Am Samstag, 24. Mai 2025 findet parallel zum Tag der offenen Tür an der KU ein Alumni-Revival statt - diesmal am Campus in Ingolstadt. Wir freuen uns auf einen Austausch zwischen Ehemaligen und Aktiven unserer Universitätsfamilie sowie allen anderen Interessierten.
Das Alumni-Treffen ist die perfekte Möglichkeit für ein Wiedersehen unserer Ehemaligen in zwangloser und gemütlicher Atmosphäre: Lassen Sie uns gemeinsam Erinnerungen teilen und neue Wege entdecken, Brücken bauen zwischen Zukunft und Nostalgie, zwischen Ingolstadt und Eichstätt - Alle sind herzlich willkommen!
Wann? Samstag, 24.05.2025, von 10.00 - 14.00 Uhr - anschließend gemütlicher Ausklang des Nachmittags
Wo? Obstgarten der WFI (bei schönem Wetter) oder Hauptbau der WFI (bei schlechtem Wetter), Auf der Schanz 49, 85049 Ingolstadt
Warum? 2025 gibt es eine neue Begegnungsmöglichkeit an der KU - diesmal im historischen Ingolstadt! Kommt vorbei und genießt euren Tag im idyllischen Obstgarten der WFI, wo gute Laune und sonniges Wetter nur der Anfang sind. Wir laden euch herzlich ein, alte Bekannte wiederzutreffen, zu plaudern und zu entdecken, was die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät so alles treibt.
Dieses besondere Wiedersehen wird in Zusammenarbeit und mit tatkräftiger Unterstützung mit IN Kontakt e.V. veranstaltet und ist offen für alle unsere KU-Alumni aus sämtlichen Studiengängen, die Lust haben, Ingolstadt (neu) zu erleben. Leben ist das, was passiert, während man schöne Momente teilt. Nehmt gerne auch eure Kinder, Enkel, Neffen und Nichten, eure Verwandschaft mit, um ihnen die WFI und die KU näherzubringen. Ein Tag voller Erleben und Wissen wartet!
Seid dabei und meldet euch bis 18.05.2025 für eine bessere Planung an unter www.ku.de/unileben/alumni/alumnitag-2025-1/anmeldung-alumnitag-2025.
10.00 Uhr: Kick-Off und Willkommen: Begrüßung durch die Hochschulleitung, den Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt und das Alumni-Team der KU
10.10 - 10.50 Uhr: Podium zu 35 Jahre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der KU - “Durch die Jahre der WFI” - (Organisation durch IN Kontakt e.V., WFI Alumni Verein)
ab 10.10 Uhr: Möglichkeit zur Teilnahme an interessanten Probevorlesungen im Rahmen des Tages der offenen Tür und Führungen vor Ort
10.30 - 11.00 Uhr: Campus-Tour an der Wirtschaftswissenschafltichen Fakultät Ingolstadt für alle interessierten Teilnehmenden
11.00 - 11.30 Uhr: erste Führung durch das Georgianum - Zukunftscampus Ingolstadt in historischer Stätte, Teil der ersten Landesuniversität Bayerns
ab 11.30 Uhr: Meet & Greet: Alumni treffen auf Profs und auf Studieninteressierte ihres Fachs - Was macht eigentlich … ?
Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Imbiss und Getränke) mit freundlicher Unterstützung von IN Kontakt e.V.
Gruppenfoto (Hochschulkommunikation)
Nostalgie-Tour durch Ingolstadt mit aktuellen Studierenden der WFI
zweite Führung durch das Georgianum - Zukunftscampus Ingolstadt in historischer Stätte, Teil der ersten Landesuniversität Bayerns
Im Foyer des Georgianums findet zeitgleich eine Ausstellung interaktiver Exponate statt: “KI in der Kiste (KIKi) ” in der Zusammenarbeit von MIDS (Mathematisches Institut für Maschinelles Lernen und Data Science) & MIB (Mensch in Bewegung) an der KU, Kontaktperson: Nadja Ray, Lehrstuhl für Geomatik und Geomathematik am MIDS der KU. E-Mail: nadja.ray@ku.de.
Thema: Können Maschinen denken? Ist die KI hinter Streamingangeboten gefährlich? Wo begegnet uns KI im Alltag? Die interaktive Ausstellung KIKi lädt alle Altersgruppen ein, spielerisch in die Welt der KI einzutauchen, Spannende Exponate zum Ausprobieren und Experimentieren zeigen, wie KI funktioniert und welche Chancen und Herausforderungen sie birgt. Entwickelt mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern, macht KIKi Zukunftstechnologie greifbar. Weitere Infos gibt's unter bit.ly/ki-kiste.
anschließend gemeinsamer Ausklang im Obstgarten/Hauptgebäude der WFI, der auch in einem Biergarten oder Lokal Ihrer Wahl in Ingolstadt seine Fortsetzung finden kann.
Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden sich hier gerne an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.