war bis September 2019 Lehrkraft für besondere Aufgaben für Pädogogik und Interreligiöses Lernen an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
1996-1998: Diözesanvorsitzende von "Pax Christi" kath. Friedensbewegung in der Erzdiözese Bamberg. Schwerpunkt: Versöhnungsarbeit mit Nordböhmen/Czechien, Diözese Litomerice. Öffentlichkeitsarbeit Asylbewerber, Kontakte mit polnischen KZ-Überlebenden (in Zusammenarbeit mit dem Maximilian-Kolbe-Werk)
2015 Vorsitzende Verein „Flüchtlingshilfe Wald“ – flüchtlingshilfe-wald.de
Wissenschaftlicher Werdegang
Studium Pädagogik, Philosophie, Religionswissenschaft an der Julius-Maximilians Universität Würzburg.
Thema der Magisterarbeit: Johann Ignaz Felbigers Schulreform zwischen Pietismus und Katholizismus. Summa cum laude.
Thema der Dissertation: Klepper, Beate (2003): Gnade und Erziehung. Historisch-systematische Untersuchungen zu einer pädagogischen Kontingenzbewältigungsstrategie. Würzburg: Ergon Verl (Erziehung, Schule, Gesellschaft, 29). Magna cum laude.