Hauptsächlich nutzt die KU aktuell die Webkonferenzsoftware Zoom für die digitale Lehre, aber z.B. auch die Kommunikation innerhalb von Teams.
Wir haben für Sie eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Nutzung vorbereitet. Tiefergehenden Einblick in die Nutzung von Zoom im Hochschulkontext erhalten Sie in unserem ausführlichen Technikleitfaden.
Ton und Bild werden bereits von einer kleinen Anzahl Lehrender genutzt, etwa bei der Aufzeichnung von Vorlesungen (Stream oder On-Demand) oder bei der Produktion von „Erklärvideos“, etwa für Kurse an der Virtuellen Hochschule Bayern. Für den Videokonferenzdienst Zoom haben wir inzwischen eine Lösung zum Stream und zur Aufzeichnung von Videos entwickelt.
Wenn Sie Fragen zur audiovisuellen Produktion haben, wenden Sie sich gerne an: