Forschung

Forschung
© colourbox.de

Neben der Lehre ist die Forschung ein essentieller Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit an der Universität. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen das Fach der Religionspädagogik sowie die Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte am Lehrstuhl vor. Daneben informieren wir über die Qualifikationsarbeiten, die vom Lehrstuhl betreut werden.

Fachprofil des Lehrstuhls

Möchten Sie wissen, was Religionspädagogik ist und wer dieses Fach studiert? Sind Sie interessiert daran zu erfahren, was ein Lehrstuhlinhaber macht und welche Herausforderungen sich die Religionspädagogik in der Gegenwart stellen muss?

Prof. Ulrich Kropač und Klaus König beschreiben in kurzen Videos unter dem Motto "5 Fragen an..." das Fachprofil des Lehrstuhls. Zunächst stellen sich die beiden Interviewpartner  vor:

Vorstellung

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

5 Fragen an...

Was ist Religionspädagogik?

Frage 1

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Vor welchen Herausforderungen steht die Religionspädagogik?

Frage 2

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Was macht ein Lehrstuhlinhaber?

Frage 3

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Wer studiert das Fach Religionspädagogik?

Frage 4

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Religionspädagogik ist unverzichtbar! Warum?

Frage 5

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Forschung am Lehrstuhl

Prof. Dr. Ulrich Kropač und Klaus König vertreten am Lehrstuhl die folgenden Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte, die sich sowohl in diversen Veranstaltungen, wie auch Projekten und Publikationen widerspiegeln.

Prof. Dr. Ulrich Kropač forscht zu:

  • Bibeldidaktik in postmodernen Zeiten am Lernort Schule
  • Religiöse Bildung in der staatlichen Schule postmoderner Gesellschaften
  • Naturwissenschaft und Theologie: wissenschaftstheoretische und religionspädagogische Perspektiven
  • Konzeptionelle Fragen der Religionspädagogik
  • Veranstaltung wissenschaftlicher Tagungen zu religionspädagogischen (Grund)Fragen

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier. Eine Beschreibung der laufenden und abgeschlossenen Projekte ist in der Forschungsdatenbank fordoc hinterlegt. Auf dem KU-Publikationsserver edoc ist die Publikationsliste verfügbar.

 

Klaus König arbeitet an folgenden Themen:

  • Religiöses Lernen in der Begegnung mit Geschichte
  • Musik im Religionsunterricht
  • Religionsunterricht und Religionskultur
  • Schulbuchreihe für den Religionsunterricht in der bayerischen Mittelschule

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier. Eine Beschreibung der laufenden und abgeschlossenen Projekte ist in der Forschungsdatenbank fordoc hinterlegt. Auf dem KU-Publikationsserver edoc ist die Publikationsliste verfügbar.

Qualifikationsarbeiten

Studienabschlussarbeiten

Als Qualifikationsarbeiten zum Abschluss eines Studiums werden am Lehrstuhl Bachelor-, Master-, Magister- und Zulassungsarbeiten betreut. Hierfür wird eine strukturierte Betreuung in Form des BA-MA-Kollegs angeboten. Unter der Betreuung von Prof. Dr. Ulrich Kropač  und  Akad. Dir. Klaus König entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche Studienabschlussarbeiten.

Laufende Promotions- und Habilitationsprojekte

Laufende Promotionsprojekte:

  • Bradl, Martina: Schulpastoral im Horizont performativer Orientierung. Begriffe - Kriterien - Ansätze (Arbeitstitel).
  • Rugaba, Julien: The question of God as foundation of Religious Education: Edward Schillebeeckx’s contribution for Religious Education tailored for public schools in Rwanda (Arbeitstitel).
  • Wohner, Michael:Theologie des Jugendalters – Ein Stiefkind der Religionspädagogik zwischen theoretisch postulierter Notwendigkeit und pragmatischer Bedeutungslosigkeit. Anthropologische, biblische, systematische und praktische Impulse zu einem religionspädagogischen Desiderat”(Arbeitstitel).

Laufende Habilitationsprojekte:

  • Chrostowski, Mariusz: Der Religionsunterricht und seine Alternativfächer: Religion als Gegenstand schulischer Bildung im Horizont religionsdidaktischer und religionsphilosophischer Reflexion (Arbeitstitel).

Abgeschlossene Dissertationen

Mayer, Claudia

Mayer, Claudia: Soziale Arbeit: (k)ein Ort für Religion? Religionssensibilität als religionspädagogischer Schlüsselbegriff in der Professionalisieriung von Sozialer Arbeit (Arbeitstitel).

Das Promotionsverfahren wurde im Juni 2023 abgeschlossen. Die Dissertationsschrift ist im Erscheinen.

Chrostowski, Mariusz

Schulpastoral für alle! Religionspädagogische und pastorale Impulse deutscher Schulpastoral für ein schulpastorales Modell in Polen (am Beispiel der Diözese Lomza)
© LIT Verlag

Chrostowski, Mariusz: Schulpastoral für alle! Religionspädagogische und pastorale Impulse deutscher Schulpastoral für ein schulpastorales Modell in Polen (am Beispiel der Diözese Lomza). Berlin 2021.

Klappentext:

Angesichts der rapiden Veränderungen in Staat, Gesellschaft und Kirche in Polen seit den 1990er-Jahren zeigt sich im polnischen Schulsystem mehr und mehr die Notwendigkeit, schulpastorale Angebote einzuführen. Diese bedürfen eines theoretischen Rahmens und einer institutionellen Verankerung. Bewährte Konzepte und Praxen in Deutschland können hierfür wertvolle Anregungen liefern. Die Hauptaufgabe dieser Arbeit besteht darin, ein praktisches, situatives und zukunftsfähiges Konzept der Schulpastoral für Polen am Beispiel der Diözese Łomża zu entwerfen. Dabei geht es nicht darum, angesichts eines signifikanten Rückgangs kirchlicher Bindung Schulpastoral als eine "Christianisierung mit neuen Methoden an Schulen" zu betreiben, sondern diese als Beitrag der Kirche zur Humanisierung der Schule auszugestalten.

Frasch, Peter

Dissertation Frasch
© LIT

Frasch, Peter: Fantasie als Weg zur Wirklichkeit? Kulturhermeneutische Analyse christlicher Traditionsbestände im modernen Fantasy-Film vor dem Hintergrund religiöser Bildungsprozesse. Berlin 2018.

"Es herrscht ein tiefer Zauber über diesem Land - er bestimmt unser aller Schicksal" (aus "Narnia").

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts lösten Geschichten wie "Harry Potter" oder "Der Herr der Ringe" einen regelrechten "Fantasy-Boom" aus und es stellt sich die Frage, was eigentlich den Reiz dieser Bücher und Filme ausmacht.

Die vorliegenden kulturhermeneutischen Analysen zeigen, dass diese fantastischen Geschichten eine Fülle impliziter religiöser Elemente beinhalten und ganz bewusst Träume und Hoffnungen der Menschen verarbeiten. Aufgrund ihrer beachtlichen Rezeption haben diese Filme auch Einfluss auf die Entwicklung der religiösen Identität Jugendlicher, woraus sich für die Religionspädagogik neue Herausforderungen ergeben.

(Klappentext)

Klenk, Cordula

Dissertation Klenk
© Kohlhammer

Klenk, Cordula: Religiöse Elternbildung. Perspektiven für junge Eltern in der Erwachsenenbildung. Stuttgart 2018.

Die Geburt des ersten Kindes ist ein kritisches Lebensereignis für junge Eltern, das auch einen Gestaltwandel erwachsener Religiosität anstoßen kann. Die Autorin untersucht, wie Eltern darin unterstützt werden können, ihre eigene religiöse Disposition zu reflektieren und diese korrelativ auf sich verändernde Lebens- und Glaubensfragen zu beziehen. Sie stellt also nicht die religiöse Erziehung des Kindes, sondern die Eltern in den Mittelpunkt erwachsenenbildnerischer Prozesse. Eine so verstandene religiöse Elternbildung verfolgt die Ansätze der Krisen-, Biografie- und Empowerment-Orientierung. Anhand dieser drei zeitdiagnostischen Orientierungen werden bereits bestehende Angebote religiöser Elternbildung kritisch untersucht und Perspektiven entwickelt für eine religiöse Elternbildung, die bewusst in den Rahmen religiöser Erwachsenenbildung gestellt ist.

(Klappentext)