Lindas Traumzukunft: Flexiblere Unternehmensstrukturen

linda
Linda zielt in ihrem Masterstudium Business und Psychologie darauf ab, flexiblere und anpassungsfähigere Unternehmensstrukturen zu entwickeln.
Linda Petersen studiert den Masterstudiengang Business & Psychology an der KU.

Linda Petersen will dazu beitragen, dass Unternehmensstrukturen nicht mehr so starr sind –„und Platz dadurch geschaffen wird für die Menschen dahinter. Für deren Wünsche, Träume und Persönlichkeiten“. Mit ihrem Masterstudium Business & Psychology an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WFI) der KU Eichstätt-Ingolstadt legt sie den Grundstein für ihre Traumzukunft: Durch die Kombination aus Wirtschaftswissenschaften und Psychologie erwirbt sie die nötigen Kenntnisse, um Kennzahlen und Mitarbeitende eines Unternehmens gleichermaßen im Blick haben zu können.

„Ich habe meinen Bachelor in BWL gemacht und schon relativ früh gemerkt, dass ich noch eine Vertiefung haben möchte. BWL ist eine sehr datengetriebene Disziplin und da habe ich mir ein bisschen mehr Vielfalt gewünscht.“ Linda wollte den Menschen und seine Bedürfnisse noch stärker in den Fokus nehmen. Deswegen suchte sie nach Wirtschaftspsychologie-Studiengängen – und stieß schließlich auf den Master Business & Psychology an der KU. „Der hat mich sofort angesprochen. Gerade auch, weil der Studiengang so gemischt und vielfältig ist.“ Die Studierenden bringen unterschiedliche fachliche und persönliche Hintergründe mit sich: „Die eine Hälfte kommt aus der Psychologie, die andere aus dem Wirtschaftsbereich. Meine Kommilitonen und Kommilitoninnen kommen aus unterschiedlichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen. Man hat hier wirklich die Chance, viel voneinander zu lernen.“

Die Möglichkeit, voneinander zu lernen, ist für Linda essenziell: „Oft werfen Kommilitonen einfach ein paar Beispiele ein aus ihrer eigenen Erfahrung, die man so nie gehört hätte. Ich als einzelne Person kann ja gar nicht alles auf der Welt erleben, aber ich kann ja total viel profitieren von der Erfahrung anderer.“

Diese Haltung möchte Linda in ihr späteres Arbeitsumfeld transportieren: „Ich würde mir wünschen, dass wir als Studierende das vom Hörsaal aus nach außen tragen.“ Ihrer Ansicht nach liegt darin großes Potenzial, „das nicht ausgeschöpft wird, gerade in Organisationen mit festen Strukturen“. Sie möchte in Zukunft dazu beitragen, durch gemeinsamen Austausch Firmen innovativer zu gestalten: „Ich würde mir wünschen, dass es in Organisationen so Sätze wie ,Das haben wir immer schon so gemacht.‘ gar nicht mehr gibt.“

Mehr Informationen zum Studiengang Master Business & Psychology finden Sie hier: https://www.ku.de/studienangebot/business-psychology-msc 

Ich will, dass Unternehmensstrukturen nicht mehr so starr sind.

linda

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .