 19. Jahrhundert"
- 7. Juli 2014, Prof. Dr. Hans-Ulrich Cain (Leipzig): "Antikenrezeption im 18. Jahrhundert - Das Beispiel Wörlitz"