Prof. Dr. Pierfelice Tagliacarne - Vita
- 1948
Geboren in Sannazzaro dei Burgondi (Pavia) Italien - 1972
Lizentiat in Kath. Theologie an der Universität Gregoriana Rom - 1972 - 1975
Studium der Biblischen Wissenschaften am Päpstlichen Bibelinstitut Rom - 1976
Lizentiat "in re biblica" am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom - 1977 - 1985
Mitarbeit als Übersetzer (Ex; Dtn) an der ökumenischen Übersetzung des Alten Testaments in das Italienische - 1980 - 1982
Lehrauftrag für das biblische Hebräisch an der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Passau - 1982 - 1985
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Passau (Biblische Einleitungswissenschaft: Prof. Dr. Otto Knoch / Alttestamentliche Exegese: Prof. Dr. Günter Krinetzki) - 1985 - 1987
Lehrauftrag an der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Passau (Biblische Einleitung / Exegese AT) - 1988
Promotion in Theologie an der Kath.-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (Hauptfach: Altes Testament bei Prof. Dr. Theodor Seidl) - 1988 - 1991
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Passau (Alttestamentliche Exegese: Prof. DDr. Paul Maiberger / Kirchenrecht: Prof. DDr. Helmuth Pree) - 1. März 1991
Professur für Exegese des Alten Testaments und Biblische Didaktik an der Fakultät Religionspädagogik / Kirchliche Bildungsarbeit - Oktober 1996 - März 2009
Lehrauftrag für alttestamentliche Einleitungswissenschaften an der Hochschule für Philosophie - Philosophische Fakultät S. J. München - 14. Januar 2003 - 21. Mai 2014
Katholischer Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V. München - Ab 1. April 2013 im Ruhestand
- Ab 21. Mai 2014 Ehrenvorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V. München
Prof. Dr. Pierfelice Tagliacarne ist am 25. Mai 2020 verstorben. Die Fakultät wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.