Nachrichten aus der STS

Ein einzigartiges Angebot: der digitale Master „Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung - Tourismus neu gestalten"

Der Masterstudiengang „Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung - Tourismus neu gestalten" legt besonderen Wert auf die Analyse und Förderung von Transformationsprozessen in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft. Die Teilnehmenden erwerben ein tiefgreifendes Verständnis für Wandelprozesse in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sowie die komplexen Wechselwirkungen zwischen Tourismus, Umwelt und Gesellschaft. Wichtig ist die Entwicklung von Fähigkeiten, transformative Lösungen zu gestalten. Das heißt, dass die Studierenden nicht nur konkrete Projekte planen, sondern sie mit den Betroffenen umsetzen und damit in die Gestaltung einsteigen und Verantwortung übernehmen. Das Curriculum konzentriert sich zu Beginn auf die Grundlagen von Transformation und Nachhaltigkeit sowie Methoden, und im weiteren Verlauf auf Themen wie nachhaltiges Destinationsmanagement, Umweltschutz im Kontext des Tourismus, die sozioökonomischen Auswirkungen von Veränderungen in Lebensräumen sowie innovative Planungsansätze, die darauf abzielen, die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Entwicklung zu unterstützen. Praxisnahe Lehrmethoden, einschließlich Fallstudien und Projekte mit realen Partnern, bieten den Studierenden eine hands-on Erfahrung und bereiten sie optimal auf eine Karriere in verschiedenen Bereichen der nachhaltigen Entwicklung, der Stadt- und Regionalplanung, der nachhaltigen Tourismusentwicklung sowie in Regierungsbehörden, NGOs und Beratungsunternehmen vor, die sich für eine transformative Gestaltung von Lebensräumen einsetzen.

Stimmen unserer Studierenden:

„Der Master ist grundsätzlich digital mit einigen Präsenzphasen alle vier bis sechs Wochen. Der digitale Aspekt meines Masters macht es mir möglich, mein Studium flexibel zu gestalten und die richtige Balance zwischen Arbeit, Lernen und Familie zu finden.“

„Transformation und Nachhaltigkeit bewegen die Welt, die Welt sucht nachhaltige Lösungen. Ich will meinen Beitrag dazu leisten: Wir lernen transformatives Denken, um die Fragen der schnelllebigen Welt beantworten zu können.“

„Das einzigartige Konzept wird uns hoffentlich als Studierende hervorheben. Das Spannende ist, dass wir insgesamt an vier verschiedenen Hochschulen eingeschrieben sind. Wir als Studierende haben aktiv die Möglichkeit, diesen Master mitzugestalten. Unser Feedback wird sehr geschätzt und dementsprechend fühlt es sich an, als wären wir alle auf einer Augenhöhe.“

Bewerben Sie sich jetzt für den Master „Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung - Tourismus neu gestalten und werden Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft von Studierenden, die sich leidenschaftlich für die Transformation von touristischen Lebensräumen einsetzen.

Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2024. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Studiengangs.