Religiöse Kulte und ihr Ort in der antiken Gesellschaft
Vorträge
- 9. November 2020, Angela Ganter (Regensburg): "Geld, Kulte, Waffen: Regionale Integrationim frühklassischen Arkadien"
- 16. November 2020, Dennis Pausch (Dresden): "hoc quodcumque vides, hospes, qua maxima Roma est – Properzens Stadtführung und die Frage der Perspektive"
- 7. Dezember 2020, Franziska Lang (Darmstadt): "Aktuelle Forschungen im Umland des Zeusheiligtums von Olympia", Winckelmannfestvortrag (nur in Präsenz)
- 11. Januar 2021, Constanze Graml (München): "Drei Frauen auf Wanderschaft – der Kult der Chariten in den Propyläen der Athener Akropolis"
- 18. Januar 2021, Walter Ameling (Köln): "Der Blick der Pilger und Mönche auf die Gesellschaft des spätantiken Palaestinas"
- 25. Januar 2021, Robert Kirstein (Tübingen): "Kult-Aitiologien und unzuverlässiges Erzählen in Ovids Metamorphosen"
Im Rahmen der Hygienevorschriften aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme an den Vorträgen nur nach vorheriger Anmeldung über die Kontaktadresse altertumswissenschaften(at)ku.de möglich. Die Plätze vor Ort in KAP-010 sind auf 30 Personen begrenzt.
Wenn Sie per Zoom teilnehmen wollen, schicken wir Ihnen die Zugangsdaten nach Anmeldung per Mail zu.