Aufgrund der aktuellen Lage haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaft ihren Arbeitsplatz nach Hause verlegt und arbeiten im Home-Office.
Sie können uns weiterhin über Email und Telefon erreichen.
Dienstag, 02. März 2021 10.00 - 11.00 Uhr
Dienstag, 23. März 2021 10.00 - 11.00 Uhr
Dienstag, 06. April 2021 10.00 - 11.00 Uhr
Zoom:
ID 99126736997
Code: 764854
Email: burkard.zapff@ku.de
Raum: UH 203
„EINE AUSSERGEWÖHNLICHE FRAU. ZUM 50-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER ERNENNUNG DER HL. TERESA VON ÁVILA ZUR KIRCHENLEHRERI“
Die Tagung wird von der Katholischen Universität Ávila St. Teresa von Jésus, der Diözese Ávila, den Unbeschuhten Karmeliten und den Lehrstühlen Altes und Neues Testament der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt organisiert.
Saint Teresa de Jesús de Ávila is one of the great spiritual masters of all time. This year we celebrate the 50th anniversary of her proclamation as a Doctor of the Catholic Church.
For this reason, the Catholic University of Avila, together with the Diocese of Avila, the Discalced Carmelites and the Eichstätt-Ingolstadt Catholic University (Germany), have organized the The International «Exceptional Woman» Conference: the 50 Year Anniversary Doctorate for Saint Teresa of Avila.
The Conference will be held simultaneously in person and virtual mode on 12-15 April 2021. Given the international nature of the meeting, attendants will be able to follow the events live in Spanish, English and German.
We invite you to visit the Conference website http://congresosantateresadoctora.es/ where you will find details about this event, including the program, information about the speakers and how to submit the registration.
info(at)congresosantateresadoctora.es
Coordinator of the International «Exceptional Woman» Conference: the 50 Year Anniversary Doctorate for Saint Teresa of Avila
Das Video können Sie auf dem YouTube-Kanal der Fakultät ansehen.
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Zapff unter Burkard.Zapff(at)ku.de zur verfügung.
Internationale Buchpublikationen des Lehrstuhls Alttestamentliche Wissenschaft erschienen
Gleich zwei Veröffentlichungen, vornehmlich in englischer Sprache, sind am Lehrstuhl Alttestamentliche Wissenschaft, erschienen. "Damit wird alttestamentliche Forschung in Eichstätt an international geführte Diskurse angebunden und breiter rezipiert", so Prof. Dr. Burkard M. Zapff. "Insbesondere im anglo-amerikanische Raum finden sich für das Fach interessante Gesprächspartner, die auf Themen und wissenschaftliche Methoden neue Perspektiven eröffnen können."
Die erste Buchpublikation "Isaiah and the Twelve" widmet sich der Frage nach der Beziehung zwischen dem Jesajabuch und dem Buch der Zwölf Propheten. Die Fragestellung ist angesichts vielfältiger Berührungen sprachlicher und motivischer Art zentral, jedoch hinsichtlich der damit verbundenen möglichen Implikationen bislang nur ungenügend bearbeitet worden. Im Rahmen eines internationalen von der DFG geförderten Kongresses, der vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 an der KU stattfand, suchten Fachleute des Zwölfprophetenbuches bzw. des Jesajabuches mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen ein umfassenderes Bild der verschiedenen Arten von Beziehungen oder thematischen Berührungen zu erarbeiten, die entweder für die beiden Corpora als ganze oder für spezifische Teile beider charakteristisch sind, um daraus entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen. Das Ergebnis ist ein Überblick zur Vielfalt der semantischen, intertextuellen, literarischen, redaktionellen, historischen und theologischen Aspekte der Beziehungen zwischen dem Jesajabuch und dem Zwölfprophetenbuch, die einlinigen Lösungsvorschlägen zur Erklärung des Zustandekommens dieser Bezüge widerstreiten.
Bibliographische Angaben: Richard J. Bautch, Joachim Eck, Burkard M. Zapff (Hrsg.), Isaiah and the Twelve. Parallels, Similarities and Differences (= Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 527), 2020. 281 Seiten; en./dt.; ISBN: 978-3-11-070573-7; ISBN (PDF) 978-3-11-070579-9; ISBN (EPUB): 978-3-11-070588-1
Die zweite Veröffentlichung "Theology and Anthropology in the Book of Sirach" präsentiert die Beiträge, die anlässlich einer ebenfalls von der DFG geförderten Tagung an der KU in Eichstätt vom 6.-8. Oktober 2017 entstanden sind. Thematisch untersuchen die Beiträge die theologischen und anthropologischen Unterschiede und Nuancen zwischen den hebräischen, griechischen, syrischen und lateinischen Textüberlieferungen des Buchs Jesus Sirach. Die komplizierte und vielschichtige Überlieferungsgeschichte des Buches führt zu teils heterogenen Vorstellungen hinsichtlich Theologie und Anthropologie in den jeweiligen Textversionen. Ziel der Konferenz war es, die Frage aufs Neue zu erörtern, wie Autor, Übersetzer und Redakteure die zentralen Themen der Theologie behandeln und welches Menschenbild ihren Bearbeitungen zugrundeliegt. Von besonderem Interesse war es zu zeigen, wie die verschiedenen Versionen diese Konzepte abbilden. Tagung und Publikation, u.a. verantwortet durch den wiss. Projektmitarbeiter G. Rabo, stehen in engem Zusammenhang mit dem DFG-Projekt "Polyglotte Textsynopse der antiken Versionen des jüdischen Weisheitsbuches Jesus Sirach" (http://www.sirach-synopse.uni-saarland.de/).
Bibliographische Angaben: Bonifatia Gesche, Christian Lustig, Gabriel Rabo (Hrsg.), Theology and Anthropology in the Book of Sirach (= Septuagint and Cognate Studies 73), Atlanta 2020. 334 Seiten; ISBN (Paperback): 9781628372670; ISBN (Hardcover) 9780884144236 | ISBN (Ebook) 9780884144243
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |