An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt können folgende Lehrämter zusammen mit Mathematik studiert werden.
Für die Lehrämter Realschule, Grund- und Mittelschule führen wir separate Vorlesungen in den Anfangssemestern durch, um diese Studierenden optimal auf Ihr Staatsexamen vorzubereiten.
Die Studierenden des Lehramts Gymnasium nehmen an den Vorlesungen unseres Bachelor-Studiengangs teil.
Die Lehrämter in Eichstätt sind modularisiert, so dass die erworbenen Kreditpunkte der besuchten Lehrveranstaltungen als Zwischenprüfung und erster Teil des Staatsexamens gelten. Ergänzt wird die Abschlussprüfung zum ersten Staatsexamen durch eine schriftliche, zentral gestellte Prüfung.
Lehramtskandidaten Gymnasium mit den Fächerverbindungen Mathematik-Wirtschaftswissenschaften und Mathematik-Schulpsychologie ist es möglich, parallel zum Lehramtsstudium einen Bachelor in Mathematik (Ausrichtung Wirtschaftsmathematik bzw. empirische Wissenschaften) zu erwerben.
Die Bachelorarbeit kann in der Ausrichtung geschrieben werden, sofern sie mathematische Methoden verwendet. Das Thema muss in diesem Fall mit dem Prüfungsausschuss Bachelor Mathematik abgeklärt werden. Sie wird aber als Zulassungsarbeit (mit neuer Bewertung) anerkannt. Da die Zulassungsarbeit beim Zweitfach Schulpsychologie in diesem Fach geschrieben werden muss, ist es sinnvoll, dort eine Bachelorarbeit mit mathematischen Methoden zu schreiben, und die Zulassungsarbeit im Nachhinein als Bachelorarbeit anerkennen zu lassen.
Im Studienplan für Lehramtskandidaten, die einen Bachelor erwerben wollen, ergeben sich aufgrund der Lehramtsprüfungsordnung und der Prüfungsordnung für den Bachelor folgende zusätzlich zu erbringende Leistungen.
Anerkennungen von Lehramtsmodulen für das Bachelorstudium und umgekehrt sind allerdings unter folgenden Grundsätzen möglich.
Es ist stets der Einzelfall zu prüfen. Die folgenden Anerkennungen werden allerdings in der Regel vorgenommen.
Es empfiehlt sich, bei der Einschreibung zum Bachelor Kontakt mit der Studienberatung für den Bachelor Mathematik aufzunehmen.
Das aktuelle Modulhandbuch zum Studiengang ist verfügbar im Vorlesungsverzeichnis KU.Campus.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |