Agri-Food Geographies_Foto01

Studierende der Arbeitsgruppe präsentieren auf der 2. Netzwerktagung des Arbeitskreises Agri-Food Geographies

Im Rahmen der Großen Projektarbeit in der Humangeographie präsentierte unsere Studierende Anja Roßmanith in einer Postersession auf der 2.…

Agri-Food Geographies_Foto01

Studierende der Arbeitsgruppe präsentieren auf der 2. Netzwerktagung des Arbeitskreises Agri-Food Geographies

Im Rahmen der Großen Projektarbeit in der Humangeographie präsentierte unsere Studierende Anja Roßmanith in einer Postersession auf der 2.…

Artikelbild BR24

Wegen Touristen: Wohnraum in bayerischen Urlaubsorten knapp

Die Arbeitsgruppe Humangeographie untersuchte in einer Studie wie sich die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt in den beliebtesten Urlaubsorten…

Gastprofessuren im Sommersemester 2023

Internationale Gastprofessuren und Gastvorträge im Sommersemester 2023

Der Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship freut sich, im Sommersemester 2023 mehrere internationale GastprofessorInnen und Gäste in den…

Unsere Liebe Frau vom Libanon

Projektreise in den Libanon: Das Land der Zedern ... und der kirchlichen Universitäten

Das Team der Stiftungsprofessur für Theologie des Christlichen Ostens war in der zweiten Märzhälfte im Libanon unterwegs. Die Reise verfolgte das…

Unsere Liebe Frau vom Libanon

Projektreise in den Libanon: Das Land der Zedern ... und der kirchlichen Universitäten

Das Team der Stiftungsprofessur für Theologie des Christlichen Ostens war in der zweiten Märzhälfte im Libanon unterwegs. Die Reise verfolgte das…

Wissenschaftlicher Austausch: Prof. Kropač begegnet Prof. Sullivan und Prof. Studzinski

Wissenschaftlicher Austausch: Prof. Kropač begegnet Prof. Sullivan und Prof. Studzinski

Prof. Dr. Ulrich Kropač, der sich derzeit zu einem Forschungssemester in den USA aufhält, traf sich zu einem wissenschaftlichen Austausch mit Prof.…

Zeitungen

Neue Publikation von Prof. Langenmayr

Frau Prof. Langenmayr hat im renommierten Journal of Public Economics in Zusammenarbeit mit unserem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Herrn…

Marsilius-Brückenseminar

Marsilius-Brückenseminar Sommersemester 2023: Die Nachhaltige Stadt der Zukunft - in Fiktion, Gesetz und Planung

Eine „Blaupause für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten, jetzt und in Zukunft“[1], so wird die Agenda 2030 für nachhaltige…

Küsters

Fast 30 Jahre an der KU: Statistik-Professor Ulrich Küsters geht in den Ruhestand

Seit dem 1. Oktober 1994 ist Dr. Ulrich Küsters, Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften,…

Weiterlesen...