Prof Dr Klaus Stüwe

„Es gibt viel zu reparieren“: Politikwissenschaftler Klaus Stüwe im Interview zu Joe Biden

„Die Hypothek, die Donald Trump seinem Nachfolger hinterlassen hat, ist groß“, betont der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe, der an der KU…

DEutschland Frankreich

Fotowettbewerb, Quiz und viele Einblicke: Deutsch-französischer Tag an der KU

In Erinnerung an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages am 22. Januar 1963 findet jährlich zu diesem Datum der Deutsch-Französische Tag statt.…

Maria Schatz

Unsere Reihe "Alumni im Interview"

Heute erinnert sich Maria Schatz an ihre Studienzeit im BA Religionspädagogik und erzählt, welche Erlebnisse ihr besonders in Erinnerung geblieben…

Maria Schatz

Unsere Reihe "Alumni im Interview"

Heute erinnert sich Maria Schatz an ihre Studienzeit im BA Religionspädagogik und erzählt, welche Erlebnisse ihr besonders in Erinnerung geblieben…

Antje Damm

„Illustrators in Residence“: Im Kleinen die große Kunst entdecken

Auch wenn Bilderbücher, Comics oder Graphic Novels häufig ähnlich komplexe Kunstwerke sind wie klassische Literatur, stehen deren Autorinnen und…

Frontiers in psychology

Neue Veröffentlichung im Frontiers in Psychology

Der Ausbruch des Coronavirus hat zu massiven Veränderungen im täglichen Leben der Menschen geführt, da die Regierungen vieler Länder zur Bekämpfung…

Laptop

KU entwickelt neue Formate für Virtuelle Hochschule Bayern

Die KU erhält in der zweiten Förderrunde 2020 der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) für die Einrichtung von vier neuen digitalen Lernangeboten…

Information Technology

Frederica Janotta veröffentlicht im Journal Information Technology

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das Paper "Evaluating feedback requirements for trust calibration in automated vehicles" kürzlich in der…

Webinar Spaces of Memory

Webinar on the 19th of January 2pm-4.30 pm

 

The seminar “Spaces of Memory” presents various national concepts or focal points in dealing with…

Weiterlesen...