Studieren in Eichstätt

Sommerresidenz im Frühling
Leben, Wohnen und Freizeit im Überblick

Eichstätt ist nicht nur ein Studienort, sondern eine Stadt, die durch ihr einzigartiges Zusammenspiel aus barocker Architektur, modernen Annehmlichkeiten und die Natur des Altmühltals besticht. Hier stehen die Bedürfnisse von Studierenden im Mittelpunkt, und das Leben wird durch erschwingliche Kosten, eine lebendige Gemeinschaft und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bereichert.

Wohnen in Eichstätt
Studierende unterwegs

Eichstätt bietet vielfältige und erschwingliche Wohnmöglichkeiten:

  • Studentenwohnheime: Gut ausgestattete Zimmer in subventionierten Wohnheimen stehen ab 250 Euro pro Monat zur Verfügung. Diese befinden sich zum Teil in unmittelbarer Nähe zum Campus und sind eine beliebte Wahl für Studierende.
  • Private Unterkünfte: Außerdem gibt es eine Vielzahl an privaten WG-Zimmern und Wohnungen. Die Mietpreise variieren je nach Lage und Ausstattung, liegen jedoch oft unter den Preisen größerer Universitätsstädte. Die Mietpreise in privaten Wohnheimen und auf dem freien Wohnungsmarkt liegen in Eichstätt ab ca. 300 Euro monatlich, abhängig von Lage und Ausstattung.

Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt sind im Vergleich zu größeren Städten wie München deutlich niedriger. Für Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und Freizeitaktivitäten sollten Studierende mit monatlichen Gesamtkosten zwischen 950 und 1.100 Euro rechnen.

Viele weitere Informationen zu Wohnmöglichkeiten sind hier verfügbar: Wohnen in Eichstätt

Freizeitmöglichkeiten und Erholung

Sport und Natur

Kanu

Der Naturpark Altmühltal lädt zu Wanderungen, Radtouren und Kletteraktivitäten ein. Besonders beliebt sind Kanufahrten auf der Altmühl. Aber auch die gut ausgeschilderten Fahrradstrecken des Altmühltals sowie zahlreiche Wanderwege rund um Eichstätt bieten die Möglichkeit, die einzigartige Natur hautnah zu erleben.

Das Programm des Hochschulsports an der Universität umfasst zahlreiche Kurse und Teamsportarten – von Yoga bis Fußball ist für alle Interessen etwas dabei. Hier bietet sich auch die Möglichkeit, mit anderen Studierenden Kontakte zu knüpfen und schnell im neuen Leben anzukommen.

Hier geht es zu den Angeboten des Hochschulsports!

Kultur und Unterhaltung

Hofgartenfest

Die Eichstätter Kulturszene ist vielseitig, lebendig und immer für eine Überraschung gut. Kreative Köpfe, eindrucksvolle Veranstaltungsräume in historischem Ambiente und Angebote zum Mitmachen sorgen für ein buntes Veranstaltungsprogramm. Aber auch eine Vielzahl von Festen im Jahreslauf laden ein, gemeinsam zu feiern und neue Menschen zu treffen:

  • Altstadtfest Eichstätt: Im Sommer verwandelt sich die historische Altstadt in eine Bühne mit Live-Musik, regionalen Spezialitäten und Kunsthandwerk.
  • Volksfest Eichstätt: Das traditionelle Frühjahrs-Volksfest bietet Fahrgeschäfte, bayerische Musik und kulinarische Köstlichkeiten.
  • Open-Air-Kino: In den Sommermonaten finden Filmvorführungen unter freiem Himmel statt, ein besonderes Erlebnis in entspannter Atmosphäre.
  • Adventsmarkt auf dem Domplatz: Der Weihnachtsmarkt verzaubert in der Adventszeit mit weihnachtlicher Stimmung, regionalem Kunsthandwerk und Glühwein.
  • Volksmusik-Festival „mittendrin“: In jedem zweiten Jahr erklingt ein buntes Volksmusikprogramm auf den Plätzen, in den Straßen und Gaststätten in der Eichstätter Innenstadt sowie der Residenz und auf der Seminarwiese
  • Lichternacht in Eichstätt: Im Herbst wird die Altstadt stimmungsvoll illuminiert, begleitet von Straßenkünstlern und kulinarischen Angeboten.

Viele weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Eichstätt.

Engagement und Gemeinschaft
Studierende auf dem Campus

Die Universität fördert ein aktives Studierendenleben durch zahlreiche Organisationen und Initiativen. Studierende können sich beispielsweise in Fachschaften, dem Studierendenkonvent oder sozialen und kulturellen Projekten engagieren. Eine Übersicht über die Studierendenorganisationen ist hier zu finden: Konvent

Mobilität und Erreichbarkeit

Eichstätt ist eine kompakte Stadt, in der viele Ziele zu Fuß oder mit dem Fahrrad leicht zu erreichen sind. Für längere Strecken stehen gut ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung.

Regionalzüge und Busse: Regelmäßige Verbindungen nach Ingolstadt, München und Nürnberg machen Eichstätt zu einem zentral gelegenen Standort in der Mitte Bayerns.

Umweltfreundliche Mobilität: Fahrradverleihstationen und eine ausgezeichnete Fußgängerinfrastruktur fördern nachhaltige Fortbewegung.

Unterstützungsangebote für Studierende
Beratung

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet ein breites Spektrum an Angeboten, um Studierende in ihrem Alltag und Studium zu unterstützen:

Die KU will ihren Studierenden eine erfolgreiche und sorgenfreie Studienzeit ermöglichen.

Ein Ort, der überzeugt
Studierende im Biergarten der Mensa

Eichstätt verbindet eine hohe Lebensqualität mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten, abwechslungsreichen Freizeitangeboten und einem aktiven Studierendenleben. Die zentrale Lage, die inspirierende Natur und die lebendige Gemeinschaft machen die Stadt zu einem idealen Studienort.

Weitere Informationen zu Unterkünften, Freizeitmöglichkeiten und Mobilität finden Sie hier:

Links

Impressionen

Panorama Eichstätts und Willibaldsburg
© Tourist Information Eichstätt Willibaldsburg
Kanufahrer vor Eichstätter Kulisse
© Tourist Information Eichstätt Kanufahren auf der Altmühl in Eichstätt
Eichstätter Dom
© Tourist Information Eichstätt Dom
Marktplatz Eichstätt
© Tourist Information Eichstätt Rathaus und Marktplatz in Eichstätt
Residenzplatz
© Tourist Information Eichstätt Residenzplatz
Freibad vor der Kulisse Eichstätts
© Tourist Information Eichstätt Blick über das Freibad und Eichstätt