STS-Talk IV am 12.05.2025: Muss Nachhaltigkeit neu gedacht werden?

Die STS Talks haben sich als festes Angebot der School of Transformation & Sustainability (STS) etabliert. Einmal pro Semester stehen Fragen der Nachhaltigkeitstransformation im Mittelpunkt der Diskussion im Rahmen eines überschaubaren Tagungsformates.

Die letzten beiden Veranstaltungen widmeten sich einmal dem Reallabor als Experimentierräume des Auslotens eines neuen Miteinanders von Wissenschaft und Gesellschaft mit dem Ziel, konkrete Probleme bei der Umsetzung von nachhaltigen Lösungen als Ausgangspunkt für die Diskussion zu nehmen. Der letzte STS-Talk widmete sich den (sozialen) Konflikten sowie den sozialen Kosten rund um die Umsetzung einer Klimapolitik. Der kommende STS Talk geht der Frage nach, ob vor dem Hintergrund der kaum funktionierenden Nachhaltigkeitstransformationen im Zusammenspiel von Wirtschaft und Umwelt das Konzept der Nachhaltigkeit auf den Prüfstand muss. Oder anders: Läuft der Streit um die Nachhaltigkeit als konkrete Gestaltungsperspektive aus dem Ruder? Wie steht es um die Veränderungsbedingungen und Transformationskapazitäten? Diese und weiterführende Fragen werden in kurzen Vorträgen von zwei Experten auf den Punkt gebracht: Einmal von Prof. Dr. Oliver Schlaudt von der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz, der die theoretischen Konzepte in den Blick nimmt, und einmal Thomas Korbun vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in Berlin, der die praktische und politische Seite beleuchten wird. Anschliessend wird zusätzlich mit Frau Petra Kleine, für Nachhaltigkeitsfragen zuständige Bürgermeisterin in Ingolstadt sowie Jutta Spindler, eine Unternehmerin mit Gemeinwohl-Erfahrung, über die konkreten Perspektiven im Spannungsfeld von Politik und Wirtschaft diskutiert.

Eine Anmeldung erfolgt per Mail bis 08. Mai 2025 bei natalie.hofstetter@ku.de

.