Das Studium im Detail | Ausland | Praxis | Karrieremöglichkeiten und Berufsfelder | Stimmen zum Studium | Die KU | Quicklinks
Das übergeordnete Ziel der angebotenen musikpädagogischen Studiengänge ist die Entwicklung und berufsfeldspezifische Vertiefung musikbezogener Fach-, Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Dies setzt voraus, dass Studierende neben der wissenschaftlich-theoretischen Qualifikation ihre eigenen musikalischen Bewegungs-, Ausdrucks-, Wahrnehmungs-, und Kommunikationsfähigkeiten in ihrer Breite entdecken, erproben und differenzieren können. An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt wird in der Lehre besonderer Wert auf eine enge Verschränkung von wissenschaftlich-theoretischen, musikpraktischen und unterrichtspraktischen Lehrveranstaltungen gelegt.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Für ein Lehramtsstudium in Eichstätt sprechen zahlreiche Gründe:
Zulassungsvoraussetzung für den ein Studium im Fach Musik im Rahmen des Lehramtsstudiums ist das Bestehen einer Eignungsprüfung.
Anmeldefrist ist der 15. Juni jeden Jahres.
Das Fach kann an der KU in den Lehrämtern an Grund- Mittel oder Realschulen studiert werden. im Lehramt an Realschulen kann es mit den folgenden Fächern kombiniert werden: Deutsch, Englisch Mathematik oder Katholische Religionslehre.
Die Modulpläne der einzelnen Lehramtsstudiengänge und Fächerkombinationen können Sie über die Plattform myway.ku.de aufrufen.
Auf dem Eichstätter Campus steht eine attraktive und hochmoderne Ausstattung zur Verfügung: Die Musikstudierenden verfügen über ein eigenes Computer-Musiklabor mit spezieller Software für die Notenedition und digitale Musikbearbeitung sowie über einen gut gepflegten Fundus an Aufnahmegeräten für Audio- und Videoaufnahmen. In einem eigenen Bandraum sowie in diversen Musikübungsräumen kann die Musikpraxis gepflegt werden. Über die Universitätsbibliothek haben Sie Zugang zu einem großen und aktuellen Bestand aktueller musikbezogener Bücher und Zeitschriften, zusätzlich ist Leihmaterial an Noten für das eigene Musizieren verfügbar. Interessante Kooperationspartner/-innen aus Kulturleben und Musikwirtschaft, die den Studiengang durch Praxisseminare, Workshops und externe Praktika bereichern, machen das Studieren in Eichstätt so interessant.
Zum zweiten Mal in Folge ist die KU im Jahr 2020 von Studierenden und Alumni unter die zehn beliebtesten deutschen Universitäten gewählt worden und belegte im Ranking des Online-Portals Studycheck.de bundesweit unter allen Universitäten den vierten Platz. Unter den bayerischen Universitäten ist sie die beliebteste.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass die KU erneut so hervorragend abgeschnitten hat – zumal das Ranking auf das unmittelbare Urteil der Studierenden zurückgeht. Das Ergebnis ist Auszeichnung und zugleich Ansporn für alle Beteiligten“, sagt KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien.
Die KU pflegt ein Netzwerk an Partnerschaften mit rund 300 Universitäten weltweit. Das International Office der KU unterstützt bei der Planung und Informiert über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten.
Das Lehramtsstudium im Fach Musik ist an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hinsichtlich der Verknüpfung von Theorie und Praxis eng verzahnt und auf wissenschaftlicher Basis besonders an den berufsfeldspezifischen Anforderungen orientiert. Alle Lehrenden verfügen über mehrjährige Unterrichtserfahrung an Schulen und stellen den Lehrveranstaltungen vielfältige Bezüge zwischen Lehrinhalten und schulischer Anwendbarkeit dar.
Das Fach Musik zeichnet sich aus durch eine lebendige Musizierpraxis, die ein reichhaltiges Angebot an musikalischen Ensembles von Jazz-Combos, Kammermusikgruppen, Ensembles für Alte Musik und Volksmusik über Pop-Bands, Gitarren-, iPad-, Percussion-, Flöten-, Saxophon- und Klarinettenensembles bis hin zu Big-Band, A-cappella-Gruppe, Orchester und Chören, bietet.
Kurze Wege ersparen Studierenden an der KU viel Zeit und Stress. Nach dem Prinzip einer Campus-Universität sind die modern ausgestatteten Gebäude der KU in Eichstätt direkt an der Altstadt gelegen. Zwar ist die Universität inzwischen gewachsen und hat sich weiter ausgebreitet, doch die Wege bleiben kurz: In höchstens zehn Minuten Spaziergang sind "Eichstätter Distanzen" problemlos zu Fuß zu überbrücken. Auf dem Campus finden sich grüne Oasen wie der Hofgarten, die perfekt für etwas Entspannung geeignet sind. Der Garten des Kapuzinerklosters wird sogar von studentischen Initiativen betreut. Die ebenfalls auf dem Campus angesiedelte Mensa mit Sonnenterasse und Cafeteria lässt bei der Versorgung kaum Wünsche offen.
An der KU wird mehr als nur Fachwissen vermittelt. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand des eigenen Studiengangs und übernehmen Verantwortung. Themen wie Persönlichkeitsbildung, Nachhaltigkeit, soziale Kompetenzen und soziales Engagement stehen im Fokus.
Die KU bietet Lernen in persönlicher Atmosphäre, ein interdisziplinäres Lehrangebot, eine ausgezeichnete Betreuung und Unterstützung durch zahlreiche Serviceangebote, eine hervorragend ausgestattete Bibliothek, ein großes Angebot an sportlichen Freizeitaktivitäten sowie ein weltweites Netz von rund 300 Partnerhochschulen. Planen Sie Ihr Auslandssemester zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des International Office oder nutzen Sie das Angebot der Karriereberatung für Ihren Weg ins Berufsleben.
Eichstätt und der Naturpark Altmühltal sind nicht nur für Kulturinteressierte und Naturliebhaber ein beliebtes Reiseziel, denn auch Fahrradurlauber, Kletterer, Kanuten und Fossiliensammler und viele mehr kommen hier voll auf ihre Kosten. Als Kleinstadt zwischen München und Nürnberg bietet Eichstätt eine barocke Kulisse mit südländischem Flair - kombiniert mit moderner und vielfach prämierter Architektur und zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten.
Der barocke Park im Herzen des Campus und die angrenzende Altmühlaue sind das "grüne Wohnzimmer" der KU. Ebenfalls ein großes Plus: alle universitären Einrichtungen liegen in Eichstätt nur wenige Gehminuten von einander entfernt.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |