COLOURBOX15566517__Custom_.jpg

Online-Portal "boys & books" will Leselust von Jungen fördern

Die PISA-Studien und andere Erhebungen belegen: Lesen ist für Jungen „uncool“, sie lesen weniger als Mädchen und oft auch deutlich schlechter. Dem…

COLOURBOX15566517__Custom__01.jpg

Online portal “boys & books” intending to foster boys’ enthusiasm for reading

PISA and other surveys show: Boys think of reading as being “uncool” – they read less than girls and are often much worse at it. The online portal…

Paper accepted in NeuroImage

Paper accepted in NeuroImage

IMG_8713.JPG

GABEK-Methodenseminar mit Prof. Josef Zelger und Mag. Horst Lösch

Einmal mehr konnte der Lehrstuhl Tourismus vor kurzem Prof. Josef Zelger und Mag. Horst Lösch zur Durchführung einer zweitägigen Schulung der Methode…

Titelseite Publikation

Tagungsband erschienen

Müller, Gernot Michael (Hg.): Zwischen Alltagskommunikation und Identitätsbildung. Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und…

Sozialethische Analyse: Raus aus der Wachstumsgesellschaft?

Pater Dr. Andreas Gösele SJ (Hochschule für Philosophie, München) referiert am Montag, 17. Dezember an der KU zum Thema „Raus aus der…

pic_ryiako_meldung.PNG

Daad-Stipendiantin am Lehrstuhl für Theologie in den Transformationsprozessen der Gegenwart

Die japanische Post-Doc-Wissenschaftlerin Riyako Hikota forscht seit Beginn dieses Wintersemesters am Lehrstuhl für Theologie in den…

20180216-IMG_9386_02.jpg

Praxisvortrag zum Thema: Internationale Standortentwicklung: Maschinenproduktion in China

Dr. Markus Roßbach von der Krones AG hält am 18. Dezember 2018 einen Vortrag. Gäste sind herzlich willkommen.

csm_KU_Eichstaett_5aa2701802.jpg

Lehrstuhl Tourismus untersucht Mehrwert des FC Ingolstadt für Stadt und Region

Im Auftrag des Fußball-Zweitligisten FC Ingolstadt 04 untersuchte der Lehrstuhl für Tourismus die regionalen Entwicklungs- und…

Als studentische Hilfskraft der Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung dokumentiert Tabea Klier über das Jahr hinweg die Entwicklung von Pflanzen. Neben dem Hofgarten untersucht sie dabei auch die Vegetation im Garten des ehemaligen Kapuzinerklosters. Dort hat der bislang milde Winter beispielsweise das Wachstum der Haselkätzchen gefördert. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Haselblüte im Januar:<br>Extreme Bedingungen für die Pflanzenentwicklung im Jahr 2018

Die Entwicklungsphasen der Pflanzen im Jahresverlauf haben die Landschafts- ökologinnen der KU mit sogenannten phänologischen Beobachtungen auch heuer…

Weiterlesen...