Deutsch
Einstufungstests
Deutsch mit Musik
Onlinekurse
Landeskunde
- https://www.goethe.de/de/spr/ueb/dlb.html
- https://learngerman.dw.com/de/das-deutschlandlabor/c-53074503
- Das Deutschlandlabor beschäftigt sich in 5-minütigen Videos mit den Klischees über die Deutschen und zeigt ein vielfältiges Bild der Gesellschaft. Dazu gibt es zu jedem Video Übungen zum Deutschlernen und man kann mit anderen Lernerinnen und Lernern über die Themen diskutieren.
- https://dw.com/de/
- Aktuelle Nachrichten über Deutschland und die Welt von dem Sender "Deutsche Welle".
- http://www.dw.de/deutsch-lernen/video-thema/s-12165 (Lexik, Landeskunde, B2, C1)
- http://www.fluter.de/ (Online-Portal zu dem Magazin „Fluter“ der Bundeszentrale für politische Bildung, mit vielen Rubriken zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, Bücherrezensionen, Filmkritiken, Diskussionsforen.)
- http://www.goethe.de/lhr/prj/kal/deindex.htm (Originalfotos, authentische Filmausschnitte, Texte und aktuelle Audio-Interviews zur deutschen Geschichte von 1949 bis 2009. Mit Übungen, Aufgaben, Foren und Umfragen um interaktiv deutsch-deutsche Geschichte zu erkunden. Ab B1)
- http://www.kaleidos.de/ (renommierte Webseite zur deutschen Landeskunde)
Grammatik und Übungen
Hörverständnis
- https://www.deutsch-to-go.de/ - Eine große Sammlung von kurzen Hörtexten in drei Schwierigkeitsstufen: einfach – mittel – schwer. Das kann man tun: Texte hören - Aufgaben zum Hören und zum Wortschatz bearbeiten - Texte lesen
- https://learngerman.dw.com/de/anf%C3%A4nger/c-36519687 - "Nicos Weg - Einfach Deutsch lernen": Ein Videosprachkurs von A1 bis B1, mit dem man vor allem das Hörverstehen üben kann. Nico González ist neu in Deutschland. Fremde Sprache, andere Sitten - alles ziemlich aufregend! Begleite ihn auf seinem Weg...
- http://www.slowgerman.com/ (kurzen Folgen (5-7 Minuten) mit Themen aus dem deutschen Alltag. Auf der Homepage gibt es zusätzlich die vollständigen Texte zum Mitlesen oder herunterladen.)
- https://www.dw.com/de/deutsch-warum-nicht/s-2163 (The course Deutsch – warum nicht?, divided into four parts, tells the story of the journalism student Andreas and his invisible ex. Join the two of them on an adventure and learn German along the way! Each of the four series contains 26 lessons with dialogues, exercises and audios to download. The course covers levels A1 to B1 of the European Framework of Reference for Languages and is geared toward beginners and advanced learners. Deutsch – warum nicht? was produced by Deutsche Welle and the Goethe Institute.)
- http://www.nachrichtenleicht.de/ (Hier können Sie aktuelle Nachrichten zu Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport in einfacher Sprache hören und lesen. Die Nachrichten auf der Seite nachrichtenleicht.de kommen vom Radio-Sender Deutschlandfunk.)
Schriftlicher Ausdruck
- http://userpage.fu-berlin.de/~ahille/lili.xhtml (Auf der Internetseite des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache und Kulturvermitltlung einen Leitfaden zum wissenschaftlichen Schreiben. Mit einem kleinen Überblick über die Textsorten (Protokoll, Handout, Hausarbeit), mit Hinweisen zu wissenschaftlichen Sprachstrukturen, zur Erstellung von Bibliographien sowie einigen Links. Der Bereich "Stil" ist besonders für nicht-Muttersprachler/innen geeignet.)
Online Wörterbücher
Vokabeln und Sonstiges
Vhb-Kurse (credits möglich)
Audiovisuelle Medien
- Deutschlandradio Deutschlandfunk und Deutschlandradio
- Radioprogramm des Bayerischen Rundfunks http://www.br.de/radio/index.html
- Deine Stimme im Netz - PULS ist die junge Marke des Bayerischen Rundfunks.
- http://www.br.de/radio/bayern-plus/bayern-plus100.html
- BR24live - Der Ereigniskanal https://www.br.de/radio/br24/br24live/index.html
- http://gutenberg.spiegel.de/ (Deutsche Literatur und Informationen zu Autoren, alphabetisch geordnet, sehr umfangreich.)
- http://www.dw-world.de (Die Beiträge und Sendungen aus den Rubriken des Radiosenders (Kultur und Gesellschaft, Nachrichten, Politik, Sport, etc.) und stehen als Audiodateien im MP3-Format und Videodateien im MP4-Format zur Verfügung. Besonders interessant: Aktuelle Tagesnachrichten der Deutschen Welle – für Deutschlerner besonders langsam und deutlich gesprochen.http://www.dw-world.de/dw/0,,12376,00.html)
- www.vorleser.net Kostenlose MP3-Hörbücher von Werken (nicht nur) deutscher Autoren zum legalen Download.
- www.rbb-online.de/radio/podcast_audios/die_lieblingssendung.htmlEine große Auswahl an Radiosendungen des Rundfunk Berlin Brandenburg. Als Podcast zum Herunterladen, Mitnehmen und Anhören.
- https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcasts/index.html Viele Podcasts der Radiosendungen vom Norddeutschen Rundfunk.
- http://www.wdr.de/radio/home/podcasts/index.phtml Ausführliche und längere Podcast-Programme zu ausgewählten Themenbereichen (z.B. „Evolution“ oder „Modernes Leben“)
- https://abi.de/studium Die Zeitschrift Abi enthält u.a. Infos über das Studium in Deutschland, z.B. über Hochschularten und Abschlüsse, die man in Deutschland erwerben kann
- Wissen macht Ah! (lustige Wissenschaftsfragen gut erklärt)
- www.quarks.de Wissenschaftsmagazin Naturwissenschaft
- www.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/ Berichte und Nachrichten gut erklärt. Mit einem umfangreichen Archiv und mit der Möglichkeit, Kommentare von Zuschauern zu lesen und die eigene Meinung dazu zu veröffentlichen