Omnia migrant. Migration und Integration in der Spätantike
Wintersemester 2017/18
Flyer
Vorträge
- 23. Oktober 2017, Sebastian Schmidt-Hofner (Tübingen): "Arbeitsmigration und die Wirtschaftsgeschichte des spätrömischen Reiches: Ein neuer Blick auf die 'Völkerwanderung' des 4. und 5. Jhs. n. Chr."
- 6. November 2017, Christoph Schubert (Erlangen): "Gens fortis et potentissima, corporum mole ardua. Die Literatur der Westgoten als Produkt und Motor von Akkulturationsprozessen"
- 27. November 2017, Ute Verstegen (Erlangen): "Flucht, Exil und Neubeginn - eine archäologische Spurensuche zu forcierter Migration in der Spätantike"
- 11. Dezember 2017, Winckelmannvortrag, Ulrike Wulf-Rheidt (Berlin): "Der Palast des Kaisers Galerius in Felix Romuliana (Serbien) - die Residenzarchitektur der Tetrarchen"
- 8. Januar 2018, Rene Pfeilschifter (Würzburg): "Kosmas der Indienfahrer. Christliche Welterklärung in der Spätantike"
- 15. Januar 2018, Franz Glaser (Salzburg, Österreich): "Pilger, Flüchtlinge und Fremde im archäologischen Befund?"
- 22. Januar 2018, Raphael Schwitter (Zürich, Schweiz): "Innere Migration? Literatur als Fluchtraum im spätantiken Gallien"