Pavitras TraumZukunft: Eine eigene Firma gründen

Pavitra
Pavitra sees his studies in Data Science as the foundation for building his own business in the future.
Pavitra Chandarana studiert den Bachelor Data Science im 3. Semester

Pavitra will eine eigene Firma gründen. Seine Idee ist es, ein KI-basiertes System zu entwickeln, das Häuser managt. Es soll anstelle von Bewohnerinnen und Bewohnern entscheiden, was die aktuell ideale Heiztemperatur ist oder welche Jalousien gerade geschlossen werden müssen. Um sein Ziel zu erreichen, studiert Pavitra am Mathematischen Institut für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) das Bachelorprogramm Data Science im dritten Semester.

Pavitra ist eigens für sein Studium von Indien nach Ingolstadt gezogen. Das Curriculum an der KU hat ihn überzeugt: „Alle Studierenden lernen alles von Grund auf. Data Science ist ein weites Feld – die KU hilft mir zu identifizieren, welche Bereiche am besten zu mir passen. “

Für Technologie begeistert sich Pavitra schon seit seiner Kindheit: „Schon damals habe ich Filme und Serien geschaut, die das Potenzial davon aufgezeigt haben.“ Deswegen war es für ihn als „Technik-Enthusiast“, wie er sich selbst bezeichnet, klar, dass er sich eine Karriere im Bereich IT aufbauen möchte.

Für Pavitra ist das Bachelorprogramm Data Science an der KU der ideale Ausgangspunkt, um als Technologie-Experte durchzustarten und eines Tages seinen großen Traum Wirklichkeit werden zu lassen: die Gründung eines eigenen Unternehmens, das mit KI arbeitet.

Mehr Informationen zum Studiengang Bachelor Data Science finden Sie hier: https://www.ku.de/studienangebot/data-science 

Ich will eine eigene Firma gründen.

Pavitra

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .