Aktuelles

Aktuelles
© colourbox.de

Hier finden Sie wichtige Informationen des Lehrstuhls sowie die aktuellen Nachrichten.

Wichtige Informationen

Konfessionslosigkeit als Normalfall

Neuerscheinung: Konfessionslosigkeit als Normalfall

Der Band Konfessionslosigkeit als Normalfall: Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten, der von Prof. Dr. Ulrich Kropač und Prof. Dr.…

Religionsdidaktik

Handbuch Religionsdidaktik

Anfang Dezember 2020 erschien das Handbuch Religionsdidaktik, das von Prof. Dr. Ulrich Kropač und Prof. Dr. Ulrich Riegel (Universität Siegen)…

Nachrichten des Lehrstuhls

Interkonfessionelles und interreligiöses Arbeitstreffen der Vorstände und Mitglieder wissenschaftlicher Verbände und Arbeitsgemeinschaften

Interkonfessionelles und interreligiöses Arbeitstreffen der Vorstände und Mitglieder wissenschaftlicher Verbände und Arbeitsgemeinschaften

Vom 2. bis 3. März 2025 fand an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ein interkonfessionelles und interreligiöses Arbeitstreffen statt, das die…

Prüfungen: Noten sind eingetragen

Prüfungen: Noten sind eingetragen

Liebe Studierende der EWS-Vorlesung "Bildung-Religion-Religionen" und der EWS-Übung "Interkulturelles und interreligiöses Lernen",

Ihre Klausuren…

Think Tank „Religiöse Bildung in einer zunehmend religionslosen Gesellschaft“

Think Tank „Religiöse Bildung in einer zunehmend religionslosen Gesellschaft“

Unter dem Motto „Religiöse Bildung in einer zunehmend religionslosen Gesellschaft“ kamen die Lehrstühle der Katholischen Religionspädagogik der…

Erasmus+ Kurzzeitdozentur am Lehrstuhl: Prof. Dr. Aneta Rogalska-Marasińska

Erasmus+ Kurzzeitdozentur am Lehrstuhl: Prof. Dr. Aneta Rogalska-Marasińska

Vom 2. bis 6. Dezember 2024 war Prof. Dr. Aneta Rogalska-Marasińska im Rahmen einer Erasmus+ Kurzzeitdozentur zu Gast an unserem Lehrstuhl. Frau…

Wechsel in der Leitung der KRBU

Wechsel in der Leitung der KRBU

Die Konferenz der Religionspädagog*innen an bayerischen Universitäten (KRBU) hat eine neue Führungsspitze. Prof. Ulrich Kropac trat von seiner…

 Fritz Thyssen Stiftung

Die Fritz Thyssen Stiftung fördert die geplante Tagung „Minding the Gap“: Religiöse Bildung angesichts Künstlicher Intelligenz

Die von Dr. Dr. Mariusz Chrostowski und Prof. Dr. Johannes Heger (Universität Würzburg) für Herbst 2025 geplante Tagung zum Thema „Minding the Gap“:…

14. Deutsch-Koreanisches Kolloquium

Vortrag: Prof. Kropač sprach über Christentum und Rechtspopulismus

Prof. Dr. Ulrich Kropač referierte am 10.10.2024 zum Thema „Christianity and Right-Wing Populism: Attempts to Differentiate in a Complex Landscape“.…

Vortrag von Prof. Kropač: Die Gottesfrage im Religionsunterricht angesichts wachsender Religionslosigkeit

Prof. Kropač referierte in Gars am Inn

Prof. Dr. Ulrich Kropač hielt am 1. Oktober 2024 in Gars am Inn einen Vortrag zum Thema: ‚Gott ist die Antwort! - Was war die Frage?‘ Die Gottesfrage…

Prof. Kropač ist neuer Vorsitzender der AKRK

Prof. Kropač ist neuer Vorsitzender der AKRK

Unter dem Titel „Religionsdidaktik in ihren Spannungsfeldern – eine Ortsbestimmung” fand vom 19.09. bis 21.09.2024 die Jahrestagung der AKRK (Arbeitsg…

Workshop zur Konfessionslosigkeit auf der AKRK-Jahrestagung: Prof. Kropač und Dr. Chrostowski vergleichen Deutschland und Polen

Workshop zur Konfessionslosigkeit auf der AKRK-Jahrestagung: Prof. Kropač und Dr. Chrostowski vergleichen Deutschland und Polen

Prof. Dr. Ulrich Kropač und Dr. Dr. Mariusz Chrostowski referierten am Freitag, den 20.09.2024, im Rahmen der Jahrestagung der AKRK „Religionsdidaktik…

Bildnachweis: colourbox.de / KU