Studierende der Klassischen Philologie haben die Möglichkeit, frühestens nach Abschluss des ersten Studienjahres (also nach dem 2. Semester) mit ERASMUS+ oder dem weltweiten Programm ein Semester an einer der folgenden Partnerhochschule zu studieren, wenn sie alle Voraussetzungen erfüllen.
Weitere Informationen zum Auslandsstudium finden Sie auf der Website des International Office: https://www.ku.de/international/studierende-der-ku/studienaufenthalt-im-ausland
Neben einigen allgemeinen Hinweisen und Tipps zur Vorbereitung, gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Programme (Weltweit, Erasmus+, Fakultätseigen) mit allen Informationen zu den Voraussetzungen, möglichen Partneruniversitäten, Bewerbungsfristen, usw. Weiterhin gibt es auch Informationen zu Kurzprogrammen, Finanzierung und akademischer Anerkennung.
Eine Übersicht über die aktuellen Verträge Ihres Studiengangs finden Sie über die interaktive Karte. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Link zur Karte: Weltkarte mit Partneruniversitäten
Beachten Sie, dass ein Auslandsstudium eine lange Vorbereitungszeit braucht. Besuchen Sie daher die Infoveranstaltungen zu Anfang des zweiten Semesters und lassen Sie sich vom International Office beraten. Ihre Kontaktperson für alle Fragen rund um das Auslandsstudium: Frau Stephany Koujou - outgoing(at)ku.de
Erfahrungsberichte