Aktuelles

Buchpublikation

Ben Sirach

Das Weisheitsbuch Ben Sira / Jesus Sirach
Der Text des Sirach-Buches liegt in verschiedenen sprachlichen Fassungen vor (hebräisch, griechisch, lateinisch, syrisch), die in einem komplizierten Abhängigkeitsverhältnis stehen und deren synoptischer Vergleich aufwendig ist. Es stellt deshalb seit langem ein Desiderat der Forschung dar, die unterschiedlichen sprachlichen Fassungen sowie deren Übersetzungen in einer Synopse zur Darstellung zu bringen. Damit soll für künftige Forschungen ein Hilfsmittel zur Verfügung stehen, das textkritische, sprachgeschichtliche, textgeschichtliche und theologische Fragestellungen des Sirach-Buches leichter und effizienter bearbeiten lässt. Darüber hinaus lassen sich so philosophie-, religions- und kulturgeschichtliche Aspekte wesentlich präziser als bisher möglich erschließen. Der jüdische Lehrer Jesus Sirach (Ben Sira) hinterließ um 200 v.Chr. ein Weisheitsbuch in hebräischer Sprache. Es wurde noch im 2. Jh. v.Chr. ins Griechische übersetzt und wurde später Teil der Septuaginta. Übersetzungen ins Lateinische (2./3. Jh. n.Chr.) und ins Syrische (3. Jh. n.Chr.) folgten. Obwohl es manche rabbinische Gelehrte wie eine heilige Schrift zitierten (z.B. Sir 3,21f. in bHag 13a; yHag 77c), fand der hebräische Text keinen Eingang in die Hebräische Bibel. Das eine Fülle kultur- und religionsgeschichtlicher Beziehungen sowie Spannungen zwischen jüdischer Tradition und hellenistischer Modernisierung widerspiegelnde Werk hat seit der Antike eine breite, komplizierte Überlieferungsgeschichte erlebt, die zugleich seine umfangreiche, bis in die Gegenwart reichende Wirkungsgeschichte reflektiert. Das Werk bietet neben den ursprachlichen Texttraditionen eine vollständige Übersetzung. Außerdem sind in diesem Werk textkritische Ausführungen zu weiteren relevanten Texttraditionen aufgeführt und übersetzt. Die Übersetzungen sind, soweit das möglich war, konkordant.

Das Weisheitsbuch des Ben Sirach / Jesus Sirach : Synopse der hebräischen, griechischen, lateinischen und syrischen Texttraditionen mit deutscher Übersetzung.
Hrsg.: Kraus, Wolfgang ; Fabry, Heinz-Josef ; Zapff, Burkard M.
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2023. - 544 S. - (Vetus Testamentum et Orbis Antiquus, Supplementa ; 1)
ISBN 978-3-525-50032-3

Kath. Bildung

Das katholische Menschenbild und damit auch das katholische Bildungsverständnis ergeben sich aus Schrift und Tradition, d. h. aus dem biblischen Menschenbild und der Lehre der Kirche, wie sie sich in Auseinandersetzung mit unterschiedlichen geistigen Strömungen entwickelt hat. So werden die biblischen Themen eingebettet in philosophische, historische und systematisch-theologische Ausführungen. Dadurch entsteht ein umfassendes Profil katholischer Bildung. Die Beiträge dieses Tagungsbandes können daher im modernen Wettbewerb der unterschiedlichen Bildungsvorstellungen einen Weg weisen, der in die Zukunft gerichtet ist und dem Menschen gerecht wird.

Katholische Bildung aus Biblischer Perspektive.
Hrsg.: Hess, Katja ; Wehr, Lothar ; Zapff, Burkard M.
Regensburg : Pustet, 2023. - 304 S. - (Biblische Untersuchungen / Neue Folge ; 4)
ISBN 978-3-7917-3459-0

Isaiah

Internationale Buchpublikationen des Lehrstuhls Alttestamentliche Wissenschaft erschienen

Gleich zwei Veröffentlichungen, vornehmlich in englischer Sprache, sind am Lehrstuhl Alttestamentliche Wissenschaft, erschienen. "Damit wird alttestamentliche Forschung in Eichstätt an international geführte Diskurse angebunden und breiter rezipiert", so Prof. Dr. Burkard M. Zapff. "Insbesondere im anglo-amerikanische Raum finden sich für das Fach interessante Gesprächspartner, die auf Themen und wissenschaftliche Methoden neue Perspektiven eröffnen können."

Die erste Buchpublikation "Isaiah and the Twelve" widmet sich der Frage nach der Beziehung zwischen dem Jesajabuch und dem Buch der Zwölf Propheten. Die Fragestellung ist angesichts vielfältiger Berührungen sprachlicher und motivischer Art zentral, jedoch hinsichtlich der damit verbundenen möglichen Implikationen bislang nur ungenügend bearbeitet worden. Im Rahmen eines internationalen von der DFG geförderten Kongresses, der vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 an der KU stattfand, suchten Fachleute des Zwölfprophetenbuches bzw. des Jesajabuches mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen ein umfassenderes Bild der verschiedenen Arten von Beziehungen oder thematischen Berührungen zu erarbeiten, die entweder für die beiden Corpora als ganze oder für spezifische Teile beider charakteristisch sind, um daraus entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen. Das Ergebnis ist ein Überblick zur Vielfalt der semantischen, intertextuellen, literarischen, redaktionellen, historischen und theologischen Aspekte der Beziehungen zwischen dem Jesajabuch und dem Zwölfprophetenbuch, die einlinigen Lösungsvorschlägen zur Erklärung des Zustandekommens dieser Bezüge widerstreiten.

Bibliographische Angaben: Richard J. Bautch, Joachim Eck, Burkard M. Zapff (Hrsg.), Isaiah and the Twelve. Parallels, Similarities and Differences (= Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 527), 2020. 281 Seiten; en./dt.; ISBN: 978-3-11-070573-7; ISBN (PDF) 978-3-11-070579-9; ISBN (EPUB): 978-3-11-070588-1

 

Die zweite Veröffentlichung "Theology and Anthropology in the Book of Sirach" präsentiert die Beiträge, die anlässlich einer ebenfalls von der DFG geförderten Tagung an der KU in Eichstätt vom 6.-8. Oktober 2017 entstanden sind. Thematisch untersuchen die Beiträge die theologischen und anthropologischen Unterschiede und Nuancen zwischen den hebräischen, griechischen, syrischen und lateinischen Textüberlieferungen des Buchs Jesus Sirach. Die komplizierte und vielschichtige Überlieferungsgeschichte des Buches führt zu teils heterogenen Vorstellungen hinsichtlich Theologie und Anthropologie in den jeweiligen Textversionen. Ziel der Konferenz war es, die Frage aufs Neue zu erörtern, wie Autor, Übersetzer und Redakteure die zentralen Themen der Theologie behandeln und welches Menschenbild ihren Bearbeitungen zugrundeliegt. Von besonderem Interesse war es zu zeigen, wie die verschiedenen Versionen diese Konzepte abbilden. Tagung und Publikation, u.a. verantwortet durch den wiss. Projektmitarbeiter G. Rabo, stehen in engem Zusammenhang mit dem DFG-Projekt "Polyglotte Textsynopse der antiken Versionen des jüdischen Weisheitsbuches Jesus Sirach" (http://www.sirach-synopse.uni-saarland.de/).

Bonifatia Gesche, Christian Lustig, Gabriel Rabo (Hrsg.), Theology and Anthropology in the Book of Sirach (= Septuagint and Cognate Studies 73), Atlanta 2020. 334 Seiten; ISBN (Paperback): 9781628372670; ISBN (Hardcover) 9780884144236 | ISBN (Ebook) 9780884144243