19. Frühjahrsakademie für Kunstgeschichte
Reims (Frankreich), 21.-25. Juni 2021 (Bewerbungsfrist bis zum 26.02.2021)
Organisiert vom Internationalen Netzwerk für Kunstgeschichte mit Unterstützung des Institut national d’histoire de l’art, Paris und der Universität Reims Champagne-Ardenne
Den Ausschreibungstext finden Sie hier: Link
Einladung zum Fakultätsvortrag "Selbstbildnis – Selbstformung - Filarete, Alberti und die Genese der ‚unabhängigen‘ Selbstdarstellungen in Italien" von Frau Prof. Dr. Valeska von Rosen (Professur f. Kunstgeschichte der Neuzeit. Institut für Kunstgeschichte. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Der Vortrag findet am Mittwoch den 17.02.2021 um 18 Uhr c.t. statt.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir Sie, sich in der Geschäftsstelle der Eichstätter Kunstgeschichte (Email bitte an: dekanat-slf(at)ku.de) zu melden – Ihnen werden anschließend die nötigen Zugangsdaten für die Zoom-Konferenz zugesandt.
Vortrag von Prof. Dr. Michael F. Zimmermann über "Der Mönch am Meer" von Caspar David Friedrich nach der Restaurierung.
Der Vortrag wird auf Italienisch gehalten und findet online am 22.02. um 16 Uhr statt.
Zugang über: meet.google.com/erz-bryt-ftg
Die aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Frau Feist wurde am 1. Dezember 2017 am Intitut für Kunstgeschichte, München, für ihre Arbeit zu "Hans Cürlis und dem kunstwissenschaftlichen Film" mit dem Heinrich-Wölfflin-Preis ausgezeichnet.
Sabine Girg wurde für ihre Masterarbeit zu "stereotypen Bildwelten in der Photographie osteuropäischer sog. 'Zigeuner' im 19. Jh." im Rahmen des Dies Academicus der KU ausgezeichnet.
Wir gratulieren!
Das Sekretariat der Kunstgeschichte befindet sich bis auf weiteres im Raum der "Arbeitsstelle Bildmedien" im Gebäude der sog. Hofgartenbibliothek.
Anschrift: Am Hofgarten 1, Raum 023
Kunstgeschichte Eichstätt ist bei Facebook.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |