Johanna Lehner will nicht nur ihren Alltag, sondern auch die Wirtschaft und damit die Gesellschaft ein Stück nachhaltiger gestalten. Deswegen studiert sie den Bachelorstudiengang Sustainability in Business and Economics an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WFI) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Das Programm kombiniert Inhalte aus der BWL, der VWL sowie der Ethik miteinander und legt einen starken Fokus auf Aspekte der Nachhaltigkeit.
„Ich habe mich entschieden, den Bachelorstudiengang zu studieren, weil ich mich in den vergangenen Jahren zunehmend für Nachhaltigkeit interessiert habe“, erklärt Johanna. Ihre Begeisterung für den Themenbereich ist so groß, dass sie sich nicht nur in ihrer Freizeit damit auseinandersetzen möchte. „Ich will verstehen, wie unsere Gesellschaft und vor allem unsere Wirtschaft nachhaltiger werden kann.“
Der Studiengang hilft ihr dabei, dieses Ziel zu erreichen: Ausschlaggebend für Johanna ist, dass das Programm Nachhaltigkeit und Wirtschaft direkt miteinander kombiniert und nicht getrennt voneinander behandelt. „Im Kurs ,Sustainable Entrepreneurship‘ haben wir zum Beispiel ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickelt und so direkt gesehen, wie sich Nachhaltigkeit von Beginn an in Start-Ups mitdenken lässt. Oder wir lernen, welche politischen Maßnahmen es gibt, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – zum Beispiel Steuern.“
Johanna interessiert sich für viele verschiedene Disziplinen: „Das bildet der Studiengang sehr gut ab, da wir sowohl Kurse haben, die mehr in die BWL-Richtung gehen, als auch welche, die mehr in die VWL-Richtung gehen.“ Außerdem gehören Veranstaltungen aus den Bereichen Ethik und Gesellschaft mit zum Bachelorstudiengang. Durch die breite Ausbildung stehen ihr eine Vielzahl von Berufsfeldern offen: „Ich kann sowohl direkt in einem Unternehmen, beispielsweise in der Nachhaltigkeitsabteilung, als auch in Richtung Politikberatung oder bei Nicht-Regierungsorganisationen tätig sein.“
Ihr Wissen rund um nachhaltiges Wirtschaften erweitert Johanna zusätzlich durch ihren Nebenjob: „Ich bin studentische Hilfskraft bei Frau Prof. Langenmayr. Sie hält viele Vorlesungen in unserem Studiengang und durch diese Arbeit an ihrem Lehrstuhl kann ich schon erste Einblicke in die Forschung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Wirtschaft bekommen.“ Darüber hinaus engagiert sie sich bei DenkNachhaltig, einem studentischen Verein. „So kann ich mich auch außerhalb des Hörsaals mit meinen Interessen beschäftigen. Wir hatten zum Beispiel den Tag der Nachhaltigkeit – dort konnte ich erste Erfahrungen sammeln, wie man kleine Projekte organisiert.“ Dabei verteilten die Studierenden unter anderem vegane Plätzchen und die zugehörigen Rezepte. „Wir wollten zeigen, dass vegane Plätzchen genauso lecker sind wie nicht-vegane – und dazu auch noch nachhaltiger und tierfreundlicher.“
So setzt sich Johanna schon heute für Nachhaltigkeit ein und sammelt gleichzeitig wichtiges Wissen, um sie später zu ihrem Beruf machen zu können: „Ich hoffe, dass wir einen Weg finden, zu wirtschaften, ohne unseren Planeten, die Ressourcen und Menschen auszubeuten. Sodass dann nachhaltige Entwicklungen als Chance betrachtet werden können und nicht immer automatisch als etwas, das gegen die Wirtschaft gerichtet ist.“
Mehr Informationen zum Studiengang Bachelor Sustainability in Business and Economics finden Sie hier: https://www.ku.de/studienangebot/sustainability-in-business-economics
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .