14:00 - 15:00 Uhr: Infovortrag: „Und was macht man damit? Berufsperspektiven für Studierende der Geistes-und Sozialwissenschaften“ | Referentin: Nina Savarini | Raum: tba
ganztags: Infostand der Studierenden- und Karriereberatung | Raum: tba
Entdecken Sie die KU bei einem geführten Rundgang über den Campus in Eichstätt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Universität, spannende Studienangebote, architektonische Besonderheiten und das Leben auf dem Campus. Begleitet werden Sie dabei von einer Studentin oder einem Studenten, die gerne Ihre Fragen aus erster Hand beantworten. | Team Hochschulkommunikation | 10:00 - 11:00 Uhr | 11:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 14:00 Uhr | Führung | Treffpunkt: tba
Den Campus in 360° erkunden
Wie findet man eigentlich die besten Quellen? Wo gibt’s die stillsten Ecken zum Lernen? Und was kann die Bib sonst noch? Entdecken Sie die Universitätsbibliothek als vielseitigen Lernort – mit Infos zu Recherche, Services und digitalen Angeboten. Auch für Kinder gibt es etwas Passendes – eine kleine Überraschung ist geplant! | Universitätsbibliothek Eichstätt | 11:00 - 12:00 Uhr | 12:00 - 13:00 Uhr | Führung | Treffpunkt: tba
Entdecken Sie, wie die KU Nachhaltigkeit auf dem Campus lebt – bei einer kurzen Tour mit spannenden Einblicken in Klima-, Energie- und Umweltprojekte. | Green Office | 11:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 14:00 Uhr | 14:00 - 15:00 Uhr | Führung | Treffpunkt: tba
10:00 - 13:00 Uhr | Infostand mit Beratung zum Auslandsstudium | International Office | Ort: tba
15:00 - 16:00 Uhr: „Interdisziplinärer Bachelor – Fächer flexibel kombinieren“ | Referentin: Marie-Anne Kohll | Raum: tba
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Raum: tba
Meet & Greet der Studierenden der KU, Studis erzählen – dein Blick ins Studium | Studierende aus verschiedenen Fächer der KU | 11:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 16:00 Uhr | Raum: tba
10:30-11:30 Uhr: „Fünf Bodeneigenschaften, die jeder kennen sollte“ | Referent: Dr. Peter Fischer | Treffpunkt: am Brunnen vor dem Kollegiengebäude
12:00-12:45 Uhr: Vorstellung der Geländepraktika der Phys. Geographie (Bachelor; Insel Elba, Master: Val d'Orcia) | Referent: Dr. Manuel Stark | Raum: tba
Erleben Sie die Welt der Geographie bei interaktiven Quiz-Spielen, einer spannenden Schnitzeljagd über den Campus und einem virtuellen Einblick in die Feldarbeit: Mit der VR-Brille entdecken Sie 360°-Bilder und Videos von Exkursionen – fast so, als wären Sie selbst vor Ort! | Lehrstuhl für Physische Geographie und die Geographie Fachgruppe | ganztags | Ort: tba
ganztags: Infostand Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung | Prof. Dr. Jan Hiller, Dr. Ann-Kathrin Bremer, Maria Terhorst, Studierende | Raum: tba
12:00-12:45 Uhr: Vorstellung der Geländepraktika der Phys. Geographie (Bachelor; Insel Elba, Master: Val d'Orcia) | Referent: Dr. Manuel Stark | Raum: tba
Erleben Sie die Welt der Geographie bei interaktiven Quiz-Spielen, einer spannenden Schnitzeljagd über den Campus und einem virtuellen Einblick in die Feldarbeit: Mit der VR-Brille entdecken Sie 360°-Bilder und Videos von Exkursionen – fast so, als wären Sie selbst vor Ort! | Lehrstuhl für Physische Geographie und die Geographie Fachgruppe | ganztags | Ort: tba
10:30 - 11:00 Uhr: „Zukunft gestalten: Masterstudiengang Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung“ | Referentin: Susanna Bloß | Raum: tba
ganztags: Infostand Geographie | Raum: tba
ganztags: Infostand Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung | Prof. Dr. Jan Hiller, Dr. Ann-Kathrin Bremer, Maria Terhorst, Studierende | Raum: tba
12:00 - 13:00 Uhr: „Bildungs- und Erziehungswissenschaft studieren - Vielfalt erleben“ | Referent: Prof. Dr. Krassimir Stojanov | Raum: tba
ganztags: Infostand Bildungs- und Erziehungswissenschaft | Raum: tba
ganztags: Infostand Erwachsenenbildung Aufbaustudium / Fachgruppe Pädagogik / PPF | Raum: tba
15:00 - 16:00 Uhr: „Interdisziplinärer Bachelor – Fächer flexibel kombinieren“ | Referentin: Marie-Anne Kohll | Raum: tba
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Raum: tba
12:00 - 13:00 Uhr: „Lehramt.Plus - Zum Lehramtsstudium an der KU“ | Referentin: Dr. Stephanie Böß | Raum: Aula
13:00 - 14:00 Uhr: „Die Mittelschule - das Schweizer Taschenmesser im bayerischen Schulsystem“ | Referierende: Martin Fridrich, Mittelschulbotschafter / Christina Wühr, Mittelschulmentorin | Raum: tba
ganztags: Infostand des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZLB) | Raum: KGE Foyer
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Lehramt GS | Zur Studiengangsseite Lehramt MS | Zur Studiengangsseite Lehramt RS | Zur Studiengangsseite Lehramt GY
13:00 - 14:00 Uhr: „Die Mittelschule - das Schweizer Taschenmesser im bayerischen Schulsystem“ | Referierende: Martin Fridrich, Mittelschulbotschafter / Christina Wühr, Mittelschulmentorin | Raum: tba
ganztags: Infostand des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZLB) | Raum: KGE Foyer
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Lehramt MS
Zur Seite des Praktikumsamts | Zur Seite der Studierendenberatung
ganztags: Infostand Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik | Dr. Elisabeth Fuchs, Jun.-Prof. Dr. Barbara Lenzgeiger, Studierende | Raum: tba
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Lehramt GS
Zur Seite der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik | Zur Seite der Studierendenberatung
11:30 - 12:00 Uhr: Informationen zum Studium der Mathematik (Bachelor/Lehramt) | Referenten: Prof. Dr. Felix Voigtlaender und Christian Neumair | Raum: tba
12:00 - 13:30 Uhr: Workshop „Mit Spiel und Mathematik: Ein Einblick in die Theorie der Quarks“ | Referent: Prof. Dr. Stefan Hilger | Raum: tba
ganztags: Infostand Mathematik Fachgruppe | Raum: tba
Mathematik im Bachelor | Mathematik im Master | Mathematik im Lehramt
11:00 - 12:00 Uhr: Data Science an der KU studieren | Referent: Prof. Dr. Felix Voigtlaender | Raum: tba
ganztags: Infostand Data Science | Raum: tba
12:00 - 13:00 Uhr: Data Science Schnuppervorlesung | Referent: Prof. Dr. Götz Pfander | Raum: GEOG-101, Georgianum, Hohe-Schul-Straße 5, Ingolstadt
ganztags: Infostand Data Science | Raum: tba
11:00 - 12:00 Uhr: „Lehramt Musik studieren als Unterrichtsfach oder Didaktikfach“ | Referent: Jörg Edelmann | Raum: KGE-101
12:00 - 13:00 Uhr: „Musik-Eignungsprüfung“ | Referent: Jörg Edelmann | Raum: KGE-101
10:00 - 10:30 Uhr: „Filmmusik“ | Referent: Ulrich Wünschel | Raum: tba
13:00-14:00 Uhr: „Boomwhacker-Karaoke“ | Studierende | Raum: Musiksaal KGE-103
14:30 - 15:00 Uhr: „Warum Musikwissenschaft studieren?“ | Referentin: Prof. Dr. Kathrin Schlemmer | Raum: tba
ganztags: Infostand Musikwissenschaft (angewandte) und TSG Musikwissenschaft im Indi BA | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Angewandte Musikwissenschaft | Musikwissenschaft im Interdisziplinären Bachelor
10:00 - 16:00 Uhr: Workshop: Offenes Atelier „Zeichnen“ – zum Zusehen und Mitmachen (Teilnahme jederzeit möglich, idealerweise jeweils zur vollen Stunde) | Referierende: Prof. Dr. Rainer Wenrich & AkadDin Petia Knebel & Dr. Florian Pfab | Raum: KGB-009
10:00 - 16:00 Uhr: Beratung zu Bewerbungsmappen für die Aufnahmeprüfung im Fachbereich Kunstpädagogik und Kunstdidaktik | Referierende: Prof. Dr. Rainer Wenrich & AkadDin Petia Knebel & Dr. Florian Pfab | Raum: KGB-009
ganztags: Infostand Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik | Raum: tba
11:00-16:00 Uhr: Conflict, Memory and Peace MA | Dr. Hendrikje Grunow | Raum: tba
11:00 - 12:00 Uhr: „Bayern trifft Bretagne: Deutsch-Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft“ | Prof. Dr. Klaus Stüwe, Dr. Christina Rüther | Raum: tba
ganztags: Infostand deutsch-französischer Studiengang - inklusive Crepes-Stand | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Bachelor | Zur Studiengangsseite Master
ganztags: Flucht, Migration, Gesellschaft | Benedict Bazyar-Gudrich | Raum: tba
ganztags: Infostand Geschichte | Raum: tba
Zur Seite Geschichte im Bachelor | Zur Seite Geschichte im Master | Zur Seite Geschichte im Lehramt
10:00 - 11:00 Uhr: „Antike heute - Altertumswissenschaften an der KU" | Referierende: Dozenten und Dozentinnen aus den altertumswissenschaftlichen Fächer | Raum: tba
ganztags: Infostand / Studierende der Archäologie | Raum:tba
Zum Studienangebot Bachelor Geschichte | Zum Studienangebot Master Geschichte | Zum Studienangebot Bachelor AntikePlus
15:00 - 16:00 Uhr: „Interdisziplinärer Bachelor – Fächer flexibel kombinieren“ | Referentin: Marie-Anne Kohll | Raum: tba
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Raum: tba
Zur Seite des Studiengangs | Zur Seite der Studierendenberatung
ganztags: Infostand Internationale Beziehungen | Stephan Fouquet | Raum: tba
ganztags: Infostand | Prof. Imke von Maur, Katharina Zöpfl und Philosophie Studierende | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Bachelor | Zur Studiengangsseite Master | Zur Studiengangsseite Ethik Lehramt
12:00 - 13:00 Uhr: „Der Bachelorstudiengang Politik und Gesellschaft“ | Referierende: Stephan Fouquet, M.A., Prof. Dr. Joost van Loon, Dr. Edda Mack | Raum: tba
ganztags: Infostand Politikwissenschaft | Stephan Fouquet, M.A. | Raum: tba
ganztags: Infostand Politikwissenschaft | Stephan Fouquet, M.A. | Raum: tba
Zur Seite Politikwissenschaft im Interdisziplinären BA | Zur Seite Politikwissenschaft im Interdisziplinären MA
11:00 - 12:00 Uhr: „Soziologie studieren an der KU“ | Referierende: Prof. Dr. Joost van Loon, Dr. Edda Mack | Raum: tba
14:00 - 15:00 Uhr: „Wozu Soziologie?" | Referent: Prof. Dr. Joost van Loon | Raum: tba
ganztags: Infostand Soziologie | Dr. Rémy Bocquillon, Dr. Edda Mack | Raum: tba
Zur Seite Soziologie im Interdisziplinären BA | Zur Seite Soziologie im Interdisziplinären MA | Zur Seite Soziologie mit Schwerpunkt Methoden im Interdisziplinären MA
Blickbewegungen als "Blick in den Kopf" - ein Einblick in die psychologische Eye-Tracking-Forschung
Was verraten unsere Augen über unsere Gedanken? Erhalten Sie spannende Einblicke in die psychologische Eye-Tracking-Forschung – mit einem Impulsvortrag, Mitmachexperimenten und anschließender Führung (15:00 Uhr) durch das Eye-Tracking-Labor.
14:00 - 14:30 Uhr | Vortrag | Jun.-Prof. Dr. Christina Pfeuffer | Treffpunkt: tba
Hinweis: Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, an einer Laborführung um 15:00 Uhr teilzunehmen. Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich ab dem 16. Mai 2025 sich hier anmelden.
10:00-16:00 Uhr: Infostand Psychologie / Schulpsychologie mit Fachschaft Psychologie | Raum: tba
Zur Studiengangsseite B.Sc. Psychologie | Zur Studiengangsseite M.Sc. Psychologie | Zur Studiengangsseite M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie | Zur Studiengangsseite Schulpsychologie
13:00 - 14:00 Uhr: „Soziale Arbeit – Der Mensch im Mittelpunkt“ | Referentin: Mariella Gießbeck | Raum tba
ganztags: Infostand Soziale Arbeit | Raum:tba
Zur Studiengangsseite BA Soziale Arbeit | Zur Studiengangsseite MA Soziale Arbeit
13:00 - 14:00 Uhr: „Berufsbegleitend Pflegewissenschaft studieren an der KU" | Referentin: Natascha Köstler, M.A. | Raum: tba
ganztags: Infostand Pflegewissenschaft | Raum: tba
10:30 - 11:00 Uhr: Studieren an der School of Transformation and Sustainability | Referentinnen: Natalie Hofstetter und Maria Müller-Pulsfuß | Raum: tba
ganztags: Infostand School of Transformation and Sustainability | Raum: tba
10:30 - 11:00 Uhr: Studieren an der School of Transformation and Sustainability | Referentinnen: Natalie Hofstetter und Maria Müller-Pulsfuß | Raum: tba
ganztags: Infostand School of Transformation and Sustainability | Raum: tba
10:30 - 11:00 Uhr: Studieren an der School of Transformation and Sustainability | Referentinnen: Natalie Hofstetter und Maria Müller-Pulsfuß | Raum: tba
ganztags: Infostand School of Transformation and Sustainability | Raum: tba
10:30 - 11:00 Uhr: Studieren an der School of Transformation and Sustainability | Referentinnen: Natalie Hofstetter und Maria Müller-Pulsfuß | Raum: tba
ganztags: Infostand School of Transformation and Sustainability | Raum: tba
xx - xx Uhr: Workshop “Reimagining Democratic Foundations for Peace” | Prof. Dr. Rowena Roppelt, Dr. Marina Tsoi | Raum: tba
ganztags: Infostand School of Transformation and Sustainability | Prof. Dr. Rowena Roppelt, Dr. Marina Tsoi | Raum: tba
Zur Seite Zertifikatskurs für Menschen in Krisenregionen „Learning Facilitator“
ganztags: Infostand School of Transformation and Sustainability mit Quiz "Was ist eigentlich Service Learning? | Service Learning Team | Raum: tba
10:00 - 11:00 Uhr: „Antike heute - Altertumswissenschaften an der KU" | Referierende: Dozenten und Dozentinnen aus den altertumswissenschaftlichen Fächer | Raum: tba
ganztags: Infostand / Studierende der Archäologie | Raum:tba
Zum Studienangebot Bachelor Geschichte | Zum Studienangebot Master Geschichte | Zum Studienangebot Lehramt Geschichte | Zum Studienangebot Archäologie | Zum Studienangebot Bachelor Philologie/Latein | Zum Studienangebot Master Philologie/Latein | Zum Studienangebot Lehramt Philologie/Latein | Zum Studienangebot Bachelor AntikePlus
13:30 - 15:00 Uhr: Anglistik/Amerikanistik an der KU studieren – Einführung und English Language Practice | Referenten: PD Dr. René Dietrich, Dr. Thomas Brunner und Michael Hilton | Raum: tba
ganztags: Infostand Anglistik / Fachgruppe Anglistik | Ort: tba
Zur Seite Lehramt Englisch | Zur Seite Anglistik/Amerikanistik im Bachelor | Zur Seite Anglistik/Amerikanistik im Master
ganztags: Infostand Ethnologie / Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft - Fachgruppe | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Bachelor Ethnologie | Zur Studiengangsseite Master Ethnologie
11:00 - 12:00 Uhr: Fragen und Antworten zu den romanistischen Studiengängen an der KU | Dozierende der Romanistik | Raum: tba
ganztags: Infostand der Romanistik | Raum: tba
Zum Studienangebot Bachelor Französisch | Zum Studienangebot Master Französisch | Zum Studienangebot Lehramt Französisch
ganztags: Infostand Germanistik & Werbung interkulturell | Prof. Dr. Thomas A. Fritz und Fachgruppe Germanistik | Raum: tba
Zur Seite Lehramt Deutsch | Zur Seite Deutsch als Zweitsprache | Zur Seite Germanistik im Bachelor | Zur Seite Germanistik im Master
15:00 - 16:00 Uhr: „Interdisziplinärer Bachelor – Fächer flexibel kombinieren“ | Referentin: Marie-Anne Kohll | Raum: tba
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Raum: tba
Zur Seite des Studiengangs | Zur Seite der Studierendenberatung
11:00 - 12:00 Uhr: Fragen und Antworten zu den romanistischen Studiengängen an der KU | Dozierende der Romanistik | Raum: tba
ganztags: Infostand der Romanistik | Raum: tba
Zum Studienangebot Bachelor Italienisch | Zum Studienangebot Master Italienisch | Zum Studienangebot Lehramt Italienisch
10:15 - 10:45 Uhr: „Journalistik: Bachelor und Master“ | Referent: Prof. Dr. Klaus Meier | Raum: tba
10:45 - 11:15 Uhr: „Journalismus und seine Zukunft in einer Zeit von Zweifel, Fake und Propaganda“ | Referent: Prof. Dr. Klaus Meier | Raum: tba
11:30-12:00 Uhr | 13:00-13:30 Uhr: „Kamera läuft!" Führung durch das Medienhaus der Journalistik" | Michael Kohl | Treffpunkt: tba
12:00-12:45 Uhr | 14:00-14:45 Uhr: „Radio einfach selber machen | Radio Pegasus (Uniradio der KU) | Treffpunkt: tba
ganztags: Infostand Journalistik | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Bachelor | Zur Studiengangsseite Master
10:00 - 11:00 Uhr: „Antike heute - Altertumswissenschaften an der KU" | Referierende: Dozenten und Dozentinnen aus den altertumswissenschaftlichen Fächer | Raum: tba
11:00 - 12:00 Uhr: „Archäologie in Studium und Beruf" | Referentin: JProf. Dr. Nadin Burkhardt | Raum: tba
ganztags: Infostand / Studierende der Archäologie | Raum:tba
Informationen zum Studium | Zum Studienangebot Archäologie | Zum Studienangebot Bachelor AntikePlus
ganztags: Infostand Kunstgeschichte und Bildwissenschaften und Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaften - Fachgruppe | Raum: tba
Zur Seite Kunstgeschichte BA | Zur Seite Kunstgeschichte MA | Zur Seite Aisthesis BA | Zur Seite Aisthesis MA
11:00 - 12:00 Uhr: Fragen und Antworten zu den romanistischen Studiengängen an der KU | Dozierende der Romanistik | Raum: tba
ganztags: Infostand der Romanistik | Raum: tba
11:00 - 12:00 Uhr: Fragen und Antworten zu den romanistischen Studiengängen an der KU | Dozierende der Romanistik | Raum: tba
ganztags: Infostand der Romanistik | Raum: tba
Zum Studienangebot Bachelor Spanisch | Zum Studienangebot Master Spanisch | Zum Studienangebot Lehramt Spanisch
11:15-12:00 Uhr: „Money Matters: sprach- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den Euro" | Referentin: Dr. Julia Wiedemann | Raum: tba
13:00-13:30 Uhr: „Infoveranstaltung BA Sprachen und Kulturen Europas" | Referentin: Dr. Julia Wiedemann | Raum: tba
13:30-14:00 Uhr: „Infoveranstaltung BA Sprachen und Kulturen Europas" | Referentin: Dr. Julia Wiedemann | Raum: tba
ganztags: Infostand Europastudien mit Europa-Quiz / Europastudien Fachgruppe | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Bachelor | Zur Studiengangsseite Master
ganztags: Infostand Germanistik & Werbung interkulturell | Prof. Dr. Thomas A. Fritz und Fachgruppe Germanistik | Raum: tba
11:00-12:00 Uhr: Das Evangelium von Hogwarts?! - Auf theologischer Spurensuche in der Wizarding World von Harry Potter | Referentin: Mag. Theol. Julia Siegert | Raum: tba
13:00 Uhr: „Morgenland im Altmühltal“ – Das ostkirchliche Priesterseminar des Bistums Eichstätt | Leitung: Dr. Mykola Dobra, Vizerektor des Collegium Orientale | Treffpunkt: Leonrodplatz 3 (vor der Schutzengelkirche)
Achtung! Die Veranstaltung befindet sich im Collegium Orientale. Wir bitten Sie, rechtzeitig am Treffpunkt zu sein!
ganztags: Infostand Theologische Fakultät | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Magister Theologie | Zur Studiengangsseite Lehramt Theologie | Zur Studiengangsseite Digitaler Bachelor Theologie
10:15 Uhr: Vorstellung der Bachelorstudiengänge "BWL", "Digital and Data-Driven Business" und "Sustainability in Business & Economics” | Referentin: Franziska Rast | Ort: tba
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Ort: tba
Zum Studienangebot Bachelor BWL | Zum Studienangebot Doppelbachelor BWL | Zum Studienangebot Digital and Data-Driven Business | Zum Studienangebot Sustainability in Business & Economics
10:35 Uhr: Vorstellung Master BWL mit allen Schwerpunkten und Master Taxation | Franziska Rast | Ort: tba
Business Analytics und Operations Research (BAOR)
Entrepreneurship and Innovation (ENTRE)
Finance, Accounting, Controlling, Taxation und Business Law (FACT)
Marktorientierte Unternehmensführung (MARKT)
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Ort: tba
Zur Seite BA&OR | Zur Seite BWl International | Zur Seite FACT | Zur Seite ENTRE | Zur Seite MARKT | Master Taxation
10:15 - 11:00 Uhr: M.Sc. Business & Psychology: Kurzvorstellung und Probevorlesung (auf Englisch) | Referentin: Prof. Dr. Victoria-Sophie Osburg | Ort: tba
10:15 Uhr: Vorstellung der Bachelorstudiengänge "BWL", "Digital and Data-Driven Business" und "Sustainability in Business & Economics” | Referentin: Franziska Rast | Ort: tba
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Ort: tba
11:15 - 12:00 Uhr: “Was treibt Trump an? Wirtschaftliche Aspekte seiner 'Make America Great Again'-Agenda” | Referent: Prof. Alexander Danzer | Ort: tba
Der Vortrag beleuchtet wirtschaftspolitische Motive hinter Trumps Make America Great Again-Agenda, darunter die Rolle günstiger Arbeitskräfte und mögliche Auswirkungen auf die Innovationskraft.
12:00 - 13:00 Uhr: Was macht man eigentlich mit BWL?
In kurzen 15-Minuten-Slots geben ehemalige KU-Studierende Einblicke in ihren beruflichen Weg nach dem Studium. Erfahren Sie aus erster Hand, wie vielseitig ein BWL-Studium sein kann – und welche Karrierewege sich daraus ergeben. | Referierende: Dr. Viktoria K. Klaus (Allianz Leben), Andreas Ruhsert (Bank-Verlag GmbH) und Johanna Russo (Dr. Wieselhuber & Partner GmbH) | Ort: tba
10:15 Uhr: Vorstellung der Bachelorstudiengänge "BWL", "Digital and Data-Driven Business" und "Sustainability in Business & Economics” | Referentin: Franziska Rast | Ort: tba
12:00 Uhr: „Der Klimawandel - Was sagt die Ökonomie dazu?“ | Referent: Prof. Dr. Reinhard Weber | Ort: tba
Ein ökonomischer Blick auf eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.
ganztags: Infostand der Studierendenberatung | Ort: tba
10:00 - 11:30 Uhr: Plan your Future Career in Business with LEGO SERIOUS PLAY | Referent: Prof. Dr. Shashi Matta | Ort: tba
Interaktiver Workshop für Bachelor- und Masterinteressierte Schüler und Studenten sowie deren Eltern, um tiefgründige Erkenntnisse in die Studienprogramme der WFI zu erhalten. Darüber hinaus fördert die LEGO SERIOUS PLAY Methode das innovative und kreative Denken der Teilnehmenden. Der Workshop findet in Englisch statt. Instruktionen werden auf Deutsch und Englisch vergeben.
Entdecken Sie die KU bei einem geführten Rundgang über den Campus in Eichstätt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Universität, spannende Studienangebote, architektonische Besonderheiten und das Leben auf dem Campus. Begleitet werden Sie dabei von einer Studentin oder einem Studenten, die gerne Ihre Fragen aus erster Hand beantworten.
10:00 - 11:00 Uhr: Führung: Unser Campus im Überblick | Team Hochschulkommunikation | Treffpunkt: tba
11:00 - 12:00 Uhr: Führung: Unser Campus im Überblick | Team Hochschulkommunikation | Treffpunkt: tba
13:00 - 14:00 Uhr: Führung: Unser Campus im Überblick | Team Hochschulkommunikation | Treffpunkt: tba
Den Campus in 360° erkunden
Wie findet man eigentlich die besten Quellen? Wo gibt’s die stillsten Ecken zum Lernen? Und was kann die Bib sonst noch? Entdecken Sie die Universitätsbibliothek als vielseitigen Lernort – mit Infos zu Recherche, Services und digitalen Angeboten. Auch für Kinder gibt es etwas Passendes – eine kleine Überraschung ist geplant!
11:00 - 12:00 Uhr: Erleben Sie die Universitätsbibliothek – alles was Sie fürs Studium brauchen | Dr. Gernot Lorenz | Treffpunkt: tba
12:00 - 13:00 Uhr: Erleben Sie die Universitätsbibliothek – alles was Sie fürs Studium brauchen | Dr. Gernot Lorenz | Treffpunkt: tba
Entdecken Sie, wie die KU Nachhaltigkeit auf dem Campus lebt – bei einer kurzen Tour mit spannenden Einblicken in Klima-, Energie- und Umweltprojekte.
11:00 - 12:00 Uhr Nachhaltige Campustour | Green Office (10:30 Uhr Treffunkt: tba)
13:00 - 14:00 Uhr Nachhaltige Campustour | Green Office (12:00 Uhr Treffunkt: tba)
14:00 - 15:00 Uhr Nachhaltige Campustour | Green Office (14:00 Uhr Treffunkt: tba)
13:00 Uhr: „Morgenland im Altmühltal“ – Das ostkirchliche Priesterseminar des Bistums Eichstätt | Leitung: Dr. Mykola Dobra, Vizerektor des Collegium Orientale | Treffpunkt: Leonrodplatz 3 (vor der Schutzengelkirche)
Achtung! Die Veranstaltung befindet sich im Collegium Orientale. Wir bitten Sie, rechtzeitig am Treffpunkt zu sein!
Drehen Sie am Campus-Glücksrad und sichern Sie sich mit etwas Glück tolle Preise! Alles, was Sie dafür tun müssen: einen kurzen Fragebogen ausfüllen – und schon geht’s los.
ganztags | Team Hochschulkommunikation | Ort: tba
Erleben Sie die Welt der Geographie bei interaktiven Quiz-Spielen, einer spannenden Schnitzeljagd über den Campus und einem virtuellen Einblick in die Feldarbeit: Mit der VR-Brille entdecken Sie 360°-Bilder und Videos von Exkursionen – fast so, als wären Sie selbst vor Ort! | Lehrstuhl für Physische Geographie und die Geographie Fachgruppe | ganztags | Infostand | Ort: tba
Was macht guten Boden aus – und warum ist das wichtig? In diesem kurzen Infovortrag im Freien erfahren Sie anschaulich und verständlich, welche fünf Bodeneigenschaften jeder kennen sollte. Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen ganz neuen Blick auf das, was unter unseren Füßen liegt! | Dr. Peter Fischer | 10:30-11:30 Uhr | Infovortrag in Kapuzinergarten | Treffpunkt: tba
Entdecken Sie, wie die KU Nachhaltigkeit auf dem Campus lebt – bei einer kurzen Tour mit spannenden Einblicken in Klima-, Energie- und Umweltprojekte.
10:30 - 11:30 Uhr Nachhaltige Campustour | Green Office (10:30 Uhr Treffunkt: tba)
12:00 - 13:00 Uhr Nachhaltige Campustour | Green Office (12:00 Uhr Treffunkt: tba)
14:00 - 15:00 Uhr Nachhaltige Campustour | Green Office (14:00 Uhr Treffunkt: tba)
ganztags: Das Green-Office der KU | Raum: tba
10:00 - 13:00 Uhr | Infostand mit Beratung zu Auslandsstudium | International Office | Ort: tba
10:15 - 10:45 Uhr: „Journalistik: Bachelor und Master“ | Referent: Prof. Dr. Klaus Meier | Raum: tba
10:45 - 11:15 Uhr: „Journalismus und seine Zukunft in einer Zeit von Zweifel, Fake und Propaganda“ | Referent: Prof. Dr. Klaus Meier | Raum: tba
11:30-12:00 Uhr | 13:00-13:30 Uhr: „Kamera läuft!" Führung durch das Medienhaus der Journalistik" | Michael Kohl | Treffpunkt: tba
12:00-12:45 Uhr | 14:00-14:45 Uhr: „Radio einfach selber machen | Radio Pegasus (Uniradio der KU) | Treffpunkt: tba
ganztags: Infostand Journalistik | Raum: tba
Zur Studiengangsseite Bachelor | Zur Studiengangsseite Master
13:00-16:00 Uhr: „Offene Kirche“ in der Heilig-Kreuz-Kirche, wo man zur Ruhe kommen, Lobpreis machen und beten kann.
Lernen Sie die Hochschulgruppe Jugend 2000 und ihre Arbeit am Stand vor der Kirche kennen.
Ort: Heilig-Kreuz-Kirche, Kapuzinergasse 2
14:00 - 15:00 Uhr: Infovortrag: „Und was macht man damit? Berufsperspektiven für Studierende der Geistes-und Sozialwissenschaften“ | Referentin: Nina Savarini | Raum: tba
ganztags: Infostand der Studierenden- und Karriereberatung | Raum: tba
Am KUkino-Infostand erwartet Sie ein familiengerechtes Programm rund ums Thema Film – mit Aktionen wie einem Kinoquiz und weiteren Überraschungen für kleine und große Filmfans. Vorbeischauen lohnt sich! | KUkino (studentisches Unikino der KU) | 10:00-16:00 Uhr | Infostand | Ort: tba
Bei dieser Mitmachaktion werden bekannte Songs mit bunten Kunststoffröhren (Boomwhackern) zum Leben erweckt – Rhythmus, Spaß und Teamwork garantiert! Ideal für Groß und Klein. | Professur für Musikwissenschaft und Studierenden | 13:00 - 14:00 Uhr | Mitmachaktion | Treffpunkt: Musiksaal der KU (KGE-103)
Hier sind Kreativität und Fantasie gefragt: Im offenen Kunstatelier können Sie nach Herzenslust malen, zeichnen, gestalten und experimentieren – ganz ohne Vorkenntnisse. Einfach vorbeikommen und mitmachen! | Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik | 10:00 - 16:00 Uhr | Ort: Kunstwerkstatt, KGB-009
10:00-14:00 Uhr: Hochschulsportkurs im Bereich Tanz | Raum: Kellerbühne im Kapuzinerkloster
10:00-16:oo Uhr: Blick in den Fitnessraum - offenes Angebot | Ort: Fitnessraum im Kapuzinerkloster
Der Fitnessraum ist für Interessierte geöffnet; Einblicke in den Hochschulsport sind an diesem Tag möglich.
ganztags: Infostand Sprachenzentrum: Sprachen lernen an der KU | Ort: tba
Ort: tba
ganztags: Infostand der Studierendenberatung: Fragen rund ums Studium | Marie-Anne Kohll, Dr. Stephanie Böß, Katrin Bartels und Maria Gerner | Raum: tba
Von 14 bis 18 Uhr laden wir alle herzlich ein: Mit kalten Getränken, gemütlichen Sitzplätzen im Garten und der Gelegenheit, unser „Wohnzimmer der Studis“ kennenzulernen. Vorbeikommen, entspannen, austauschen – für Studieninteressierte, Studierende, Mitarbeitende und alle Gäste des Tags der offenen Tür!
Ort: Kardinal-Preysing-Platz 3
10:00 - 13:00 Uhr: Infostand mit Beratung zu Auslandsstudium | International Office | Ort: tba
⇒ Bei schönem Wetter finden Sie die Infostände im Obstgarten.
10:00 - 11:30 Uhr: Plan your Future Career in Business with LEGO SERIOUS PLAY | Referent: Prof. Dr. Shashi Matta | Ort: tba
Interaktiver Workshop für Bachelor- und Masterinteressierte Schüler und Studenten sowie deren Eltern, um tiefgründige Erkenntnisse in die Studienprogramme der WFI zu erhalten. Darüber hinaus fördert die LEGO SERIOUS PLAY Methode das innovative und kreative Denken der Teilnehmenden. Der Workshop findet in Englisch statt. Instruktionen werden auf Deutsch und Englisch vergeben.
10:15 Uhr: Campusführung an der WFI | Treffpunkt: Allgemeiner Infostand | Ort: tba
11:30 Uhr: Campusführung im Georgianum | Treffpunkt: tba
ganztags: Campus-Glücksrad | Zentraler Infostand | Ort: tba
Wie nachhaltig sind Sie unterwegs? Testen Sie Ihr Wissen beim Nachhaltigkeitsquiz und informieren Sie sich am Infostand über nachhaltiges Leben und Engagement an der KU. | ganztags | DenkNachhaltig! e.V. Verein | Ort: tba
10:00 - 13:00 Uhr: Interaktiver Stand des GreenOffice | Ort: Obstgarten (bei schlechtem Wetter im Foyer)
11:15 - 12:00 Uhr: “Was treibt Trump an? Wirtschaftliche Aspekte seiner 'Make America Great Again'-Agenda” | Referent: Prof. Alexander Danzer | Ort: tba
Der Vortrag beleuchtet wirtschaftspolitische Motive hinter Trumps Make America Great Again-Agenda, darunter die Rolle günstiger Arbeitskräfte und mögliche Auswirkungen auf die Innovationskraft.
12:00 - 13:00 Uhr: Was macht man eigentlich mit BWL?
In kurzen 15-Minuten-Slots geben ehemalige KU-Studierende Einblicke in ihren beruflichen Weg nach dem Studium. Erfahren Sie aus erster Hand, wie vielseitig ein BWL-Studium sein kann – und welche Karrierewege sich daraus ergeben. | Referierende: Dr. Viktoria K. Klaus (Allianz Leben), Andreas Ruhsert (Bank-Verlag GmbH) und Johanna Russo (Dr. Wieselhuber & Partner GmbH) | Ort: tba
12:00 Uhr: „Der Klimawandel - Was sagt die Ökonomie dazu?“ | Referent: Prof. Dr. Reinhard Weber | Ort: tba
Ein ökonomischer Blick auf eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.
Infostand der Studierendenberatung mit Beratung rund ums Studium | Franziska Rast, Jette Peters | Ort: tba
⇒ Bei schönem Wetter finden Sie die Infostände im Obstgarten
ganztags: WFI - Consulting Cup e.V. | Ort: tba