Abschluss
Staatsexamen
Semesterbeitrag
78 Euro
Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienort
Eichstätt
Teilzeitstudium möglich
Ja

Sie wollen Kinder und Jugendliche für Mathematik begeistern, ihnen elementare Mathematik oder komplexere mathematische Einsichten vermitteln? Dann sind Sie im Lehramtsstudium Mathematik richtig! An der KU können Sie Mathematik im Rahmen des Lehramts für Gymnasien, für Realschulen sowie für Grund- oder Mittelschulen studieren.

Studierende des Lehramts Gymnasium mit den Fächerverbindungen Mathematik-Wirtschaftswissenschaften und Mathematik-Schulpsychologie ist es möglich, parallel zum Lehramtsstudium einen Bachelor in Mathematik (Ausrichtung Wirtschaftsmathematik bzw. empirische Wissenschaften) zu erwerben.

Das Studium im Detail

Studienprogramm

An der KU haben Sie folgende Möglichkeiten, das Fach Mathematik im Rahmen des Lehramts zu studieren:

  • Lehramt für Gymnasium mit den Zweitfächern katholische Religionslehre, Schulpsychologie, Latein, Englisch, Wirtschaftswissenschaften und Deutsch.
  • Lehramt für Realschulen mit Mathematik in den Fächerkombinationen katholische Religionslehre, Deutsch, Englisch, Schulpsychologie, Kunsterziehung und Musik.
  • Lehramt für Mittelschulen mit Mathematik als Unterrichtsfach.
  • Lehramt für Grundschulen mit Mathematik als Unterrichtsfach.

Für die Lehrämter Realschule, Grund- und Mittelschule führen wir separate Vorlesungen in den Anfangssemestern durch, um diese Studierenden optimal auf das Staatsexamen vorzubereiten. Die Studierenden des Lehramts Gymnasium nehmen großteils an den gleichen Vorlesungen wie die des Bachelor-Studiengangs teil.

Die Lehrämter in Eichstätt sind modularisiert, so dass die während des Studiums erworbenen Kreditpunkte in das erste Staatsexamen eingehen. Wesentlicher Teil des ersten Staatsexamens sind drei schriftliche, bayernweit zentral gestellte Prüfungen.

Inhalte

Weitere Informationen zu typischen Inhalten innerhalb des Lehramtsstudiums Mathematik, finden Sie hier.

Die Modulpläne/Studienverlaufspläne der einzelnen Schularten können über die Webseite des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung abgerufen werden.

Voraussetzungen

Um erfolgreich Mathematik auf Lehramt zu studieren, sollten Sie folgendes mitbringen:

  • Interesse, vielleicht Freude, an Mathematik im allgemeinen
  • Bereitschaft, sich umfassend auf die angeforderten Denkweisen einzulassen
  • Bereitschaft, Arbeits- und Denk-Zeit zu investieren
  • allgemeine solide Erfahrungen aus der Mathematik, wie man sie in der Schullaufbahn erwirbt
  • gewisse Festigkeit der Entscheidung: Man darf sich anfangs nicht zu schnell entmutigen lassen
  • Bewusstsein darüber, dass sich die wissenschaftlich–universitäre Mathematik in Bezug auf Intensität, Niveau und grundsätzliche Sichtweisen deutlich von der Schulmathematik unterscheidet
  • Bereitschaft, eine Wissenschaft wie Mathematik in künftigem Leben und Beruf zu präsentieren und zu repräsentieren
  • Grundbereitschaft, sich mit Menschen auseinanderzusetzen
  • Verständnis für das Anliegen von Mathematikunterricht und allgemeiner Erziehung

Rankings und Bewertungen

Die Studierenden und Alumni der KU haben sie 2024 zum dritten Mal (nach 2021 und 2022) zur beliebtesten Universität Deutschlands im Ranking des Online-Portals StudyCheck gekürt. Grundlage für das Ranking waren über 70.000 Bewertungen für mehr als 500 Hochschulen und Universitäten. 97 Prozent jener Studierenden, die am Ranking teilnahmen, empfehlen ein Studium an der KU weiter.

„Es gibt für eine Universität doch kein besseres Lob, wenn fast 100 Prozent der Studierenden und Alumni sagen: Ein Studium an der KU kann ich nur empfehlen! Darum freut uns diese Auszeichnung sehr, weil sie die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden ausdrückt“, so KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien.

Mehr Ranking Ergebnisse

StudyCheck2024

Ausland

Die KU pflegt ein Netzwerk an Partnerschaften mit rund 300 Universitäten weltweit. Das International Office der KU unterstützt bei der Planung und Informiert über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten.

Praxis

Innerhalb des Studiums werden die für das Lehramt üblichen Praktika an Schulen und Bildungseinrichtungen absolviert. Darüber hinaus werden freiwillige Praktika gerne durch die Expertise und vorhandene Kontakte unterstützt.

Karrieremöglichkeiten und Berufsfelder

Welche Einstellungsaussichten Sie an welchen Schularten haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Auf dieser Seite des Kultusministeriums können Sie sich jeweils einen aktuellen Überblick verschaffen.

Die KU

Campus Eichstätt

Die KU hat zwei Standorte: Eichstätt und Ingolstadt. In Eichstätt sind sieben Fakultäten angesiedelt. In Ingolstadt hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und das MIDS (Institut für Maschinelles Lernen und Data Science) ihren Sitz.

Dieser Studiengang ist in Eichstätt beheimatet.

Studieren in Eichstätt

arrow right iconStudienort

Der Landkreis Eichstätt und die Stadt Ingolstadt bilden die Mitte Bayerns. Die zentrale Lage steht auch für die gute Erreichbarkeit der KU. Eichstätt besticht durch sein einzigartiges Zusammenspiel aus barocker Architektur, modernen Annehmlichkeiten und die Natur des Altmühltals.

arrow right iconCampus

Kurze Wege und grüne Oasen zeichnen den Campus der KU in Eichstätt aus. Nach dem Prinzip einer Campus-Universität sind die modern ausgestatteten Gebäude der KU in Eichstätt direkt an der Altstadt gelegen.

arrow right iconMehrWert

Das Studium an der KU vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern will seinen Studierenden auch echte Zukunftsperspektiven eröffnen. Wir wollen unsere Studierenden dabei unterstützen, ihren ganz persönlichen Weg in ihre Traumzukunft zu finden! Nicht „Was will ich werden?“, sondern „Wer will ich sein?“

Beratungsangebote

Allgemeine Studierendenberatung

Die Studierendenberatung der KU steht allen Studieninteressierten für ihre Fragen offen. Sie unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Studiengang und gibt Tipps rund um Bewerbung, Zulassung und Einschreibung.

Marie-Anne Kohll M.A.
Marie-Anne Kohll M.A.
Leitung Referat IV/2 Studierendenberatung
Gebäude Marktplatz 7  |  Raum: MP7-005

Fachstudienberatung

Wenn Sie Detailfragen zu genau diesem Studiengang haben, z. B. zu Studienaufbau und Berufsmöglichkeiten, wenden Sie sich gerne direkt an die Fachstudienberatung.

Stefan Hilger
Apl. Prof. Dr. Stefan Hilger
Fachvertretung Didaktik der Mathematik
Gebäude KG Bau B  |  Raum: KGB-001a

Einschreibung

Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife
Einschreibezeitraum WS
11.08. - 02.10.
Zulassungsbeschränkung
Nein
Auswahlverfahren
Nein

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, eine Bewerbung ist nicht erforderlich. Die Einschreibung erfolgt über das zentrale Einschreibeportal der KU. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung im Portal jederzeit möglich ist, die Einschreibung selbst allerdings nur innerhalb des Einschreibezeitraums (siehe graue Infobox am Seitenanfang).

Sollten Sie weitergehende Fragen zur Einschreibung haben, können Sie sich auf den Seiten des Studierendenbüros informieren.

Bewerbung für internationale Studieninteressierte

Bitte beachten Sie, dass die Studienvoraussetzungen, Fristen und Bewerbungsmodalitäten für internationale Studieninteressierte häufig andere sind. Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier:

Weitere Informationen

Quicklinks

nach oben