Simon Gloßner erhält den Cubist Systematic Strategies PhD Candidate Award for Outstanding Research

Das Arbeitspapier "The Price of Ignoring ESG Risks" von Simon Gloßner wurde auf der Western Finance Association Conference 2018 von 17-20. Juni 2018…

Publikation_KiessigGaertnerKuehnlein.jpg

"Jugendliche" Impulse für Kirche und Theologie: Studienband zur kommenden Jugendsynode

Als deutschsprachiger, theologischer Beitrag zur anstehenden Jugendsynode im Vatikan versteht sich der neu im Würzburger Echter-Verlag erschienene…

(v.r.) Prof. Dr. Thomas Fischer mit seiner Nachfolgerin im ZILAS-Direktorium Prof. Dr. Miriam Lay Brander, Ministerialrat Dr. Christoph Parchmann (Leiter des Referats für Int. Angelegenheiten im Bayerischen Wissenschaftsministerium), KU-Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Stüwe und Dr. Andreas Riffel (International Office der KU) bei der Gründungsveran-staltung des „Forschungsnetzwerks Lateinamerika in Bayern“. (Foto: Georg Pöhlein/BAYLAT)

Bayerisches Forschungsnetzwerk zu Lateinamerika mit ZILAS

Mit Beteiligung des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der KU hat das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) das…

(v.r.) Prof. Dr. Thomas Fischer mit seiner Nachfolgerin im ZILAS-Direktorium Prof. Dr. Miriam Lay Brander, Ministerialrat Dr. Christoph Parchmann (Leiter des Referats für Int. Angelegenheiten im Bayerischen Wissenschaftsministerium), KU-Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Stüwe und Dr. Andreas Riffel (International Office der KU) bei der Gründungsveran-staltung des „Forschungsnetzwerks Lateinamerika in Bayern“. (Foto: Georg Pöhlein/BAYLAT)

Bavarian research network on Latin America involving ZILAS

The Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) has founded the research network “Forschungsnetzwerk Lateinamerika in Bayern” (LATinBAY)…

csm_Netzwerk1_07dbd2698a_09.jpg

Bayerisches Forschungsnetzwerk zu Lateinamerika mit ZILAS

Mit Beteiligung des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der KU hat das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) das…

Prof. Dr. Ulrich Bartosch im Gespräch mit Papst Franziskus im Rahmen der Konferenz „Saving Our Common Home and The Future Life on Earth“.

Laudato Si‘-Forscherteam überreicht Projektbericht an Papst Franziskus

Ein Team der KU und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) hat Papst Franziskus bei einer persönlichen Begegnung im Vatikan einen Bericht zum…

Prof. Dr. Ulrich Bartosch in conversation with Pope Francis at the conference “Saving Our Common Home and The Future of Life on Earth” (Photo: L’Osservatore Romano)

Laudato Si’ research team presents project report to Pope Francis

A team of KU members and representatives of the Federation of German Scientists (VDW) presented a report on the project “Laudato Si’ - the papal…

KiessigGaertnerKuehnlein.jpg

Jugendliche Impulse für Kirche und Theologie: Studienband zur kommenden Jugendsynode

Als deutschsprachiger, theologischer Beitrag zur anstehenden Jugendsynode im Vatikan versteht sich der neu im Würzburger Echter-Verlag erschienene…

Campus_Magazin.jpg

Campus-Magazin von ARD-alpha porträtiert Lehramtsstudium an KU

Warum wollen Abiturienten heute Lehrer werden? Wie sind die Berufsaussichten? Das Campus Magazin von ARD-alpha hat sich für seine aktuelle Sendung an…

Lectures related to the open position of junior professor in Operations Management

Probation lectures as part of the evaluation process for a professorship in Operations Management on July 18 and 19, 2018 in room 013, main building

Weiterlesen...