Anna hat ein klares Ziel vor Augen: Die Studentin der Bildungs- und Erziehungswissenschaft möchte das deutsche Bildungssystem revolutionieren. Für sie ist es essenziell, dass der Unterricht stärker auf „die Persönlichkeitsentwicklung und Selbstentfaltung ausgerichtet wird“. Ihrer Ansicht nach sollte der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen im Mittelpunkt stehen, die er dann aus einer intrinsischen Motivation heraus erfüllt.
Annas Übertrittszeugnis empfahl ihr den Besuch der Realschule. Nur wenige Kinder in ihrer 4. Klasse erhielten diese Empfehlung anstatt einer für das Gymnasium, weshalb Anna gehänselt wurde. Ein Junge aus ihrer Klasse sagte zu ihr: „Du bist so dumm – du gehst auf die Realschule.“ Dieser Satz prägt sie bis heute. Anna entschied sich, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Sie arbeitete hart und schaffte es an die Universität. Nun möchte sie auch andere motivieren, für sich selbst und die eigenen Träume zu lernen.
Die Wahl ihres Studiengangs war für Anna einfach: Nachdem sie sich aufgrund ihr persönlichen Geschichte sehr für das Thema Bildung interessiert, entschied sich Anna für den KU-Bachelorstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Von Anfang an war sie vom breiten Spektrum des Programms und den Schnittstellen zu anderen Disziplinen, wie Psychologie, Soziologie und Philosophie, begeistert. Denn Bildung hat viele Facetten, umfasst die gesamte Bandbreite an Wissen, Werten, Fähigkeiten und Einstellungen. „Bildung ist nicht gleich Lernen“, erklärt Anna. Es handelt sich um einen lebenslangen Prozess, der dazu dient, das Verständnis der Welt zu erweitern, die Persönlichkeit zu formen und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Um Jugendlichen in Zukunft noch besser zur Seite stehen zu können, absolviert Anna schon jetzt eine Ausbildung als Trainerin bei „My Fertility Matters“: Dieses Programm stellt eine Ergänzung zum schulischen Sexualkunde-Unterricht dar und hilft dabei, den eigenen Körper besser zu verstehen.
Mit ihrer Entschlossenheit und Leidenschaft möchte Anna dazu beitragen, dass junge Menschen ihre Fähigkeiten entdecken und ihr volles Potenzial entfalten können, um eine bessere und gerechtere Gesellschaft aufzubauen. Sie möchte ihren Traum Wirklichkeit werden lassen: eine Bildungslandschaft, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientiert.
Mehr Informationen zum Studiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft finden Sie hier: https://www.ku.de/studienangebot/bildungs-und-erziehungswissenschaft-ba
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .