Römische Straßen und Altwege zwischen Alpen und Donau.
Workshop anlässlich 20 Jahre UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes
18. bis 19. Juli 2025 im Stadtmusuem Ingolstadt, Barocksaal.
Am Montag, den 26. Mai 2025 um 18 Uhr c.t. in UA 030 spricht
Prof. Dr. Salvatore Ortisi von der Ludwigs-Maximilians-Universität München zu
„Campodunum – Kempten. Erste Provinzhauptstadt der Provinz…
Dr. Martin Grünewald, Referat für Prospektions- und Grabungsmethodik der RGK, spricht zu
"Bewegte Zeiten: Untersuchungen zur antiken Mobilität an Donau und Rhein",
am 29. April 2025 um 18 Uhr im…
Den Beginn von San Marco markiert ein trickreicher Diebstahl, durch den die Markusreliquien im 9. Jahrhundert aus Alexandria nach Venedig gelangten, und man dort endlich auf eine apostolische…
Am 27. Januar 2025 ab 18:15 im Raum UA 030 spricht
PD Dr. Burkhard Emme von der Freien Universität in Berlin zu
„Die ‚Sieben gegen Theben‘ bei Statius und in der römischen Grabkunst“.
Am Montag, den 13. Januar 2025, um 18 Uhr in UA 030 präsentiert
Jonas Haufen-Thiermann (KU Eichstätt-Ingolstadt) einen Arbeitsbericht aus seiner Bachelorarbeit:
"Dicke Römer? Körperfülle in der…