Beim Tag der offenen Tür der KU wird der Campus in Eichstätt zum Abenteuerspielplatz für kleine Entdeckerinnen und Entdecker! Mit dem KU-Entdeckerpass können Kinder an kindgerechten Mitmachstationen spielerisch die Welt der Wissenschaft entdecken. Den Pass gibt’s an den zentralen Infoständen – und wer fleißig Stempel sammelt, darf sich auf eine tolle KU-Überraschung freuen! Hinweis: Die Aufsichtspflicht für Kinder verbleibt während der gesamten Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten oder von diesen benannten Begleitpersonen.
Freuen Sie sich auf spannende Mitmachaktionen wie eine archäologische Schnitzeljagd mit Schoko-Goldmünzen, das Bemalen von Miniaturamphoren, kreative Zeichenübungen, das Beschriften von Papyrus, das Schreiben auf Wachstafeln, das Würfeln mit Astragalen sowie das Basteln eines Tempelmodells. | Professur für Klassische Archäologie und die Archäologie Fachgruppe | ganztags | Infostand | Ort: tba
Wie gut kennen Sie Europas Sprachen und Kulturen? Testen Sie Ihr Wissen beim Europa-Quiz – mit kniffligen Fragen und spannenden Aha-Momenten! | Fachgruppe Europastudien | 10:00 - 16:00 Uhr | Ort: tba
Entdecken Sie die KU bei einem geführten Rundgang über den Campus in Eichstätt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Universität, spannende Studienangebote, architektonische Besonderheiten und das Leben auf dem Campus | Team Hochschulkommunikation | 10:00 - 11:00 Uhr | 11:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 14:00 Uhr | Führung | Treffpunkt: tba
Entdecken Sie, wie die KU Nachhaltigkeit auf dem Campus lebt – bei einer kurzen Tour mit spannenden Einblicken in Klima-, Energie- und Umweltprojekte. | Green Office | 12:00 - 13:00 Uhr | 13:00 - 14:00 Uhr | 14:00 - 15:00 Uhr | Führung | Treffpunkt: tba
Wie findet man eigentlich die besten Quellen? Wo gibt’s die stillsten Ecken zum Lernen? Und was kann die Bib sonst noch? Entdecken Sie die Universitätsbibliothek als vielseitigen Lernort – mit Infos zu Recherche, Services und digitalen Angeboten. Auch für Kinder gibt es etwas Passendes – eine kleine Überraschung ist geplant! | Universitätsbibliothek Eichstätt | 11:00 - 12:00 Uhr | 12:00 - 13:00 Uhr | Führung | Treffpunkt: tba
Fünf Bodeneigenschaften, die Sie kennen sollten
Was macht guten Boden aus – und warum ist das wichtig? In diesem kurzen Infovortrag im Freien erfahren Sie anschaulich und verständlich, welche fünf Bodeneigenschaften jeder kennen sollte. Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen ganz neuen Blick auf das, was unter unseren Füßen liegt! | Dr. Peter Fischer | 10:30-11:30 Uhr | Infovortrag im Kapuzinergarten | Treffpunkt: tba
Erleben Sie die Welt der Geographie bei interaktiven Quiz-Spielen, einer spannenden Schnitzeljagd über den Campus und einem virtuellen Einblick in die Feldarbeit: Mit der VR-Brille entdecken Sie 360°-Bilder und Videos von Exkursionen – fast so, als wären Sie selbst vor Ort! | Lehrstuhl für Physische Geographie und die Geographie Fachgruppe | ganztags | Infostand | Ort: tba
Spontan, kreativ, voller Energie – entdecken Sie die Welt des Improtheaters! In diesem Workshop stehen Spielfreude, Ausdruck und Teamwork im Mittelpunkt. Keine Vorkenntnisse nötig – einfach mitmachen und überraschen lassen! | Theatergruppe IMPROfessionell | 11:00-12:00 Uhr | Workshop | Treffpunkt: tba
Lust auf Lachen, Staunen und jede Menge Überraschungen? Die Improgruppe IMPROfessionell bringt spontane Szenen, witzige Dialoge und kreative Wendungen live auf die Bühne – ganz ohne Drehbuch, aber mit viel Gefühl fürs Publikum. Vorbeikommen und mitlachen! | Theatergruppe IMPROfessionell | 14:00-15:00 Uhr | Aufführung | Ort: Theatron
Erhalten Sie exklusive Einblicke in Redaktion, Studio und Produktion – so entsteht Journalismus an der KU hautnah! | Michael Kohl | 11:30-12:00 Uhr | 13:00-13:30 Uhr | Führung | Ort: Medienhaus
Radio einfach selber machen
Wie gestalte ich eine Radiosendung? Hier planen, moderieren und produzieren Sie Ihre eigene Show – von der Idee bis zur fertigen Aufnahme. Medienpraxis zum Ausprobieren! | Radio Pegasus (Uniradio der KU) | 12:00-12:45 Uhr | 14:00-14:45 Uhr | Workshop | Ort: Medienhaus
Filmspaß für die ganze Familie
Am KUKino-Infostand erwartet Sie ein familiengerechtes Programm rund ums Thema Film – mit Aktionen wie einem Kinoquiz und weiteren Überraschungen für kleine und große Filmfans. Vorbeischauen lohnt sich! | KUKino (studentisches Unikino der KU) | 10:00-16:00 Uhr | Infostand | Ort: tba
Boomwhacker-Karaoke
Bei dieser Mitmachaktion werden bekannte Songs mit bunten Kunststoffröhren (Boomwhackern) zum Leben erweckt – Rhythmus, Spaß und Teamwork garantiert! Ideal für Groß und Klein. | Professur für Musikwissenschaft und Studierende | 13:00 - 14:00 Uhr | Mitmachaktion | Treffpunkt: Musiksaal der KU (KGE-103)
Hier sind Kreativität und Fantasie gefragt: Im offenen Kunstatelier können Sie nach Herzenslust malen, zeichnen, gestalten und experimentieren – ganz ohne Vorkenntnisse. Einfach vorbeikommen und mitmachen! | Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik | 10:00 - 16:00 Uhr | Ort: Kunstwerkstatt, KGB-009
Blickbewegungen als "Blick in den Kopf" - ein Einblick in die psychologische Eye-Tracking-Forschung
Was verraten unsere Augen über unsere Gedanken? Erhalten Sie spannende Einblicke in die psychologische Eye-Tracking-Forschung – mit einem Impulsvortrag, Mitmachexperimenten und anschließender Führung (15 Uhr) durch das Eye-Tracking-Labor. | Jun.-Prof. Dr. Christina Pfeuffer | 14:00 - 14:30 Uhr | Vortrag | Treffpunkt: tba
Hinweis: Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, an einer Laborführung um 15 Uhr teilzunehmen. Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich ab dem 16. Mai 2025 hier anmelden.
Erfahren Sie mehr über Konzept, Alltag und Räumlichkeiten der Kindertagesstätte der KU. Kinder können an liebevoll gestalteten Bastelaktionen teilnehmen. | Uni-Kinderhaus | 10:00-16:00 Uhr | Ort: Uni-Kinderhaus
Das familienfreundliche Mitmachangebot mit Spielen, Malaktionen und einem Quiz zu Inklusion und Diversität. | Familienfreundliche KU/ZFG | ganztags | Infostand | Ort: tba