Die Wissenschaft vom Christlichen Orient hatte sich seit ihrer Enstehung zunächst mit Schwerpunkten in philologischer, theologischer und historischer Forschung entwickelt. Aktuelle Fragestellungen, wie etwa das Verhältnis der Religionen im Orient zueinander oder deren Rolle in politisch-kulturellen Transformationsprozessen, schließlich auch die der Migration oder der Diasporagemeinden machen einen sozialwissenschaftlichen Zugriff unerlässlich. Dieser komplexen Sachlage entsprechend ist bereits das Gründungsgremium der Forschungsstelle interdisziplinär zusammengesetzt.