Marcus' TraumZukunft: Unternehmensprozesse ökonomisch optimieren und automatisieren

Markus
Marcus fokussiert sich im Bachelorstudiengang Digital and Data-Driven Business darauf, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.
Marcus Prieller studiert den Bachelorstudiengang Digital and Data-Driven Business an der KU.

Marcus Prieller will unternehmerische Prozesse optimieren und automatisieren. Deswegen studiert der 19-Jährige im Bachelorprogramm Digital and Data-Driven Business (D3B) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WFI) der KU Eichstätt-Ingolstadt: Die digitale Ausrichtung des Studiengangs bereitet ihn auf die Herausforderungen der Berufswelt von morgen vor.

„Ich habe mich für D3B entschieden, weil im Studiengang Wirtschaft mit Informatik verbunden und dabei auf sehr zukunftsfähige Themen besonders eingegangen wird“, erklärt Marcus seine Entscheidung für das Programm. Kurse rund um Business Operations, Data Mining oder Datenanalyse mit Python interessieren ihn vor allem. Denn Marcus will die Hintergründe von Prozessen verstehen, um sie künftig verbessern zu können.

Mit diesem Wissen stehen ihm als Experte auf dem Gebiet der Datenanalyse nach seinem Abschluss viele Karrierewege offen: „Ich kann sowohl in großen Unternehmen arbeiten oder in Technologie-Konzernen. Aber ich kann beispielsweise auch in der Unternehmensberatung viele kleine Firmen unterstützen und ihnen dabei helfen, ihre Daten zu nutzen.“  

Erste Erfahrungen in der Unternehmensberatung kann Marcus bereits jetzt dank einer der zahlreichen studentischen Gruppen an der KU sammeln: Er engagiert sich im Project e.V. – dabei handelt es sich um eine studentische Unternehmensberatung.

Mehr Informationen zum Studiengang Bachelor Digital and Data-Driven Business finden Sie hier: https://www.ku.de/studienangebot/digital-data-driven-business-bsc 

Ich will Prozesse von Unternehmen ökonomisch optimieren und automatisieren.

Markus

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .