Lukas möchte mit seinem Steuerwissen knifflige Finanzfragen beantworten und so andere unterstützen: „Ich will mich in steuerliche Problemstellungen einarbeiten, diese in einem Team lösen und so in der Zukunft für meine Mandanten die optimale Lösung herausarbeiten.“ Um dieses berufliche Ziel zu erreichen, studiert der 22-Jährige im Masterprogramm Taxation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WFI) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU).
„Was mich besonders an der Welt der Steuern begeistert, ist die Vielfältigkeit“, erklärt Lukas. Er schätzt die Herausforderung, sich ständig neu in Gesetze einzuarbeiten. Die Schnittstelle zwischen IT, KI und der Steuerlehre übt eine besondere Faszination auf ihn aus. „Sie wird immer bedeutender. Indem wir sie in verschiedenen Modulen, beispielsweise in ,Steuerfunktion 4.0‘, behandeln, sind wir so durch das Studium optimal auf die Arbeitswelt in verschiedenen Bereichen vorbereitet.“
Die Themenschwerpunkte im Studiengang Taxation bewegten Lukas dazu, sich für dieses Masterprogramm an der KU zu entscheiden. „Ich erachte sie als wichtig für meine persönliche Zukunft. Außerdem weiß ich das familiäre Umfeld hier sehr zu schätzen.“
Nach seinem Studium möchte Lukas seinen Steuerberatertitel erwerben, um dann in einer Kanzlei tätig zu sein: „Meine Ausbildung ermöglicht es mir, in einer großen Kanzlei im Team zu arbeiten oder auch selbstständig in einer kleinen Kanzlei meine berufliche Tätigkeit auszuüben.“
Mehr Informationen zum Studiengang Master Taxation finden Sie hier: https://www.ku.de/studienangebot/taxation-msc
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .