Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Kann ChatGPT unsere Rente retten?

Wie wichtig es ist, privat für das Alter vorzusorgen, ist wohl den meisten Menschen klar. Dennoch scheuen sich viele davor – aus Unwissen und Angst vor teuren Fehlern. Gerade für unerfahrene Anleger könnte Künstliche Intelligenz eine einfache und kostengünstige Hilfe sein. Welche Chancen und Risiken KI in der Anlageberatung bietet, untersucht Prof. Dr. David Streich von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt.

„Ich bin dankbar, mich frei bewegen und denken zu können“

Einst war Venezuela ein wohlhabendes Land, doch heute gelten 80 Prozent der Bevölkerung als arm. Hinter einer demokratischen Fassade verbirgt sich eine Autokratie mit repressiven Methoden. In den letzten zehn Jahren hat ein Viertel der Bevölkerung das Land verlassen. Dazu zählt auch die Literaturwissenschaftlerin und Historikerin Dr. Laura Febres de Ayala, die an der KU eine neue wissenschaftliche Heimat fand und nun mit Prof. Dr. Miriam Lay Brander erfolgreich ein DFG-Projekt einwarb.

UniMusik lädt zu fünf Konzerten ein

Die Ensembles des Fachbereichs Musik der KU laden zum Ende des Wintersemesters wieder zu mehreren Konzerten ein.

„Sprache Macht Europa“: Abschluss des EU-Projektes

Mehrsprachigkeit ist Alltag in europäischen Schulklassen. Doch während die Sprachförderung in der Landessprache schon lange im Fokus steht, fehlt häufig der Blick auf das gesamte Sprachenrepertoire. Vor diesem Hintergrund startete vor drei Jahren das Projekt „Sprache Macht Europa“ mit Beteiligung der KU, das nun mit einer Veranstaltung im Europäischen Parlament in Straßburg Bilanz zieht.

© Adobe Stock
Alfred Bammesberger

Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Alfred Bammesberger verstorben

Die Katholische Universität trauert um ihren langjährigen Professor für Englische und Vergleichende Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Alfred Bammesberger.…

Ernst Reiter

KU trauert um ehemaligen Kirchenhistoriker Prof. Dr. Ernst Reiter

Nur wenige Tage nach Vollendung seines 99. Geburtstags ist der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Ernst Reiter am 12. Januar 2025 verstorben. Der Eichstätter…

Spendenübergabe

Spendenziel: Musik in die Seniorenheime tragen

Insgesamt 1800 Euro hat der Fachbereich Musik der KU an zwei Eichstätter Seniorenheime übergeben. Das Geld wurde beim Benefiz-Weihnachtskonzert der…

Prof. Dr. Georg Steer

KU trauert um Altgermanisten Prof. Dr. Georg Steer

Prof. Dr. Georg Steer, in der Gründungszeit der KU Professor für Altgermanistik in Eichstätt, ist am Neujahrstag im Alter von 90 Jahren verstorben.…

Modell der Erde umgeben von Satelliten

Abschluss der Vortragsreihe bietet Ausblicke: Kann man Zukunft gestalten?

„Das Beste kommt zuletzt,“ freut sich Professor Harald Pechlaner, und kündigt damit den Vortrag von Markku Wilenius aus Finnland an. Der Professor für…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
20
Januar
15:00 bis 16:30

„Die Sterne funkeln nicht“ – Alltagsphänomene aus der Sicht eines romantischen Physikers

Gastvortrag von PD Dr. Michael Haider (Universität Regensburg) im Rahmen der Vortragsreihe "Eichstätter Grundschuldialoge"

20
Januar
18:15 bis 19:45

Der Osten in der Antike. Eine Welt zwischen Mythos, Literatur und Politik

Vortrag von Prof. Dr. Markus Schauer (Universität Bamberg) - Altertumswissenschaftlichen Forschungskolloquium

21
Januar
18:00 bis 19:30

The Psychology of Security

Vortragsreihe Internationale Beziehungen

21
Januar
18:30 bis 20:30

Kirche als wirtschaftlicher Akteur am Beispiel der Regens-Wagner-Stiftung

Öffentlicher Abendvortrag von Pfr. Rainer Remmele (Vorstandsvorsitzender der Regens-Wagner-Stiftung, Dillingen) mit Diskussion (Response: N.…

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!