Publikation MRQ

Neue Publikation im Management Review Quarterly

Prof. Dr. Jens Hogreve (KU Eichstätt-Ingolstadt) hat zusammen mit seinen Ko-Autoren, Dr. Johannes Hofmeister (HHL Leipzig) und Prof. Dr. Dominik K.…

links elektronische Schliessfächer, rechts Terminal

Neues Schließfachsystem an der ZWB Ingolstadt

Ab Donnerstag, 02.03.2023, ist die Garderobe im Erdgeschoss wegen Umbauarbeiten gesperrt und die Garderobe im Untergeschoss wieder geöffnet. Sie…

KLT und KRBU – gemeinsame Frühjahrstagung 2023

KLT und KRBU – gemeinsame Frühjahrstagung 2023

Vom 28. Februar bis 1. März 2023 fand im Exerzitienhaus Leitershofen eine ökumenische Frühjahrstagung 2023 der KRBU und der KLT zum Thema „Der CRU in…

Regenbogen über der Sommerresidenz

Nein zu Diskriminierung

In der Gesellschaft und auch innerhalb der katholischen Kirche wird immer wieder intensiv und auch kontrovers über das Thema Gleichstellung und…

Lehre Wortwolke Klassische Archäologie SoSe 2023

Das Lehr- und Veranstaltungsangebot der Klassischen Archäologie für das Sommersemester 2023 ist online!

Im Sommersemester 2023 erwartet Sie wieder ein vielfältiges Lehr- und Veranstaltungsangebot in der Archäologie:

Neben der "Einführung in die…

Franziska Imhoff

Neues Team-Mitglied Franziska Imhoff

Die Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie freut sich, Franziska Imhoff ab 01.03.2023 als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team begrüßen zu…

Bereits jetzt nutzen die Forschenden auf dem Dach der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der KU eine Pollenfalle, um kontinuierlich den Pollenflug im städtischen Gebiet zu erforschen. Im Zuge des Projektes werden weitere Messstellen entstehen – sowohl auf Dächern als auch auf Niveau der Straßen. (Foto: Dominik Köth/upd)

Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern

Für eine Weile sind Allergiegeplagte in der Wintersaison von Pollen verschont gewesen. Doch die Pause für laufende Nasen oder gravierendere…

Bereits jetzt nutzen die Forschenden auf dem Dach der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der KU eine Pollenfalle, um kontinuierlich den Pollenflug im städtischen Gebiet zu erforschen. Im Zuge des Projektes werden weitere Messstellen entstehen – sowohl auf Dächern als auch auf Niveau der Straßen. (Foto: Dominik Köth/upd)

Pollenflug im Stadtklima

Früher hatten Allergiegeplagte wenigstens in der Wintersaison im wörtlichen Sinne eine kleine Verschnaufpause.

Doch mittlerweile fliegen die Pollen…

(v.l.) Thomas Schneider (Leiter der Stabsstelle Klima, Biodiversität & Donau bei der Stadt Ingolstadt) überreichte den Preis an Veronika Ullmann gemeinsam mit dem Landrat des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, Peter von der Grün.  (Foto: Geißler))

Förderverein des Auenzentrums zeichnet Forschung von Masterabsolventin der KU aus

Der Förderverein Auenzentrum Neuburg hat Veronika Ullmann für ihre Masterarbeit zum Amphibienbestand in den Donauauen bei Neuburg ausgezeichnet. Die…

First exams data science

First exam period done

The first cohort of the new bachelor data science degree program has mastered the first exam period.

Weiterlesen...