Informationen für das Wintersemester 2020/21
Informationen zu den Semesterworkshops WS 2020/21
Anmeldung für die Workshops des Learning Labs unter: learning-lab(at)ku.de
Informationen für das Sommersemester 2020
Aufgrund der aktuellen Lage, finden alle Veranstaltungen und Beratungen des Learning Labs online statt. Dazu finden Sie bei ILIAS einen Kurs , dem Sie beitreten können.
Auch hier auf der Homepage halten wir Sie auf dem Laufenden über unsere Aktivitäten.
Lange Nacht des Schreibens (5. März)
Informationen zu der deutschlandweiten Langen Nacht des Schreibens
Programm 9:00 Uhr - 10:00 Uhr: OPAC - Gezielt suchen für Einsteiger 14:00 Uhr - 15:30 Uhr: Datenbanken zur Literaturrecherche nutzen 15:45 Uhr - 17:15 Uhr: Wie nutze ich Citavi? ab 17:30 Uhr: Individuelle Schreibberatung (Foyer) 17:30 Uhr - 18:15 Uhr: Fragestellung? - entwickelt und beantwortet 18:30 Uhr - 19:00 Uhr: Roter Faden im Text 19:15 Uhr - 19:45 Uhr: Wie gestalte ich mein Layout? 20:00 Uhr - 20:30 Uhr: PAUSE 20:30 Uhr - 21:00 Uhr: Wissenschaftliches Schreiben in der Sozialen Arbeit 21:00 Uhr - 21:30 Uhr: Zitieren - aber wie? 21:30 Uhr - 22:00 Uhr: Wie organisiere ich meinen Arbeitsprozess? 22:00 Uhr - 22:30 UhrWissenschaftliches Schreiben in der Geographie Die Veranstaltungen finden bis 20:00 Uhr im Schulungsraum der Bibliothek statt, ab 20:30 Uhr in UA 030.
Informationen zu den Semesterworkshops WS 19/20
Veranstaltungen der Bibliothek:
Bibliotheksführungen
Schulungen der Bibliothek (Gezielt suchen u.a.)
Veranstaltungen des Learning Lab:
Freitags, 9-12 Uhr, INS 101
Während der Schreibwoche (16.-20. Dezember) werden verschiedene Workshops rund um die Themen Organisation, Planung und Aufbau wissenschaftlicher Schreibprojekte angeboten. Sie ist für alle geeignet, die nicht an den semesterbegleitenden Workshops teilnehmen können, oder auch einfach in einer Gruppe am eigenen Schreibprojekt arbeiten wollen.
Anmeldung für die Workshops des Learning Labs unter: learning-lab(at)ku.de
Lange Nacht des Schreibens (25. Juni 2019)
Programm:
Raum 1 (Wintergarten):
15:30 - 16:30: Einführung in Citavi 16:30 - 17:30: Einführung in die Literaturrecherche
17:30 - 18:30: Einführung in Citavi
18:30 - 19:30: Finden und bewerten von Texten aus dem Internet (bitte Smartphone mitbringen)
19:30 - 20:30: Zitieren
20:30 - 21:30: Roter Faden im Text
21:30 - 22:30: Exposé schreiben
Raum 2 (Gruppenraum):
15:30-16:00: High-frequency words and useful constructions in academic English 16:00-17:00: Writing abstracts - Identifying key-words, choosing which type of abstract to write, summarizing your own work 17:30-18:30: Word 2016 - Formatvorlagen für wissenschaftliche Arbeiten 18:30-19:30: Schreibzeit organisieren 19:30-20:30: Word 2016 - Formatvorlagen für wissenschaftliche Arbeiten 20:30-21:30: Zitieren 21:30-22:30: Roter Faden im Text Raum 3 (Besprechungsraum):
17:00-17:30: Integrating sources into your writing / Avoiding plagiarism 17:30-18:00: Workshop: paraphrasing and summarizing source material Außerdem:
Infostand im Foyer der Bibliothek und offene Schreibberatung
Kaffee, Kekse, Motivation und nette Gespräche